Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 20:35
Weg mit den überflüssigen Verwaltungskosten.
Die Krankenkassen sollen weiter fusionieren, bis auf eine große Gesundheitskasse.
Die überbezahlten Vorstände weg, das " Dasein " der vielen Krankenkassen müßten auf ein
effektive Verwaltungsmaß reduziert werden.
Keine Prachtbauten in 1 A Lage, oder die überflüssigen Werbungen der vielen Krankenkassen, denn
keine Krankenkasse macht uns gesünder, sondern produzieren nur Verwaltungskosten.
Eine Umstrukturierung im Gesundheitswesen würde den Versicherten zu gute kommen, dann bekommt er
für seine Beiträge auch mehr Gegenleistungen, wo er auch von provitieren kann. Wie z.B. jetzt die 200,--Euro
von der BKK Euregio.
Im Gesundheitswesen steckt eine Menge Geld, es ist eine Frage der Verteilung, wie es auch gerade mit der Entlohnung
der armen Ärzten geht, die zuwenig verdienen.
Außerdem könnten die Krankenkassen mehr ( Sta...) Leute von der Leine lassen, und die "Schwarzen Schafe" im Gesundheitswesen aufzudecken. Ich denke vor allem an die Krankenhäusern, die bekanntermaßen im großem Stiele
Abrechnungsfehler -( betrug ) betreiben, und die Krankenkassen wissen es auch, und unternehmen zu wenig.
Stattdessen halten die sich lieber an kleiner Berufgruppen auf, um alte Krankenkassenleistungen die vor 2004 geliefert
wurden, einzuklagen. Sprich die TK !
Ich mache weiter Werbung für die BKK-Euregio, und erzähle meinen Kunden, dass auch ihre Krankenkasse diese 200,-Euro
mit ins Leistungspaket aufnehmen soll, wie es die BKK Euregio schon macht.
Schönen Abend,
Berthold Niermann
Die Krankenkassen sollen weiter fusionieren, bis auf eine große Gesundheitskasse.
Die überbezahlten Vorstände weg, das " Dasein " der vielen Krankenkassen müßten auf ein
effektive Verwaltungsmaß reduziert werden.
Keine Prachtbauten in 1 A Lage, oder die überflüssigen Werbungen der vielen Krankenkassen, denn
keine Krankenkasse macht uns gesünder, sondern produzieren nur Verwaltungskosten.
Eine Umstrukturierung im Gesundheitswesen würde den Versicherten zu gute kommen, dann bekommt er
für seine Beiträge auch mehr Gegenleistungen, wo er auch von provitieren kann. Wie z.B. jetzt die 200,--Euro
von der BKK Euregio.
Im Gesundheitswesen steckt eine Menge Geld, es ist eine Frage der Verteilung, wie es auch gerade mit der Entlohnung
der armen Ärzten geht, die zuwenig verdienen.
Außerdem könnten die Krankenkassen mehr ( Sta...) Leute von der Leine lassen, und die "Schwarzen Schafe" im Gesundheitswesen aufzudecken. Ich denke vor allem an die Krankenhäusern, die bekanntermaßen im großem Stiele
Abrechnungsfehler -( betrug ) betreiben, und die Krankenkassen wissen es auch, und unternehmen zu wenig.
Stattdessen halten die sich lieber an kleiner Berufgruppen auf, um alte Krankenkassenleistungen die vor 2004 geliefert
wurden, einzuklagen. Sprich die TK !
Ich mache weiter Werbung für die BKK-Euregio, und erzähle meinen Kunden, dass auch ihre Krankenkasse diese 200,-Euro
mit ins Leistungspaket aufnehmen soll, wie es die BKK Euregio schon macht.
Schönen Abend,
Berthold Niermann