Seite 6 von 8

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 14:14
von Distel
Marc hat geschrieben: "Der überwältigende Erfolg und die damit verbundenen hohen Auftragsvolumen zwingen uns dazu, die Lieferzeitgarantie für Varilux S series ab 01. November 2012 temporär auszusetzen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis." Quelle http://www.essilor.de/news/Seiten/Varil ... rfolg.aspx
Längere Lieferzeit :arrow: ....mehr Aufträge ? ...oder mehr Ausschuß bei den Kontrollen ?

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 14:20
von vidi
Marc hat geschrieben:
vidi hat geschrieben:
Marc hat geschrieben: Ein Tausch der F360 gegen das Ipseo NE würde mich 100€ zusätzlich kosten, das S4D 500€ zusätzlich.
:shock: Die Höhe dieser Aufpreise wundern mich doch sehr!
die 100 oder die 500 ?

Die 500 kommen dadurch zustande, daß die anderen beiden Gläser "zu Sonderkonditionen+Aktion des Optikers" verkauft werden, während die S4D zum UVP über den Tisch gehen würden, u.a. weil sie noch sehr neu sind und die mit der Produktion kaum nachkommen.
Dann ist alles klar.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 14:21
von vidi
Distel hat geschrieben:
Marc hat geschrieben: "Der überwältigende Erfolg und die damit verbundenen hohen Auftragsvolumen zwingen uns dazu, die Lieferzeitgarantie für Varilux S series ab 01. November 2012 temporär auszusetzen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis." Quelle http://www.essilor.de/news/Seiten/Varil ... rfolg.aspx
Längere Lieferzeit :arrow: ....mehr Aufträge ? ...oder mehr Ausschuß bei den Kontrollen ?
Mehr Aufträge! Aber bei mir kamen die Gläser bisher immer eher früher als später.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 14:29
von Marc
Meine Partnerin hat in den letzten Wochen auch Essilor-Gläser (Einstärken) gekauft. Bei denen war die Oberfläche auch defekt gewesen....

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 14:56
von vidi
Marc hat geschrieben:Meine Partnerin hat in den letzten Wochen auch Essilor-Gläser (Einstärken) gekauft. Bei denen war die Oberfläche auch defekt gewesen....
Ich kann über die Qualität der Essilor-Gläser nicht klagen. Sicherlich können immer mal Fehler passieren, aber bei Essilor ist das wirklich die Ausnahme.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:55
von Marc
Marc hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:So,
.....
Mein Problem mit dem "nervösen" Bild in der Ferne (siehe Vorpost) konnte er sich nicht erklären (ich auch nicht, merke aber ein deutliches Unbehagen), meinte aber, ich müsse mich daran gewöhnen bzw. mein Sehen würde sich daran anpassen (Umstellungsprozess). Kann ich nicht beurteilen......

Was den m.E. viel zu kleinen Sehkanal -insbesondere im oberen Bereich- angeht, konnte er das nicht so recht beurteilen, ob das ok sei, weil er da zu wenig Erfahrung habe. Auch meinen Hinweis, daß nur 40% der Glasfäche "scharf" seien und in der Ferne nur rd 20%, konnte er nicht einordnen....

Im Ergebnis wird jetzt die Brile an Essilor eingeschickt zur Überprüfung. Wir haben vereinbart: Sollte sich herausstellen, daß etwas mir den Gläsern nicht i.O. ist, werden entsprechend neue produziert.
Wenn sich herausstellt, daß die Gläser so "i.O." sind, lasse ich Brille zurückgehen. Dann sieht man weiter.
Bei der Überprüfung hat sich herausgestellt, daß das Glas bzw. die Oberfläche fehlerhaft war (kleine Risse), was mutmasslich Ursache für das o.g. "nervöse Bild" in der Ferne gewesen sein könnte.

Die Grösse des -mir zu kleinen- Sehkanals dürfte das aber wohl nicht beeinflusst haben, zumindest nicht wesentlich.

Gibt es Gläser, die einen grösseren Sehkanal versprechen als das F360 (ggf. andere Hersteller) und wenn ja, was kosten die in etwa (UVP?)? Wie sieht es diesbezüglich mit dem Varilux Ipseo New Edition aus ? Kann da jemand etwas dazu sagen?
DANKE!
Kann da noch jemand was dazu schreiben? Danke!

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 12:05
von optimalsehen
Ich würde auch bei den Essilorgläsern bleiben. Empfehlung aus der Ferne Varilux S design F360°.

Eine fehlerhafte Oberfläche auf Essilorgläsern habe ich bisher noch nicht gehabt.
Ist Dir mit den Gläsern auch die dazugehörige Essilor-Gläserkarte ausgehändigt worden?

Deine Beschreibungen bezüglich der Physio f360 mit eyecode Berechung kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Mir wurde mal von einem Kunden eine ähnliche Beschreibung geäußert, was aber im Ergebnis darauf zurück zu führen war, dass er die Physio 360 bei einem Filialisten nicht mit eyecode erhalten hat, sondern mit standardisierten Werten gearbeitet wurde. Denn dann sind die Dinger ihr Geld nicht wert. Nachdem er das gleiche Glas mit eyecode von mir erhalten hatte, waren die Probleme aus der Welt.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 12:27
von Marc
Gläserpaß habe ich bekommen.
Es wurde auch nochmal eine visioffice-Messung gemacht mit der fertigen Brille bei meiner Reklamation zum Abgleich. Auf dem Ausdruck steht:
Eyecode R: 35,1 / 22,3 / 30,3 (PD/H/b´) L: 33,3 / 21,5 / 28,7.
Fassung: 54,2 / 30,9 / 15,4 / 6,2 (A/B/AzG/FSW)
Haltung: 10,7 / 0,0 (Vorneigungswinkel/ Kopfdrehwinkel)

Auf dem Gläserpass stehen PD 35,0 bzw. 33,0 und 22,0 und 22,0

Kann denn der zu kleine Sehkanal von der fehlerhaften Oberfläche kommen? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber das muss ja nicht zwingend etwas heissen...

