Seite 1 von 2
					
				Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 22:47
				von Hundsstern
				Hallo.
Wer schön wenn mir jemand bei einem Problem helfen könnte.
Und zwar hab ich mir vor kurzem eine neue Brille besorgt.
 
Das Problem das ich hab ist, dass die beiden Teile des Seitenstegs, von der Höhe her betrachtet, nicht symmetrisch an der Fassung angebracht sind.
Hier ist der rechte Nasensteg an dem ich ohne Zweifel 6mm messe.
 
Und hier der linke an dem ich genau 7mm messe.
 
Eigentlich hab ich diese Differenz erst erkannt, nachdem sich nach kurzer Zeit immer das rechte Brillenglas nach unten neigte, während das linke in die Höhe stieg. Mich stört das extrem dass die Brille schief im Gesicht liegt. Nicht nur vom Äußern her sondern auch beim Lesen oder Arbeiten merk ich es immer wieder. Ich hab mich schon ewig lang gespielt und die Ohrbügel und Seitensteg versucht anzupassen aber egal wie ich es anstelle. Sie rutscht immer wieder. Bei meiner alten Brille hatte ich dieses Problem nicht. Nur wenn ich den Seitensteg stark asymmetrisch anpasse kommt es ungefähr hin. Das will aber natürlich auch nicht weil das schaut noch blöder aus.
Meine große Frage jetzt: Ist dies ein Produktionsfehler? Ich weiß es ist nur 1mm aber sollte eine Fassung nicht absolut symmetrisch sein (zumindestens das was ich auf den Bildern zeige)? Ich frag deswegen weil ich das sonst bald reklamieren werde. Oder übertreibe ich?
Ich hatte die Fassung schon einmal ein paar Wochen lang (ist nicht lang her), hab aber kurz danach damit einen Unfall gehabt, und über die Versicherung die gleiche wieder bekommen. Bei der "alten" Fassung ist mir diese Schieflage auch aufgefallen und es war mir sogar aufgefallen, dass die Seitensteg Teile nicht auf selber Höhe waren (Ich habs sogar beim Service erwähnt). Aber bevor ich draufgekommen wäre nachzumessen, hatte ich den Unfall. Wie dem auch sei. Ich vermute dass da nicht nur meine jetztige Fassung diese Problem hat.
Was sagt ihr? Sollte man schon beanstanden oder?
Bedanke mich vorab.
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Sonntag 13. Mai 2012, 23:12
				von palmi
				Servus Hundsstern,
fangen wir mal von vorne an: 
 Ich hab mich schon ewig lang gespielt und die Ohrbügel und Seitensteg versucht anzupassen aber egal wie ich es anstelle. Sie rutscht immer wieder. Bei meiner alten Brille hatte ich dieses Problem nicht. Nur wenn ich den Seitensteg stark asymmetrisch anpasse kommt es ungefähr hin. Das will aber natürlich auch nicht weil das schaut noch blöder aus.
Selber dran rumbiegen ist dein gutes Recht, aber das tolle bei uns AugenoptikerInnen ist, dass wir nicht nur Brillen verkaufen und beraten können, wir können sie auch anpassen und nachträglich verstellen. Warum bist du denn nicht mal mit dem guten Stück zu deinem Augenoptiker gegangen, wo du sie gekauft hast und hast das richten lassen?
Meine große Frage jetzt: Ist dies ein Produktionsfehler? Ich weiß es ist nur 1mm aber sollte eine Fassung nicht absolut symmetrisch sein (zumindestens das was ich auf den Bildern zeige)? Ich frag deswegen weil ich das sonst bald reklamieren werde. Oder übertreibe ich?
Wenn du mich persönlich fragen würdest: ja, du übertreibst. Klar sind 1mm für uns in der Augenoptik schon ein "Stückchen", aber wenn die Brillen richtig angepasst ist und dich dieser Versatz nicht stört, was solls? 
