Seite 7 von 8

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 22:31
von Glaszauber
....ich kann nicht mehr vor Lachen......!

Individualgläser online.... :mrgreen: :mrgreen: :cry: :mrgreen: :mrgreen:

Individuelle Gleitsichtgläser ohne gemessene Einschleifhöhe (bei angepasster Brille), HSA, Vorneigung Fsg- Winkel bei habitueller Kopf- und Körperhaltung! Von Eyecode, iscription und der geschätzten Pupillendistanz mal ganz zu schweigen!
Das, was Sie online anbieten, grenzt an Magie - und hat nichts mit dem Gesundheitshandwerk der Augenoptik zu tun!

Das einzig individuelle ist dann wohl der Briefkopf auf dem Rechnungsformular!!!


LG Glaszauber

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 22:41
von sachsenmeisterin
sachsenmeisterin hat geschrieben:
PierreRoggi hat geschrieben:Das ist ja Blödsinn - aber ich bin mir sicher, dass du das weißt. Es geht hier nicht ums verscherbeln. Das Online basierte Konzet ist ein völlig anderes, als das offline. Das ist nicht zu vergleichen.
Na dann erklär uns doch mal den Unterschied!
Nochmals, erklär uns den Unterschied zwischen online und offline. Wieso ist das Konzept unterschiedlich?
Und an alle richtigen Kollegen, lasst ihn bitte erstmal antworten.

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 23:19
von Zoom
Zitat aus der briloro Website:
"Für Brillen, deren Gläser nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, besteht kein Rückgaberecht. Die Rückgabe ist insoweit nach § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB ausgeschlossen."
Das ist doch wohl der Gipfel der Unverfrorenheit! Ohne Messung der Höhe R/L, ohne Berücksichtigung der individualen Progressionslänge sowie der anderen Parameter. Ich wünsche Ihnen viele Kunden, die sich das nicht gefallen lassen und zum Rechtsanwalt gehen!

Mit nicht so freundlichen Grüßen

Zoom

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 23:27
von Traumtänzerin
Ist doch normal, dass man eine Maßanfertigung nicht ohne Gründe zurückgeben kann - was aber nicht heißt, dass bei Mängeln keine Reklamation möglich wäre!

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 23:39
von Metzgermeister
Zoom hat geschrieben:Zitat aus der briloro Website:
"Für Brillen, deren Gläser nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, besteht kein Rückgaberecht. Die Rückgabe ist insoweit nach § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB ausgeschlossen."
Das ist doch wohl der Gipfel der Unverfrorenheit! Ohne Messung der Höhe R/L, ohne Berücksichtigung der individualen Progressionslänge sowie der anderen Parameter. Ich wünsche Ihnen viele Kunden, die sich das nicht gefallen lassen und zum Rechtsanwalt gehen!

Mit nicht so freundlichen Grüßen

Zoom

Da fast alle Zentrierdaten fehlen sind diese Dinger nicht "nach Kundenspezifikationen angefertigt" und auch nicht "auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten". Somit kann man die Teile ja zurückgeben. :twisted:

Wenn dieses Zeug die erforderlichen Zentrierdaten enthalten würde könnte man darüber streiten ob § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB gilt. Aber dies überlasse ich einem Anwalt.


ABER:

Lassen wir mal wir mal erklären worin der Unterschied zwischen online und offline besteht.

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 23:41
von Zoom
Hallo Traumtänzerin,

es geht darum, dass eine Internetbrille nur ein Zufallsprodukt sein kann. Es fehlen die notwendigen Parameter für eine fachlich einwandfreie Anfertigung der Brille. Das Risiko trägt der Kunde.

Freundliche Grüße

Zoom

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 00:08
von Traumtänzerin
Zoom hat geschrieben:Hallo Traumtänzerin,

es geht darum, dass eine Internetbrille nur ein Zufallsprodukt sein kann. Es fehlen die notwendigen Parameter für eine fachlich einwandfreie Anfertigung der Brille. Das Risiko trägt der Kunde.

Freundliche Grüße

Zoom
Das ist mir als Laie auch klar, dass ich die Brille zwar billig bekomme, aber dafür auch schlechtere Qualität als beim Optiker vor Ort und eben ein gewisses Risiko...Da muss halt jeder selbst abwägen, ob er das will...

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 00:20
von sachsenmeisterin
Hallo, pierreroggi,
wir warten.
Es kann doch nicht so schwer sein, eine Aussage zu erklären. Als Augenoptikermeister musst du doch dazu in der Lage sein!
Also, was ist der Unterschied?

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 00:23
von sachsenmeisterin
PierreRoggi hat geschrieben:Es geht hier nicht ums verscherbeln. Das Online basierte Konzet ist ein völlig anderes, als das offline. Das ist nicht zu vergleichen. Das sind andere Zielgruppen. Die klassische Bedarfsanalyse ist online vielleicht nicht machbar. Auch wird kein Onliner behaupten den stationären Handel ersetzen zu können. Deshalb unser Versuch Onlinekäufer auf diese WEise zurück ins Geschäft zu holen.





]
Huch, wo ist denn das Original hin. Soll das die Erklärung sein? Reicht mir nicht!
Und warum hast Du Deine ersten Statements alle geändert und gekürzt? Ganz ehrlich, da hätte ich mehr Argumentation erwartet!