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 13:03
von optimalsehen
Ist es die Karte von Essilor (Plastikkarte) oder ein selbst erstellter Ausdruck des Optikers?

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 13:05
von vidi
Marc hat geschrieben:Gläserpaß habe ich bekommen.
Es wurde auch nochmal eine visioffice-Messung gemacht mit der fertigen Brille bei meiner Reklamation zum Abgleich. Auf dem Ausdruck steht:
Eyecode R: 35,1 / 22,3 / 30,3 (PD/H/b´) L: 33,3 / 21,5 / 28,7.
Fassung: 54,2 / 30,9 / 15,4 / 6,2 (A/B/AzG/FSW)
Haltung: 10,7 / 0,0 (Vorneigungswinkel/ Kopfdrehwinkel)

Auf dem Gläserpass stehen PD 35,0 bzw. 33,0 und 22,0 und 22,0
Finde ich ja interesssant. Warum wurde mit Visioffice gemessen, wenn die Werte dann so falsch "gerundet" werden.

Beispiel Höhe:
gemessen R 22,3 L 21,5,
eingeschliffen R 22,0 L 22,0,
hier wurde die Differenz von 0,8 mm geschludert.Da wäre es besser gewesen die Höhe links auf 21 zu setzen, wenn man schon nicht mit 10teln umgehen kann.

Beispiel PD:
gemessen R 35,1 L 33,3
eingeschliffen R 35 L 33
Wenn ich schon runde, dann eher so: R 35 L 33,5. Hier wurde die PD um 0,4 mm reduziert.

Wurde die Brille vor der Messung angepasst? Die Werte für eyecode und Vorneigungswinkel erscheinen mir ein wenig hoch.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 13:26
von Marc
@ Optimalsehen: Es ist die Karte von Essilor

@ vidi: Die Brille wurde angepasst bzw. war angepasst und saß "ordentlich" (soweit ich das beurteilen kann und ich bin eher pingelig). Das sind jetzt die EyecodeWerte die bei der Kontrolle gemacht wurden, die ursprunglichen Werte habe ich nicht, insofern ist dort vielleicht eine kleine Abweichung denkbar. Bzgl. der "Rundungsmethoden" habe ich mich auch schon gewundert: warum gibt man "Zehntel" an, wenn man doch nur auf "Ganze" rundet.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 13:41
von optimalsehen
Marc hat geschrieben:...Das sind jetzt die EyecodeWerte die bei der Kontrolle gemacht wurden, die ursprunglichen Werte habe ich nicht, ...
Die stehen auf der Essilor Karte! Wenn nicht, sind die Gläser ohne Eyecode gefertigt!

Warum der Kollege großzügig gerundet hat, kann er nur allein beantworten.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 14:25
von Marc
Auf der Essilor Karte stehen die 35,0/22,0 bzw. 33,00/22,0, ansonsten Optiker, Produktname (VX Physio 2 F360) Material (Ormix), Veredelung (Crizal Forte) und dann noch die Werte für sph (+1,0, +0,5) cyl.(-0,75,-0,75) A(15/20) , Add (2,00; 2,00) jeweils (R/L).
Dann steht ganz unten noch NL, HE ST ohne weitere Werte und dann noch 22,0, die Auftragsnummer und das Datum.

Ob das die exakten eyecode Werte der ersten Messung sind , oder bzw. inwieweit diese bereits gerundet sind, weiß ich nicht, da ich den Ausdruck dieser ersten Messung nicht habe.

Die Messungen mit dem visioffice sind ja gemacht worden. Warum sollten die dann ohne eyecode fertigen?

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 14:55
von optimalsehen
Marc hat geschrieben:Die Messungen mit dem visioffice sind ja gemacht worden. Warum sollten die dann ohne eyecode fertigen?
Weiß ich auch nicht! Weils günstiger ist. Wie Du schon mal erwähntest, es war ein Angebot.
Sicher, dass es ein visioffice war und kein Gerät gleicher Bauart mit einfacherer Software? Das Visioffice baut Essilor nicht sebst, sondern das wird von Activisu hergestellt. Hier ist die verwendete Messsoftware entscheident, die schreibt Essilor selbst.

Wenn auf der Karte im oberen rechten Bereich, neben Produktname und Material, nichts drauf steht wie: eycode=12,3/12,3/12,3; und das für jedes Auge einzeln, wurde auch kein eyecode bestellt. War halt billig.

Re: Erste Gleitsichtbrille

Verfasst: Freitag 16. November 2012, 15:24
von Marc
Es war ein visioffice Gerät und auf dem Ausdruck steht "visioffice powered by Activisu" . Ich bin mir recht sicher, daß das auch auf dem Gerät stand. Bei der Geschäftseröffnung wurde auch ausdrücklich auf dieses Gerät hingewiesen. Bei der Messung wurde auf das Gerät ein Getell mit Messpunkten gesteckt. Dann musste ich vor dem Gerat stehen und draufschauen, eine Lampe wurde auf meine Augenhöhe hochgefahren etc. Kopf drehen... Das Gerät war eine schmale Säule

Auf der Karte steht oben rechts Varilux und ca 1,5-2 cm darunter " =35,0/22,0/ "und darunter nochmal " =33,0/22,0/ "

"eyecode" als Wort steht dort allerdings nicht.