Tchibo wir sind so doof

Dieser Bereich ist für alle sichtbar.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Metzgermeister »

PierreRoggi hat geschrieben: Der Online Dienstleister verkauft ebenso Brillen - diese haben nur einen anderen Produktionsweg. Beratung findet hier auf dem Email Weg genauso statt oder auch am Telefon.
Und nicht jede Brille von einem vermeintlich echten Optiker hat das Prädikat Brille meiner Ansicht nach. Da erleben wir schlimmer Dinge jeden Tag.
Ich denke es ist falsch als so junger Mensch, wie sie es sind, schon so einäugig zu sein.
Es ist keine Frage des Alters zu erkennen das ein Produkt, welches ohne die benötigten Daten gefertigt wurde mangelhaft ist: Es ist auch nicht einäugig, wenn man seinen Verstand gebraucht um zu erkennen das das Internet niemals ein qualitatives Produkt liefern kann.

Da können sich die MPG-Verscherbler noch so bemühen, ohne eine korrekte Zentrierdatenermittlung nach korrekt erfolgter anatomischer Anpassung kann das Endprodukt nicht mal annähernd so etwas wie eine Brille darstellen!
PierreRoggi hat geschrieben: Das Gutachten kenne ich und kann Herrn Prof. Grein zwar folgen, doch es ist sehr oberflächlich konstruiert. Ein anderer Gutachter würde zu einem anderen Ergebnis kommen. Soll ich auch mal eins schreiben?
Echt? Nunja dieses Gutachten sagt dies aus was andere gerichtlich bestellte und öffentlich vereidigte Sachverständige ebenfalls bezeugen können. Falls sie also einer sind, dann erstellen sie eins, wenn nicht dann lassen sie es lieber.
Weil da sie ja nicht mal wissen das zu einer Brille 5Zentrierdaten gehören (oder fragen sie diese nach korrekt erfolgter anatomischer Anpassung auf ihrer Verscherbelplattform ab?), sollten sie es lieber bleiben lassen. ;)
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
K
Klaus Nerlich
Beiträge: 2159
Registriert: Freitag 16. April 2010, 16:40
Wohnort: 88348 Bad Saulgau
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Klaus Nerlich »

Sehr geehrter Herr J. Heinen-Lammert,
upps, es kann auch
sehr geehrte Frau J. Heinen-Lammert,
heissen

als verantwortungsbewusster Augenoptiker haben Sie sicher gelehrnt, dass die Höhenzentrierung bei unterschiedlichen Glasstärken unabdingbar ist.

Auf Ihrer Internetplattform zum Brillenbestellen habe ich soeben versucht eine Brille zu bestellen. Der Refraktionsunterschied der Brillengläser betrug 3,5dpt.

Leider ist feststellbar, dass die von Ihnen verwendete Plattform keine Möglichkeit der Höhenzentrierung ermöglicht. Damit verstoßen Sie gegen die Grundregeln des augenoptischen Wissens und fertigen diese Brillen gesetzeswidrig, hier das MPG.

Ihre klassische Kundschaft in Bochum und das zuständige Gesundheitsmat wird sich sehr interessiert an Ihren Fertigungsmethoden sein.


Wenn Sie also hier in diesem Forum dick auftragen, so sollten Sie zuerst einmal die Rechtslage begreifen und dass Sie mit Ihrem Handeln gegen Gesetze verstossen.

Es grüßt freundlich Klaus Nerlich, und diese Beratung war kostenfrei :!:
Präqualifikation - Homepage http://www.pq-nerlich.de/

Hilfe zur Selbsthilfe bedarf manchmal Dritter
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von palmi »