Ich muss an dieser Stelle sogar gestehen, dass ich nicht mal genau wüsste ob es klar definitiert ist, dass eine Brillenfassung zu 100% symmetrisch ausgerichtet / gefertigt sein muss. Es gibt genug exotische Brillenfassungen da draussen, die bewusst asymetrisch gefertigt sind. 
Mein Tipp bleibt der Gleich wie oben: lasse sie dir von deinem AugenoptikerIn des Vertrauens richten und dann kannste immer noch gucken, ob dir die Asymmetrie zuwider ist.
Schönen Restsonntag noch!
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 00:13
				von Hundsstern
				Selber dran rumbiegen ist dein gutes Recht, aber das tolle bei uns AugenoptikerInnen ist, dass wir nicht nur Brillen verkaufen und beraten können, wir können sie auch anpassen und nachträglich verstellen. Warum bist du denn nicht mal mit dem guten Stück zu deinem Augenoptiker gegangen, wo du sie gekauft hast und hast das richten lassen?
Servas!
Weil ich nicht jedes Mal die Zeit hab 30km zum Optiker zu fahren. Und gerade in der ersten Woche durchlaufe ich immer einen Anpassungs- und Eingewöhnungsprozess. Da kanns mehrmals am Tag vorkommen dass ich noch ein wenig daran herumfummle weils dort und da noch nicht richtig passt. Ich kann nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Optiker fahren.
Und ich war mit der ersten Fassung beim Optiker. Mir ist die Brille immer runtergerutscht. Habs machen lassen und dachte dort, es sei alles in Ordnung aber daheim hab ich dann eben gemerkt dass die Brille immer nach rechts geneigt ist. Hab dann mittels Heißluftpistole die Bügel bearbeitet und die Brille gerade bekommen. Allerdings haben die Bügel nach einem Tag zu schmerzen begonnen. Und dann hatte ich auch schon den Unfall. Lustig auch dass ich mit dem Moped genau auf die rechte Seite gestürzt bin. Also in Richtung des tiefer liegenden Brillenglases. War aber glaub ich nicht der Grund für den Sturz.
wenn die Brillen richtig angepasst ist und dich dieser Versatz nicht stört, was solls? 
Hab ich mir auch gedacht. Aber ich will mich halt nicht übers Ohr hauen lassen. Wenns ein serienmäßiger Produktionsfehler ist, dann seh ich auch nicht ein warum ich die Fassung behalten sollte.
Ich muss an dieser Stelle sogar gestehen, dass ich nicht mal genau wüsste ob es klar definitiert ist, dass eine Brillenfassung zu 100% symmetrisch ausgerichtet / gefertigt sein muss.
100% erwart ich auch nicht. Deswegen hab ich auch den Hinweis "(zumindestens das was ich auf den Bildern zeige)" angegeben. Ist mir klar dass sie nicht 100% symmetrisch sein kann. Aber ich kann mir doch zumindestens erwarten dass der Seitensteg auf gleicher Höhe montiert ist. Wenn die maschinell gefertigt werden dann hats sicher irgendwas.
Mein Tipp bleibt der Gleich wie oben: lasse sie dir von deinem AugenoptikerIn des Vertrauens richten und dann kannste immer noch gucken, ob dir die Asymmetrie zuwider ist.
Ich denk mir wird nichts anderes übrig bleiben. Ansprechen werd ich das Thema dort schon aber auch mit mir reden lassen.
Schönen Restsonntag noch!
lol. Fast hätte ich noch ein klein wenig davon gehabt. Dir dann halt nen schönen Wochenstart. Und Danke für die Antwort!
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 08:47
				von brillenpeter
				Hallo hundstern,
bitte sag mir wo du lebst. 30 km zum nächsten Optiker? Das müßte doch für  ein Paradies für jeden Kollegen sein, der ein Geschäft oder eine Filiale eröffnen möchte. 
 
