Seite 7 von 8
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 15:29
von vidi
Marc hat geschrieben:
"eyecode" als Wort steht dort allerdings nicht.
Dann hast du auch kein eyecode bekommen.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 18:35
von Marc
vidi hat geschrieben:Marc hat geschrieben:
"eyecode" als Wort steht dort allerdings nicht.
Dann hast du auch kein eyecode bekommen.
Ist das definitiv so, oder eine Vermutung?
Kann man das evtl. an der Gravur in dem Glas erkennen ? Wie kann man das sonst nachprüfen? Soll ich essilor anmailen? Meine Auftragsnummer habe ich ja.
Gibt es demnach mindestens 2 Versionen des Varilux physio 2 f360: einmal mit und einmal ohne "eyecode" produziert?
Das Eyecode-Verfahren wurde natürlich vereinbart , macht ja sonst keinen Sinn. Schriftlich fixiert ist es ausdrücklich aber auf der Rechnung nicht.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 18:49
von vidi
Eigentlich steht bei Eyecode-Gläsern auch eyecode auf dem Ausweis.
Fehler können natürlich nicht ausgeschlossen werden. Eine Gravur gibt es dafür nicht. Das kann dir nur dein Optiker glaubhaft nachweisen bzw. versichern.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 19:12
von Marc
Ich habe mir gerade nochmal das video zu eyecode auf der essilor-Seite angesehen. Da ist auch von einem Wert b' die Rede.
Dieser steht auch auf meinem Ausdruck der Kontrollmessung ( hinter PD und H). Demnach wurde er mutmasslich auch
Allerdings steht auf der Karte weder das Wort "eyecode" noch der Wert für b'.
Dort steht nur "=35,0 / 22,0/ " . Hinter dem zweiten Schrägstrich (wo man noch einen weiteren Wert vermuten würde) kommt da nix mehr.
Das legt zumindest die Vermutung nahe, daß nicht "nach eyecode" produziert wurde.
Wenn das so ist, stellt sich die Frage, ob es Absicht war oder ein Versehen.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 19:49
von optimalsehen
Die Kontrollmessung und die tatsächlich bestellten Werte der Gläser haben ja nun nichts mehr miteinander zu tun.
Selbst wenn bei der ersten Messung der eycode festgestellt wurde, heißt das noch lange nich, dass er bei der Bestellung der Gläser auch angegeben wurde. Was ich im Visioffice messe und was ich dann beim Hersteller bestelle ist nicht zwingend das gleiche. Sollte zwar so sein, manch Kollege nimmt das wohl scheinbar nicht so genau. Zum kot.....!!
Wenn die Gläserkarte von Essilor keine eyecode Daten ausweist, wird zu 99% auch keiner bestellt/geliefert worden sein.
Es wird in der Tat das Physio f360 mit und ohne eyecode produziert. Wer kein Visioffice hat, legt halt Standardwerte zu Grunde. Leider ist das Glas dann nicht viel besser als ein Vx Comfort mit eyecode, nur teurer.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 20:26
von Marc
optimalsehen hat geschrieben:Die Kontrollmessung und die tatsächlich bestellten Werte der Gläser haben ja nun nichts mehr miteinander zu tun.
Selbst wenn bei der ersten Messung der eycode festgestellt wurde, heißt das noch lange nich, dass er bei der Bestellung der Gläser auch angegeben wurde. Was ich im Visioffice messe und was ich dann beim Hersteller bestelle ist nicht zwingend das gleiche.......
Das meine ich. Es war ja im Vorfeld mehrfach von eyecode die Rede und ich hatte mehrmals diesbezüglich nachgefragt. Wenn die dann auch eine Messung gemacht haben bei der Bestellung (was ja der Fall ist, der Apparat sieht auf der essilor Seite genauso aus wie im Laden), gehe ich auch davon aus, dass das dann so bestellt wird. Was mich etwas stutzig gemacht hat war die Tatsache, dass einerseits ja mit Messgenauigkeit von 0,1mm geworben wird und dann ja auch gemessen, andererseits aber auf der Karte nur glatte Werte (2*je PD und H) standen, also komma 0 . Kann ja theoretisch sein ist aber nicht so wahrscheinlich. Ausserdem habe ich mich auch gefragt, warum auf der Karte anscheinend ein dritter Wert (hier b') vorgesehen ist, dieser aber nicht eingetragen war.
Je mehr ich drüber nachdenke, desto wahrscheinlicher erscheint mir dies des Rätsels Lösung zu sein.
Ich werde am Montag bei Essilor anrufen und nach eyecode fragen und dann fragen, woran ich erkennen kann, ob ein Glas mit eyecode produziert wurde; als zusätzliche Sicherheit für meine Argumentation.
Anschliessend mache ich mich zum Optiker auf.
Vielen Dank einstweilen!!
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Samstag 17. November 2012, 11:45
von optikgutachter
Egal was Essilor Dir mitteilt:
Ein klärendes Gespräch mit Deinem Opticus sollte frei von Emotionen sein.