PierreRoggi hat geschrieben:Das ist ja Blödsinn - aber ich bin mir sicher, dass du das weißt. Es geht hier nicht ums verscherbeln. Das Online basierte Konzet ist ein völlig anderes, als das offline. Das ist nicht zu vergleichen.
Bingo!
Es ist sehr wohl zu vergleichen, denn gekocht wird mit Wasser. Dennoch ist es ein Unterschied ob ich das Wasser versalze oder eben nicht. Und genau hierfür gibt es in unserem Land DIN. Diese DIN können nicht online eingehalten werden oder entsprechend durchgeführt werden (Stichpunkt: Brillenanpassung).
Es mag sein, dass das Online-Konzept eine andere Basis hat, aber deswegen darf man nicht die DIN ausser Acht lassen und bei aller Liebe zu Marketing, BWL und Geilheit auf schnelles Geld: ihr Arbeitet hier am sensibelsten und wohl wichtigsten Sinnesorgan eines Menschen. Da darf, man verzeih mir, verdammt nochmal nicht der Profit an oberster Stelle stehen. Natürlich muss der auch passen, keine Frage, ich will auch meine Brötchen morgen verdienen, aber irgendwo muss eine Grenze gezogen werden, was übers Internet geht und was nicht. Jeder Augenoptikmeister, der verantwortlich mit dem Wissen umgeht, dass er einst gelernt hat (damals wie heute), kann eine online bestellte und gefertigte Brille als augenoptische Qualität nicht anbieten. Weder in Deutschland, noch sonst wo auf der Welt, wenn er verantwortungsvoll arbeitet.
PierreRoggi hat geschrieben:Ich erwarte nicht, dass sich hier der ein oder andere Horizont öffnet. Ich sehe auch an der Diskussion, dass sie sehr sehr einseitig geführt wird und ich einige Leute ärger, dass es manchmal auch andere Lösungen gibt.
Ich bin ein junger Kerl, der ja vermeintlich noch nicht so viel wissen kann, aber bevor man den Horizont öffnet, sollte man erstmal wissen in welche Richtung man schaut. Das Internet ist ein Teil der Zukunft, ja :!: , aber es ist nicht DIE Zukunft, in der Alles machbar ist. Web 2.0 soll online und offline verbinden, aber kann es nicht ersetzen.
PierreRoggi hat geschrieben:Im übrigen sind asthenoische Beschwerden im seltensten Fall ein roblem der Einschleifhöhe.
Nö, gibt ja auch falsche PD, falsch sitzende Brille, falsche Anpassung.... alles Dinge die man vor Ort regeln kann... und wie macht ihr online das?
PierreRoggi hat geschrieben:Mal ganz abgesehen davon, dass fast jede dritte Brille, die von einem vermeintlichen Fachgeschäft gefertigt wurde, eine absolute Katastrohe ist. Ich stelle immer wieder fest, dass es Kollegen gibt, die nichtmals fähig sind eine D auszumessen
Darf ich jetzt laut lachen? Ihr kennt die angeblichen Probleme im "offline-Sektor" und dann wollt ihr anhand dieser falschen Messdaten Brillen anfertigen?
Ein informierter Augenoptiker (schöner Begriff übirgens, der da geschaffen wurde) misst die Werte neu aus und fertigt daraufhin die Brille nach individuellen Parametern. Also mein Tipp: vorher nachdenken, bevor man sich wieder selbst ins Knie schießt mit solchen Aussagen.


Und da wir gerade dabei sind, wie gut es in eurem Onlineshop um augenoptische Kompetenz geht, hier mal ein Zitat aus eurem Blog, 4. Juni 2012:
Was sind eigentlich die Unterschiede bei Gleitsichtgläsern?
Premium Gläser (Individual): Briloro macht das Brille kaufen einfach, warnt jedoch vor dem voreiligen Kauf von Premium Gläsern im Internet ohne zumindest eine Beratung eingeholt zu haben. Premium Brillengläser (Individualbrillen) sind der Maßanzug unter den Brillen. Hier spielen nämlich noch einige Parameter mehr eine Rolle, wie z.B. die Vorneigung oder Durchbiegung der Fassung. Oftmals merken Träger den Unterschied zwischen einem Komfort- und einem Individual Produkt nicht. Das ist auch nur zu logisch, denn nicht jeder Mensch braucht unbedingt eine Individualbrille: Bei sehr hohen Werten oder extrem abweichenden Pupillendistanzen macht ein Individualprodukt Sinn und wird von Briloro nur nach persönlicher Beratung angeboten.
Bestellung 1.png
Bestellung 1.png (43.61 KiB) 6998 mal betrachtet
Ist halt nur mal saublöd, dass bei einer Bestellung überhaupt nicht dieser Hinweis auftaucht, dass unbedingt eine Beratung notwendig wird? Das die Standardparameter vorab eingestellt sind und so weiter.
Also bitte einfach mal selber hier sachlich bleiben und mal wirklich den eigenen Shop checken, was da eigentlich fabriziert wird. Mit Augenoptik hat das jedenfalls nichts zu tun, aber wohl mit Geldmacherei auf Kosten Fehlsichtiger.
Zuletzt geändert von palmi am Mittwoch 23. Januar 2013, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
P
PierreRoggi
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 11:37
Wohnort: Bochum