1 mm Unterschied in der Höhe der Padhebel ist bei einer Fassung im Preisbereich von 30-40 Euro meiner Meinung nach akzeptabel.
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 09:28
				von hanseat
				berichtigt mich wenn ich mich irre, aber handelt es sich hier um ein Eigenlabel von A...o ?
Dann ist mir auch klar, warum man 30 km zu nächsten Optiker fahren muss. Vor
Ort gibt es bestimmt einen gut ausgebildeten trad. Augenoptiker.
			 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 09:34
				von DI Michael Ponstein
				1 mm sind sicher nicht extrem, allerdings in der technischen Herstellung nicht notwendig. 
Daher werden solche Fehler bei uns in der Eingangskontrolle aufgenommen und reklamiert.
Das macht aus meiner Sicht den Unterschied zum 08 15 Laden aus.
			 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 10:55
				von Hundsstern
				Hallo hundstern,
bitte sag mir wo du lebst. 30 km zum nächsten Optiker? Das müßte doch für ein Paradies für jeden Kollegen sein, der ein Geschäft oder eine Filiale eröffnen möchte.
Ich wohn in Österreich am Land. Nächste ernsthaft große Ortschaft ist knapp 30km entfernt(Und darüber bin verdammt froh). Ich hab noch nen privaten Optiker von den Nachbarn empfohlen bekommen der auf ca 25km in einer etwas kleineren Ortschaft liegt. Aber bei dem hatte ich Probleme mit der Rezeptgebührenbefreiung. Der Besitzer wollte mir, nachdem er mich gesehen hatte, die Befreiung vom Brillenpeis nicht abziehen. Und das obwohl ich mich schon ne halbe Std. lang von einer Mitarbeiterin beraten ließ (inkl. Befreiung) und diese mir schon die Rechnung machen wollte. Also bin ich zur nächsten Filiale einer größeren Kette die dann aber nur 5km weiter entfernt lag.
Hier gibts viele zerstreute Mini-Ortschaften. 100 - 300 Leute. Da zahlt es sich meist nur in den größeren Ballungsgebieten aus, die wir sowieso regelmäßig aufsuchen müssen, um einkaufen zu können. Ich muss um zum Zahnarzt zu kommen, auch knappe 16 km fahren. Auch um zum Augenarzt zu kommen musste ich 25km weit fahren. Das gleiche gilt für Supermärkte der größeren Handelsketten. Teure Nahversorger haben wir aber schon und der nächste praktische Arzt ist auch nur 4 km entfernt. Dafür brauch ich aber nur 2 Fuß-Minuten um im Wald zu sein.
1 mm Unterschied in der Höhe der Padhebel ist bei einer Fassung im Preisbereich von 30-40 Euro meiner Meinung nach akzeptabel.
Die Fassung hat 89€ gekostet. Ist das noch immer akzeptabel?
berichtigt mich wenn ich mich irre, aber handelt es sich hier um ein Eigenlabel von A...o ?
Dann ist mir auch klar, warum man 30 km zu nächsten Optiker fahren muss. Vor
Ort gibt es bestimmt einen gut ausgebildeten trad. Augenoptiker.
Ich weiß nicht so recht zu wem Beyu gehört. Ich kauf meine Brillen bei einer Kette namens P....e. Ich glaub die kaufen ihre Fassungen unter anderem bei Beyu ein.
Zum Rest hab ich oben schon etwas geschrieben.
1 mm sind sicher nicht extrem, allerdings in der technischen Herstellung nicht notwendig.
Daher werden solche Fehler bei uns in der Eingangskontrolle aufgenommen und reklamiert.
Das macht aus meiner Sicht den Unterschied zum 08 15 Laden aus.
Genau das denk ich mir auch. Hätte mir so etwas, wie diese Kontrolle, auch von dieser Handels-Kette erwartet. Wenn man es nicht durch Anpassen ausgleichen kann dann denk ich, dass ich dort gemäßigtes Theater veranstalten werd.
Grüße und Danke an alle!
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 12:29
				von brillentieger
				Die Fassung ist eine Eigenmarke von A..o bzw in Österreich von Pearl. 
Die 1mm Versatz sind da völlig Normal, aber nicht in Ordnung.
Ich würde reklamieren, und las Dir die Brille von einen Augenoptiker/in anpassen und nicht von einer Verkäuferin oder Azubi.