Gruß optikgut8er
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 20:38
von Marc
Wie der Zufall es so will, habe ich heute einen guten Bekannten getroffen, der ebenfalls eine Gleitsichtbrille hat und damit sehr zufrieden ist (u.a. hat er anscheinend recht grosse Sehbereiche.). Er sagte er habe auch Essilor Gläser und seine Beschreibung der Messung ließ auf das visioffice-system schließen. Er war so freundlich, mir seinen Brillenpaß einzuscannen und zu mailen.
BINGO: Varilux Ph 2 F360, Material: stylis (meines heisst ormix) . Seine Brille ist vom 30. April 2012 (Auftragsdatum).
Ausserdem steht da "
eyecode=31,5/22,8/26,6" (und dann nochmal darunter für das andere Auge entsprechend).
Ich denke das reicht als Beweis, dass da offensichtlich etwas anderes bestellt und geliefert wurde als vereinbart. Somit kann ich mir den Anruf bei Essilor sparen. Ich habe den BP ausgedruckt und den Optiker/ die Auftragsnummer geschwärzt, Name steht nicht drauf.
Morgen statte ich dem Optiker einen Besuch ab und werde natürlich Optikgutachters Tip beachten

obwohl ich schon ziemlich sauer bin; aber ich hab ja noch eine Nacht...
Vielen Dank nochmal an vidi, optimalsehen und optikgutachter! Unabhängig vom Ergebnis der Verhandlungen haben mir die letzten Postings einen erheblichen "Erkenntnisdurchbruch" gebracht!
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 20:51
von DI Michael Ponstein
Stylis und ormix ist nicht zu vefgleichen, stylis ist eine schlifftechnik, ormix ein material!
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 20:57
von Marc
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Stylis und ormix ist nicht zu vefgleichen, stylis ist eine schlifftechnik, ormix ein material!
OK Danke, auf dem Brillenpass steht das unter "Material", exakt dort wo bei mir "ormix" steht. Daher hatte ich gedacht, daß das Material so heisst.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 21:06
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Stylis und ormix ist nicht zu vefgleichen, stylis ist eine schlifftechnik, ormix ein material!
Das ist aber für unsereinen wirklich schwer zu begreifen, bei
http://www.essilor.ch z.B. stehen beide unter "Materialien"!
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 21:14
von brillenpeter
Richtig ist:
Stylis heißt das 1,67 Material
Ormix ist das 1,6 Material.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 19. November 2012, 09:55
von optimalsehen
Marc hat geschrieben:der Apparat sieht auf der essilor Seite genauso aus wie im Laden)
wie schon gesagt, der gleiche Kasten hat nicht zwingend den gleichen Inhalt. Das eyecode system von Essilor basiert auf der entsprechenen Software. Das Gerät an sich wird von vielen Anbietern vertrieben, nur halt ohne Essilor Software, sondern mit einer einfachen Messsoftware, die mit nichten in der Lage ist eine Eyecode Messung zu machen. Das ist patentiert. Die Kisten gleicher Bauart stehen z.B. auch beim Filialisten rum, haben aber eine Software, da sollten die lieber weiterhin mit Lineal und Bleistift zentrieren, ist genauer. Deshalb gibt es dort auch nie die besten am Markt möglichen Gläser, weil die einfach nicht alle erforderlichen Messdaten erfassen können. Dafür sind die natürlich extrem billig, verschenken Gläser, Fassungen, etc. und irgendwie ist der Preis doch immer der selbe und im Vergleich immer höher als bei einem richtigen Augenoptiker.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 19. November 2012, 10:19
von vidi
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Stylis und ormix ist nicht zu vefgleichen, stylis ist eine schlifftechnik, ormix ein material!
Irrtum! Beides sind Materialien! Stylis = 1,67, Ormix = 1,6.
Re: Erste Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 19. November 2012, 11:48
von Marc
optimalsehen hat geschrieben:Marc hat geschrieben:der Apparat sieht auf der essilor Seite genauso aus wie im Laden)
wie schon gesagt, der gleiche Kasten hat nicht zwingend den gleichen Inhalt. Das eyecode system von Essilor basiert auf der entsprechenen Software. Das Gerät an sich wird von vielen Anbietern vertrieben, nur halt ohne Essilor Software, sondern mit einer einfachen Messsoftware, die mit nichten in der Lage ist eine Eyecode Messung zu machen. Das ist patentiert......
Ich habe mir ja bei der Kontrollmessung den Ausdruck geben lassen. Auf dem steht "Visioffice powered by
Activisu" .
Dort steht auch ausdrücklich "
eyecode>R PD / H / b´" und die Werte dazu (darunter dasselbe für links, und dann noch diverse andere Werte zur Fassung (A,B,AzG, FsW) und zur Haltung (Vorneigungswinkel und Kopfdrehwinkel) und zurSehstrategie (HE-Koeffizient u Stabilitätsquotient, hier sind be kie Wert drin) unten rechts steht nochmal "eyecode" mit dem eyecode logo, d.h. das "e" ist fett und etwas gedreht).
Von daher gehe ich davon aus, daß die schon das richtige Gerät mit der richtigen Software haben, jedenfalls jetzt. Ob das schon bei der Bestellung der Fall war (was die Software anbetrifft) weiß ich leider nicht. Wie gesagt der Laden ist ja neu. Offensichtlich sind jedenfalls die eyecode-Werte nicht in die Bestellung bzw. in die Produktion eingeflossen, davon kann man wohl ausgehen.