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von PierreRoggi »

Hallo Herr Nerlich,

ich weiß gar nicht weshalb Sie sich so angegriffen fühlen?
Wir sind ein traditionsbewußtes Unternehmen und sind in der Region angesehen seit 1945. Wir sind kein klassischer Onlineoptiker, sondern ein Unternehmen, welches sich als traditioneller Betrieb und als Fachgeschäft versteht. Unsere Kunden wissen das zu schätzen und wissen auch unsere zusätzlichen Vertriebswege zu schätzen.

Wir haben einen sehr guten und von fachkundigen Stellen geschätzten Weg gefunden den Onlineanbietern den Kampf anzusagen. Unser Shop richtet sich an die Region Ruhrgebiet und zielt auf den Kundenkontakt. Wer dann online eine Brille bestellt, der kann sie im Geschäft abholen. In aller Regel aber besuchen uns die online geworbenen Kunden vor Ort. Die reinen Onlinekunden freuen sich aber an der Gewissheit, dass bei Beschwerden oder Richtefragen immer noch ein stationäres und greifbares Geschäft dahinter steht.

Was nutzt es uns zu klagen? Agieren ist die Divise.-
Wissen Sie noch als wir Fielmann als Bösewicht ausgemacht haben? Das ist so lange gar nicht her. Heute ist MisterSpex unser Feind. Irgendeinen Feind finden wir immer. Aber hilft es uns in aktueller Lage auf andere einzuprügeln, die wir nicht erreichen können oder wie sie es aktuell getan haben auf einen Kollegen einzuprügeln?

Ich lobe mir hier ander Diskussionsteilnehmer, die zwar nicht meine Ansicht teilen, aber sachlich diskutieren.

Ich sehe hier auch kein "dick" auftragen, nur weil man Dinge anders sieht... Ein Gutachten ist ein Gutachten und kann von anderen Gutachtern auch anders ausfallen. Sie werden mir glauben, dass dies kein augenoptisches Phänomen ist. Das passiert in jeder Ecke der Welt.

Gerne bin ich aber auch zu einem Gedankenaustausch Ihrerseits bereit. Zusammen sind wir stark... nicht auf diese Weise. So können wir nur verlieren.

Klaus Nerlich hat geschrieben:Sehr geehrter Herr J. Heinen-Lammert,
upps, es kann auch
sehr geehrte Frau J. Heinen-Lammert,
heissen

als verantwortungsbewusster Augenoptiker haben Sie sicher gelehrnt, dass die Höhenzentrierung bei unterschiedlichen Glasstärken unabdingbar ist.

Auf Ihrer Internetplattform zum Brillenbestellen habe ich soeben versucht eine Brille zu bestellen. Der Refraktionsunterschied der Brillengläser betrug 3,5dpt.

Leider ist feststellbar, dass die von Ihnen verwendete Plattform keine Möglichkeit der Höhenzentrierung ermöglicht. Damit verstoßen Sie gegen die Grundregeln des augenoptischen Wissens und fertigen diese Brillen gesetzeswidrig, hier das MPG.

Ihre klassische Kundschaft in Bochum und das zuständige Gesundheitsmat wird sich sehr interessiert an Ihren Fertigungsmethoden sein.


Wenn Sie also hier in diesem Forum dick auftragen, so sollten Sie zuerst einmal die Rechtslage begreifen und dass Sie mit Ihrem Handeln gegen Gesetze verstossen.

Es grüßt freundlich Klaus Nerlich, und diese Beratung war kostenfrei :!:
Zuletzt geändert von PierreRoggi am Mittwoch 23. Januar 2013, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Unwahrscheinliche nie geschehe - Arthur Schopenhauer
P
PierreRoggi
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 11:37
Wohnort: Bochum

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von PierreRoggi »

Hallo Palmi,
Da wir zwei stationäre Geschäfte unterhalten wissen wir um die Probleme -

Fast alle Optiker verkaufen auch Fertiglesebrillen .. wie passt das zusammen?
Zuletzt geändert von PierreRoggi am Mittwoch 23. Januar 2013, 23:35, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Unwahrscheinliche nie geschehe - Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Metzgermeister »

PierreRoggi hat geschrieben: Fast alle Optiker verkaufen auch Fertiglesebrillen .. wie passt das zusammen?