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 00:27
von Traumtänzerin
wörterseh hat geschrieben: Es gab in der Vergangenheit viele, gut gemeinte Marketing Ideen von Augenoptikern. Eine davon ist meiner Meinung nach, die Entscheidung gewesen, die Brille zum modischen Accessoires zu erklären. Das ging eine Weile gut, bis die Kunden anfingen zu jedem Gwand eine eigene Brille zu wünschen. Allerdings musste diese nicht mehr gut sein sondern nur gut ausschauen. Die Wiege der schlechten Massenbrille. Wir Optiker haben uns selbst einen großen Stein in den Weg gelegt. Die Entscheidung, Brillen im Netz zu vertreiben ist in meinen Augen der Grundstein für den Niedergang der Optikerschaft. Ein Schritt, der mehr vernichtet als nur die "Gute Brille"
Es ist wirklich schade, dass das, was für uns Kunden gut ist, für euren Berufsstand von Nachteil ist. Ich genieße es so sehr, dass die Brille nicht mehr das Medizinprodukt meiner Kindheit ist, das mir von einem respekteinflößenden Herrn in Kittel "verpasst" wird, und das ich zu tragen habe, ob ich mir damit gefalle oder nicht. Und ich genieße es, mir mehrere Brillen leisten zu können und mich nicht für ein total langweiliges, unauffälliges Modell entscheiden zu müssen, das zu allem passen muss. Als ich angefangen habe, diese Freiheit für mich zu entdecken, habe ich es mit günstigen Brillen vom Filialisten und auch mit einigen vom Internetoptiker versucht. Gut sehen konnte ich mit allen, aber die Billigteile gefielen mir schon nach kurzer Zeit nicht mehr.

Ich habe aus dieser Erfahrung gelernt und habe jetzt sechs Brillen, mit denen ich sowohl qualitativ wie auch vom Aussehen her sehr zufrieden bin. Von den Fassungen sind drei vom Tradi, drei vom Filialisten (die vom Internet-Optiker habe ich längst ausgemustert). Von den Gläsern sind drei Paar vom Filialisten, zwei vom Tradi, eins vom Internet-Optiker. Man sieht also eindeutig, wohin das Pendel ausschlägt, und ich denke, auch andere Kunden werden über kurz oder lang ähnliche Erfahrungen machen.

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 00:49
von Klaus Nerlich
Sehr geehrter Herr J. Heinen-Lammert,
oder
sehr geehrte Frau J. Heinen-Lammert,
Sie mögen es nicht so konkret, sonst würden Sie mit Sachargumenten diskutieren und nicht mit Allgemeinplätzen.

Wenn alles so EASY und COOL ist wie Sie das hier vorstellen, haben Sie ja sicher nichts dagegen wenn Ihre Stammkunden des traditionsbewussten Unternehmens von der Möglichkeit erfahren, bei Ihnen auch billige Internet"qualität" beziehen zu können.

Wie Sie schon sagten, das Klagen bringt nichts, der Augenoptiker muss agieren und dem Verbraucher zeigen wo die Scharlatane des Berufsstandes sitzen. Hierbei wird auch nicht vor "EHRENAMTSTRÄGERN" halt gemacht, die sich wider den eigenen Verband und dessen Arbeitsrichtlinien stellen.

Eines hat das Verfahren seither bewirkt, die Augenoptiker sind selbstbewusster und lassen sich von Teilen des Berufsverbandes nicht mehr für "Dumm verkaufen".

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 03:19
von Lutz
PierreRoggi hat geschrieben:Wir haben einen [...] Weg gefunden den Onlineanbietern den Kampf anzusagen.
PierreRoggi hat geschrieben:Es braucht auch kein Traditionsunternehmen Angst zu haben vor online auftauchenden Shops, da diese sich an ganz andere Zielgruppen richtet.
Aha.

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 06:41
von wörterseh
@Traumtänzerin
Nur weil nicht alles total dem schnellen, modischen Wandel unterworfen ist, heißt das noch nicht das es auch schön sein kann. Mal für die Zukunft: Halbjährlich eine Neue Kollektion, wie lange bekomme ich dann noch Ersatzteile, spätestens nach einem Jahr fühlt man sich nicht mehr inn...Ich leiste mir, seit ich diesem Modeunfug abgeschworen habe wieder hochwertige Kleidung, Schuhwerk, Lebensmittel...beim ansässigen Händler gekauft. Auch das was ich mir kaufe ist der Mode unterworfen, wie alles aber dieses heute blau und morgen gelb?
LG
wörterseh

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 09:53
von Gerd Bernau
Traumtänzerin hat geschrieben:Es ist wirklich schade, dass das, was für uns Kunden gut ist, für euren Berufsstand von Nachteil ist.
Was ist gut für den Kunden? Daß er sich ein Zufallsprodukt bestellt? Ist zwar billig, aber es ist Zufall, wenn alles richtig passt. Gut ist es, wenn's wirklich versemmelt ist. Das merkt der Kunde und schickt die Brille zurück. Wenn wann die Brille aber zufällig halbwegs passt, dann meint er, daß die Brille gut ist. Dennoch hat der als Ergebnis Kopfschmerzen, Schielen, Probleme bei der Entfernungseinschätzung und somit eine Gefahr für den Straßenverkehr u.v.m.

Re: Tchibo wir sind so doof

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:06
von Klaus Nerlich
Traumtänzerin hat geschrieben:Es ist wirklich schade, dass das, was für uns Kunden gut ist, für euren Berufsstand von Nachteil ist.
Ist es wirklich für den Kunden gut eine "Sehhilfe" aus dem Internet zu kaufen, die im Straßenverkehr GEFÄHRLICH ist :?: