Seite 5 von 5

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 20:35
von Berthold Niermann
Weg mit den überflüssigen Verwaltungskosten.
Die Krankenkassen sollen weiter fusionieren, bis auf eine große Gesundheitskasse.
Die überbezahlten Vorstände weg, das " Dasein " der vielen Krankenkassen müßten auf ein
effektive Verwaltungsmaß reduziert werden.
Keine Prachtbauten in 1 A Lage, oder die überflüssigen Werbungen der vielen Krankenkassen, denn
keine Krankenkasse macht uns gesünder, sondern produzieren nur Verwaltungskosten.

Eine Umstrukturierung im Gesundheitswesen würde den Versicherten zu gute kommen, dann bekommt er
für seine Beiträge auch mehr Gegenleistungen, wo er auch von provitieren kann. Wie z.B. jetzt die 200,--Euro
von der BKK Euregio.
Im Gesundheitswesen steckt eine Menge Geld, es ist eine Frage der Verteilung, wie es auch gerade mit der Entlohnung
der armen Ärzten geht, die zuwenig verdienen.

Außerdem könnten die Krankenkassen mehr ( Sta...) Leute von der Leine lassen, und die "Schwarzen Schafe" im Gesundheitswesen aufzudecken. Ich denke vor allem an die Krankenhäusern, die bekanntermaßen im großem Stiele
Abrechnungsfehler -( betrug ) betreiben, und die Krankenkassen wissen es auch, und unternehmen zu wenig.
Stattdessen halten die sich lieber an kleiner Berufgruppen auf, um alte Krankenkassenleistungen die vor 2004 geliefert
wurden, einzuklagen. Sprich die TK !
Ich mache weiter Werbung für die BKK-Euregio, und erzähle meinen Kunden, dass auch ihre Krankenkasse diese 200,-Euro
mit ins Leistungspaket aufnehmen soll, wie es die BKK Euregio schon macht.

Schönen Abend,
Berthold Niermann

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 00:05
von Oppicker
Volle Zustimmung! Du bist gut informiert!

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 11:54
von benkhoff
das sehe ich auch so!

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 14:02
von Berthold Niermann
Bezüglich der fehlerhaften Abrechnung in Krankenhäusern wurde in einer Fernsehsendung
eine Bericht mal gebracht. Und ich habe bei der BEK-GEK mit einem Mitarbeiter darüber auch
schon gesprochen. Die Problemmatic, Nachweise wegen fehlerhafte Abrechnung zu beweisen, liegt immer
mit einem hohen Kostenaufwand bei den Krankenkassen.
Das wissen die Krankenhäuser auch, und legen es bewußt darauf an, Mehrkosten und fehlerhafte Abrechnungen
der Krankenkassen in Rechnung zu stellen.
Denn von z.B. 20 Abrechnungen würde vielleicht nur einer geprüft, der dann zur Rückzahlung, bzw. Nachzahlung
zum Ungunsten der Krankenhäuser läuft. Die anderen fehlerhaften Abrechnungen werden erst garnicht kontrolliert.

Mit der TK Abrechnung bin ich persönlich involviert, aller Stasi-Methoden sind die TK-Abgesandten bei mir gewesen,
Details möchte ich hier nicht geben, das Verfahren ist mit einer Geldstrafe für gemeinmüztige Zwecke eingestellt worden. Nur soviel, ich war zu gut, und hatte überdurchschnittliche Abrechnungen mit der Krankenkassen gehabt, da ich hier im Ort keine Augenärzt habe und meine Eigenverordnungen im Vergleich zu hoch ausfielen. Keine Scheinabrechnungen oder Betrugsfälle, Abrechnungsfehler zu gunsten Dritte war das Problem. Z.B Tönung 25% vom Augenarzt verordnet und 15% Tönung geliefert, da der Kunde sonst nicht Nachts sein PKW mit der Brille fahren darf, oder Kunststoff verordnet, Mineralglas geliefert , oder Sehstärkenänderung von mehr als 0.5 dpt für ein Auge lag vor, aber das andere Auge hatte nur 0.25 dpt , aber ein Paar Gläser abgerechnet und dem Versicherten auch geliefert, usw. ......
Ich Klage mit vielen anderen Kollegen und auch mit der Innung zusammen ,
in einer Sammelklage gegen die TK . Dr. Schütze vertritt uns in diesem Fall.

In Aachen liegt es vor dem Sozialgericht, es gibt noch keine Einigung !

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 15:45
von optikgutachter
Ein Kollege erzählte mir, daß eine Krankenkasse ihn verschärft der unlauteren Abrechnung bezichtigte.
Grund: Rasterprüfung seitens der GKV, er hatte (bundes-)durchschnittlich zuviele Kontaktlinsen abgerechnet.

Nach persönlichem Besuch eines Mitarbeiters der GKV -mit schweren Vorwürfen- und erst nach weiterem
längerem Schriftverkehr konnte der GKV beigebracht werden, daß ein :!: reines Kontaktlinsen-Institut :!:
nunmal "natürlicherweise" häufiger Kontaktlinsen als Brillen abrechnet.......... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

optikgut8er

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 15:49
von vidi
Auch da wird dann wieder viel Geld verpulvert.