FertigleseHILFEN!!!!!
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
K
Klaus Nerlich
Beiträge: 2159
Registriert: Freitag 16. April 2010, 16:40
Wohnort: 88348 Bad Saulgau
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Klaus Nerlich »

Sehr geehrter Herr J. Heinen-Lammert,
oder
sehr geehrte Frau J. Heinen-Lammert,
zu eine fachlich und sachlichen Diskussion gehört vorallen FACHLICHKEIT. Ihre Homepage läßt dies auf das Gröbste vermissen.

Mir ist schon klar, dass diese Fachlichkeit ein Internetanbieter nicht gewährleisten kann. Deshalb auch sicher die Ausflüchte auf "Allgemeinplätze".

Sie haben sehr recht, klagen nutzt nichts sondern agieren!

Wir Augenoptiker agieren jetzt und zwar richtig. Wir stellen die Brillenhändler im Internet als soches dar , was sie sind:

HANDWERKLICHE PFUSCHER, die es billigend in Kauf nehmen, dass die Bevölkerung mit untauglichen Sehhilfen versorgt werden, die deren Gesundheit gefährden können.

Dies zu verbreiten ist die Pflicht eines guten, sach- und fachgerecht arbeitenden Augenoptikers.
Präqualifikation - Homepage http://www.pq-nerlich.de/

Hilfe zur Selbsthilfe bedarf manchmal Dritter
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von palmi »

PierreRoggi hat geschrieben:Hallo Palmi,
man erkennt schnell, dass der Shop rund um die Uhr bearbeitet wird.
Was soll das nun heißen?
Wenn ich eine Augenoptik-Fachgeschäft eröffne sollten die grundlegendsten Dinge auch funktioniert und dazu gehört nun mal das richtige anmessen, zentrieren und fertigen von Brillen.
Wie hat mein Lateinlehrer immer so schön gesagt, wenn ich die Hausaufgaben nicht vollständige hatte:
"Entweder man/frau ist schwanger oder nicht schwanger, aber halbschwanger gibts nicht!"

Wo wir auch schon zur nächsten Aussage kommen:
PierreRoggi hat geschrieben:Da wir zwei stationäre Geschäfte unterhalten wissen wir um die Probleme - wir würden auch nie auf die Idee kommen hier von Optikerqualität zu sprechen.
Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Dann überlegt euch mal ganz schnell einen neuen Werbespruch, denn: "meine Brillen kauf' ich so" (ist übrigens neben eurem stationären Geschäft, auch der Spruch für den Online Shop) suggeriert eindeutig, dass das Produkt Brille vom stationären Augenoptiker gleich sein soll wie das vom Online-Verscherber.
Fällt euch gar nicht auf, wie sehr ihr euch selbst widersprecht?
PierreRoggi hat geschrieben:Fast alle Optiker verkaufen auch Fertiglesebrillen .. wie passt das zusammen?
Es passt nicht zusammen, ist aber keine Ausrede einen Fehler noch größer zu machen, in dem man das Produkt "Brille" online vertickt, wenn man genau weiß, was für Gefahren davon ausgehen können.
Und im Übrigen sind und bleiben die Fertigteil "Lesehilfen" und keine Brillen, denn diese müssen DIN erfüllen.
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Metzgermeister »

PierreRoggi hat geschrieben: ... Wir sind ein traditionsbewußtes Unternehmen...
Und wie können sie dann mit reinem Gewissen fehlzentrierten Mist unter die Leute werfen? Oder passt ihr Online-Shop jede Brille online an bevor die Zentrierdaten ermittelt werden? (Nochmals falls sie es vergessen haben sollten, es ist der Hornhautscheitelabstand, die Vorneigung, die Einschleifhöhe und der Pupillenabstand jeweils pro Auge und dann noch der Fassungsscheibenwinkel. Lernt man übrigens auf der Berufsschule im 1. Lehrjahr)

PierreRoggi hat geschrieben: Wir haben einen sehr guten und von fachkundigen Stellen geschätzten Weg gefunden den Onlineanbietern den Kampf anzusagen.
Welche fachkundigen Stellen denn?
Der Weg ist wohl der, selber fehlzentrierte Produkte auf den Markt zu werfen? (Oder kann man in ihrem Shop alle 5 Zentrierdaten, nach zuvor erfolgter anatomischer Anpassung gemessen, eingeben?)