			 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 14:43
				von Ulrich Mößlang
				irgendwo wird ja sein Gesellenbrief an der Wand hängen, wenn nicht lass den Meister antanzen
			 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 15:23
				von optikgutachter
				Man könnte dem Kunden aber auch ggf. erklären, daß es sich um einen Schönheitsfehler handelt.
Ich habe mal einen Juristen sagen hören, daß das kein Mangel im juristischen Sinne ist.
Andererseits, mal überlegen: 
89€ für die Fassung ist bestimmt nicht der Hochpreis-Qualitäts-Sektor.
Auch nimmt der Kunde mehrmals die 30km-Fahrt in Kauf (Spritkosten, Zeiteinsatz (entgangene Freizeit) etc.).
Theorie: Möglicherweise wäre es "nebenan" letztendlich doch wesentlich preiswerter und bequemer geworden ?
Oder unter 
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... ik?start=4
war es das "Sonderangebot #6" ?
Gruß aus Köln
optikgut8er
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Montag 14. Mai 2012, 19:32
				von Hundsstern
				Die Fassung ist eine Eigenmarke von A..o bzw in Österreich von Pearl.
Die 1mm Versatz sind da völlig Normal, aber nicht in Ordnung.
Alles klar.
Ich habe mal einen Juristen sagen hören, daß das kein Mangel im juristischen Sinne ist.
Cool. In Zukunft kann ich drauf verweisen dass ich mal in einem Forum gelesen hab dass jemand einen Juristen sagen hat hören. lol
Nein, Spaß beiseite. Das war ein Punkt über den ich auch viel nachgedacht hab.
89€ für die Fassung ist bestimmt nicht der Hochpreis-Qualitäts-Sektor.
Gut zu wissen.
Sonderangebot #6
lol. Nein exakt diese Trickserei war es nicht. 
Aber es war ein Sonderangebot. 100€ wurden ab einem bestimmten Verkaufspreis vom Gesamtpreis abgezogen.
Ich würde reklamieren, und las Dir die Brille von einen Augenoptiker/in anpassen und nicht von einer Verkäuferin oder Azubi.
irgendwo wird ja sein Gesellenbrief an der Wand hängen, wenn nicht lass den Meister antanzen
Ich werd demnächst fahren und euch dann noch kurz informieren was rausgekommen ist. Kann aber ein paar Tage dauern.
Danke nochmals an alle!
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 09:09
				von optikgutachter
				Hundsstern hat geschrieben:
Cool. In Zukunft kann ich drauf verweisen dass ich mal in einem Forum gelesen hab dass jemand einen Juristen sagen hat hören. lol
Nein, Spaß beiseite. Das war ein Punkt über den ich auch viel nachgedacht hab.
Juristische Auskünfte erteilt Dir nur der Rechtsanwalt Deines Vertrauens.
Insofern wird i.d.R. diese Formulierung gewählt, wenn man "recht deutlich" auf etwas hinweisen möchte. 
 
 
Gruß og
 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 17:17
				von Mairea
				Wenn ich jetzt mal die 100€ Rabatt zugrunde lege, würde ich bei dem Gesamtpreis der Brille diesen 1mm reklamieren!
			 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 17:25
				von vidi
				Das relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass vorher 150 Euronen draufgeschlagen wurden...
Wir wissen doch mittlerweile wie das abläuft!
			 
			
					
				Re: Asymmetrischer Seitensteg. Produktionsfehler?
				Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 18:29
				von Spezi
				Mairea hat geschrieben:Wenn ich jetzt mal die 100€ Rabatt zugrunde lege, würde ich bei dem Gesamtpreis der Brille diesen 1mm reklamieren!
IRONIE-MODUS AN 
Warum?  
Wenn ich mal rechne Fassung 89,- €  Rabatt 100,-€,  dann hat er ja die Fassung geschenkt bekommen und 
noch oben drauf 11,- €, da sollte man dann nicht reklamieren oder wie sagt man so schön in Bayern: 
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!!  
 
   
   
 
IRONIE-MODUS AUS
Mit loligen Grüßen Spezi