PierreRoggi hat geschrieben: Was nutzt es uns zu klagen? Agieren ist die Divise.-
Stimmt, deshalb muss ein generelles Verbot dieser gesundheitsgefährdenden Online-Produkte her.

PierreRoggi hat geschrieben: Ich sehe hier auch kein "dick" auftragen, nur weil man Dinge anders sieht... Ein Gutachten ist ein Gutachten und kann von anderen Gutachtern auch anders ausfallen. Sie werden mir glauben, dass dies kein augenoptisches Phänomen ist. Das passiert in jeder Ecke der Welt.
Ein Gutachten das ihresgleichen natürlich sauer aufstoßen lässt, das es doch klar stellt das das Internet keine Qualität liefern kann. Und ich denke das der Großteil, wenn nicht sogar fast jeder "echte" Gutachter (also die Vereidigten) zum Gleichen Ergebnis kommen würde, wenn sie über die Beschaffenheiten von fehlzentrierten Mangelprodukten, also die Online-Produkte der MPG-Verscherbler, ein Gutachten erstelln müssten.

Da sie ja irgendwann einmal eine Gesellenprüfung, wenn nicht sogar vielleicht mal eine Meisterprüfung im Augenoptiker-Handwerk abgelegt haben, müssten sie doch eigentlich wissen das Online-Optik nicht funktionieren kann und nur ein Ziel hat, den Fehlsichtigen für fehlerhafte Produkte das Geld aus der Tasche zu ziehen. In meinen Augen ist dies Abzocke!
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von wörterseh »

PierreRoggi hat geschrieben:
Wir haben einen sehr guten und von fachkundigen Stellen geschätzten Weg gefunden den Onlineanbietern den Kampf anzusagen.

:-/ wie jetzt, Sie haben sich selbst den Kampf angesagt? Ist das nicht so eine multiple DingsdaSache?
Würde erklären, warum da...naja
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5153
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Lutz »

PierreRoggi hat geschrieben:Wir sind [...] ein Unternehmen, welches sich als [...] als Fachgeschäft versteht.
Da Sie Gleitsichtbrillen ohne Höhenzentrierung online verkaufen wollen, sind Sie das nicht bzw. haben ein "Verständnis"problem.
PierreRoggi hat geschrieben:Wir haben einen [...] und von fachkundigen Stellen geschätzten Weg gefunden
"Fachkundige" Stellen schätzen diesen Weg nicht.
PierreRoggi hat geschrieben:Ich lobe mir hier ander Diskussionsteilnehmer, die zwar nicht meine Ansicht teilen, aber sachlich diskutieren.
Dann handeln Sie doch entsprechend.
PierreRoggi hat geschrieben: [...] nur weil man Dinge anders sieht
Sie sehen die Dinge überhaupt nicht.
PierreRoggi hat geschrieben:Gerne bin ich aber auch zu einem vernünftigen Gedankenaustausch Ihrerseits bereit.
Abgesehen davon, daß der Satz keinen Sinn ergibt: ein Gedankenaustausch ohne vernünftige Argumente ist kein vernünftiger Gedankenaustausch.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
P
PierreRoggi
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 11:37
Wohnort: Bochum

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von PierreRoggi »

Hallo zusammen,
ich halte es nun allgemein.
Stimmt - bei einer Sache musste ich schmunzeln.. Es liesst sich , wie "sich selbst den Kampf ansagen". Damit ist jedoch gemeint, dass wir online mit offline unterstützen. Optik Kamppeter zeigt, wie ich finde sogar sehr eindrucksvoll , wie man es machen kann. Auch Optik Drecker hat einen tollen Weg gefunden. Nun eben den gleichen, den wir auch gehen. Hier handelt es sich weniger um das Onlinegeschäft an sich, als viel mehr um das Werben im Internet.
Ich kann jedem raten eine Spezilisierung zu finden. Ob es in diese Richtung geht, in die optomettristische, Low Vision oder Sportoptik. Jeder muss für sich die Nische entdecken, in der er sich wohl fühlt.
Im Ruhrgebiet ist der Wettbewerb allerdings ein anderer. Jeder , der ein Geschäft auf der gleichen Straße, wie eyesandmore hat, der weiß wovon ich spreche. Man hört dort refraktionieren Mitarbeiter, die nichtmals einen Gesellenbrief haben. Aber das interessiert viele KUnden nicht - alles nur für einen vermeintlich guten Preis: Brille 95€ , die es bei jedem "Tradi" für 39€ gibt plus Bedienung von Fachpersonal. Es stellt sich die Frage: Wie locke ich den Kunden in mein Geschäft.. überzeuge in von meiner Leistung? Das beginnt online und endet im persönlichen Kontakt. Es brauch auch kein Traditionsunternehmen Angst zu haben vor online auftauchenden Shops, da diese sich an ganz andere Zielgruppen richtet. Die Stärken vor Ort liegen doch auf der Hnd.
Es ist also nicht unlauterer Wettbewerb, sondern schlicht Wettbewerb, wenn ein stationäres Geschäft online Brillen verteufelt.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Unwahrscheinliche nie geschehe - Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Metzgermeister »

PierreRoggi hat geschrieben: Auch Optik Drecker hat einen tollen Weg gefunden. Nun eben den gleichen, den wir auch gehen.
Und auch da kann ich weder Höhe, noch Fassungsscheibenwinkel, noch HSA, noch Vorneigung eingeben!!! Dafür gibt es nur ein Wort: PFUSCH!!!!!

bzw. Abzocke, wenn nicht sogar Betrug, da ja den Kunden eine einwandfreie Ware suggeriert wird, oder weisen sie ihre Online-Kunden darauf hin das die Produkte nicht korrekt zentriert wurden?

Weisen sie ihre Kunden auch auf die gesundheitsgefahr durch Internet-Seh-Produkte hin? Und würden sie haften wenn ein Kunde durch ihre fehlzentriertes (da nicht korrekt ermittelt) Produkt einen Unfall baut?
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
G
Glaszauber
Beiträge: 758
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von Glaszauber »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Individual Gleitsichtgläser online bestellen ( :mrgreen: :mrgreen: ), wobei
1. die Einschleifhöhe geschätzt wird :shock:
2. die Pupillendistanz (sehr wahrscheinlich) vom Endverbraucher gemessen wird, oder 2 Jahre alt ist (eventuell vom Brillenpass abgelesen) :shock:
3. alle Parameter, welche zur individuellen Massfertigung (deswegen auch Individualglas :!: )benötigt werden, außer Acht gelassen werden! :shock:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und sie wollen den traditionellen Augenoptiker und den Onlinehandel in Einklang bringen?
Sorry, das ist in meinen Augen voll daneben gegangen...

LG
Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Tchibo wir sind so doof

Beitrag von wörterseh »

Servus PierreRoggi
Es fällt mir sehr schwer Sie zu verstehen! Aber sei's drum, hierzulande gilt zu allererst einmal die Unschuldsvermutung! Deppertes Wort, ich weiß!
Es gab in der Vergangenheit viele, gut gemeinte Marketing Ideen von Augenoptikern. Eine davon ist meiner Meinung nach, die Entscheidung gewesen, die Brille zum modischen Accessoires zu erklären. Das ging eine Weile gut, bis die Kunden anfingen zu jedem Gwand eine eigene Brille zu wünschen. Allerdings musste diese nicht mehr gut sein sondern nur gut ausschauen. Die Wiege der schlechten Massenbrille. Wir Optiker haben uns selbst einen großen Stein in den Weg gelegt. Die Entscheidung, Brillen im Netz zu vertreiben ist in meinen Augen der Grundstein für den Niedergang der Optikerschaft. Ein Schritt, der mehr vernichtet als nur die "Gute Brille"
Ich habe, so naiv es klingen mag, die Hoffnung daß sich die Welt zu einer besseren wandeln kann. Schon aus diesem Grund kann ich Ihr Verkaufsmodel niemals unterstützen oder verstehen. Es zerstört zu viel!
LG
wörterseh
Zuletzt geändert von wörterseh am Mittwoch 23. Januar 2013, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Antworten