Seite 4 von 6

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 13:52
von Mentalist
Michel B. hat geschrieben:Der Vergleich mit dem Auto hinkt....
Das Auto wurde vom selben Konzern zusammengelötet, nur die Margen der Verkäufer unterscheiden sich.
Die Margen der Optiker nicht ??
Wenn du ein Top Glas für 1000€/Paar ist ja noch unsere Handwerksleistung/Zentriergeschick gefragt.
Jeder der so ein Glas geliefert bekommt sollte es einarbeiten Können
Ich denke es ist für den kunden immer noch besser ein Top-zentriertes Einsteigerglas zu tragen als ein High-End Produkt wo das Leseteil nach oben zeigt^^

Also vergleichen wir Äpfel mit Autos^^^

LG Michel
Wenn du ein Top Glas für 1000€/Paar ist ja noch unsere Handwerksleistung/Zentriergeschick gefragt.
Das ist sie aber bei jedem anderen Glas auch
und sorry hört doch mal auf, da so viel "mehr können" reinzuinterpretieren entweder ein Optiker kann Gläser Zentrieren oder nicht da spielt es keine Rolle ob high end oder standart, und das high end Gläser sind doch nicht teurer weil wir mehr Arbeit damit haben.sondern weil sie einfach bessere Produkteigenschaften haben. Du willst doch nicht behaupten das es mehr Arbeit ist ein 1000€ Glas einzuarbeiten als ein 300€ Glas, oder das du dir ein bei einem 1000€ Glas mehr Mühe gibst. Dein Handwerksleitung /Zentriergeschick ist beim 300€ Glas doch genauso erforderlich oder schätze du die höhe da ???

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 14:15
von Robin
Ma

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 14:17
von prüflingsprüfer
er ist doch Optiker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
und einen Internetzugang hat er auch :mrgreen: :mrgreen:

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 14:21
von Michel B.
Mentalist hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:Der Vergleich mit dem Auto hinkt....
Das Auto wurde vom selben Konzern zusammengelötet, nur die Margen der Verkäufer unterscheiden sich.
Die Margen der Optiker nicht ??
Wenn du ein Top Glas für 1000€/Paar ist ja noch unsere Handwerksleistung/Zentriergeschick gefragt.
Jeder der so ein Glas geliefert bekommt sollte es einarbeiten Können
Ich denke es ist für den kunden immer noch besser ein Top-zentriertes Einsteigerglas zu tragen als ein High-End Produkt wo das Leseteil nach oben zeigt^^

Also vergleichen wir Äpfel mit Autos^^^

LG Michel
Wenn du ein Top Glas für 1000€/Paar ist ja noch unsere Handwerksleistung/Zentriergeschick gefragt.
Das ist sie aber bei jedem anderen Glas auch
und sorry hört doch mal auf, da so viel "mehr können" reinzuinterpretieren entweder ein Optiker kann Gläser Zentrieren oder nicht da spielt es keine Rolle ob high end oder standart, und das high end Gläser sind doch nicht teurer weil wir mehr Arbeit damit haben.sondern weil sie einfach bessere Produkteigenschaften haben. Du willst doch nicht behaupten das es mehr Arbeit ist ein 1000€ Glas einzuarbeiten als ein 300€ Glas, oder das du dir ein bei einem 1000€ Glas mehr Mühe gibst. Dein Handwerksleitung /Zentriergeschick ist beim 300€ Glas doch genauso erforderlich oder schätze du die höhe da ???
Da hast du mich aber KOMPLETT missverstanden !
LG Michel

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 14:22
von Ulrich Mößlang
kann man Unwissen erlernen, anscheinend ja, und das sehr gut.

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 14:23
von optimalsehen
.. und hat vielleicht beim Filialisten gearbeitet, wo ein GS schon individuell ist, wenn die korrekte Stärke geliefert wurde und die PD zumindestens gemessen wurde! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 14:32
von sachsenmeisterin
Mal zurück zum Thema! Schon mal Naturhornfassungen versucht? Meine Probleme hinsichtlich Drücken und Allergien wurden damit hinfällig!

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 17:24
von Metzgermeister
prüflingsprüfer hat geschrieben:er ist doch Optiker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
und einen Internetzugang hat er auch :mrgreen: :mrgreen:

aber er ist nicht stolz auf seine Leistungen und Leistungsnachweise, daher vielleicht der Frust und die Wut über die die es richtig machen. :oops: :shock:

Zurück zum Thema:

Naturhorn ist eine gute Idee, mal einfach mit Naturhorn-Pads probieren. wenn das hilft, dann eine naturhornfassung.


Auch pads aus Holz, Horn-Seiden-Kombination könnten schon eine Erleichterung bringen, falls es sich um allergische Reaktionen handeln sollte.

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 17:45
von Michel B.
Ok,ich rede jetzt NICHT als AO sondern als medizinisch vorgebildeter 8)
Hört sich für mich (nicht als AO) als Trigeminusneuralgie an, dabei regiert der Trigeminusnerv beim kleinsten Druck ungewöhnlich hoch.
Meist eine verschleppte Herpesinfektion, da ist jeder Druck zu viel und meist KEINE Allergie!
Helfen kann da ein guter Heilpraktiker im Zusammenspiel mit einem guten Ostheopathen.

Hoffe ich konnte helfen

LG Michel

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 17:48
von Kalle
Lassen wir den hervorragenden und jetzt alles besser wissenden Optiker, doch mal außen vor: Meine Meinung dazu bleibt und ist auch noch nicht beantwortet.
Also nochmal Verursacher oder Verstärker?
Kalle

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 17:56
von Mentalist
Metzgermeister hat geschrieben:
prüflingsprüfer hat geschrieben:er ist doch Optiker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
und einen Internetzugang hat er auch :mrgreen: :mrgreen:

aber er ist nicht stolz auf seine Leistungen und Leistungsnachweise, daher vielleicht der Frust und die Wut über die die es richtig machen. :oops: :shock:

Zurück zum Thema:

Naturhorn ist eine gute Idee, mal einfach mit Naturhorn-Pads probieren. wenn das hilft, dann eine naturhornfassung.


Auch pads aus Holz, Horn-Seiden-Kombination könnten schon eine Erleichterung bringen, falls es sich um allergische Reaktionen handeln sollte.
Nein Ein Meisterbrief ist nichts worauf man sooo Stolz sein kann wie einige es zu sein scheinen.
er sagt, das du an einem Tag / mehrere verschiedene Aufgaben gelöst hast nicht mehr nicht weniger. er sagt nicht ob du kanpp mit 4 durchgekommen bist oder mit eins, er sagt nicht ob du die antworten verstanden hast oder nur auswendig gelernt, und wenn ich richtig informiert bin ist die Prüfung in der zwischenzeit ganz schön abgespeckt, ich kenne neue Meister die kein Meisterstück mehr bauen mussten.
weil das nicht nötig ist. und auch subjektive und objektive refra sind an vielen Schulen abgespeckt.
wie schon erwähnt ist ein Titel ( das gilt für mich für alle Titel nicht nur bei uns) wie ein Führerschein er sagt das du etwas darfst, nicht das du etwas kannst !!!
ich bin nicht Stolz auf meinen Führerschein, aber das ich 20 Jahre Unfallfrei fahre das erfüllt mich mit Freude / Stolz
und so kann man auf alles Stolz sein auf das was man in seinem Beruf leistest, Erfolge die du dort hast, du entwickelst ein neus Glas , findest ein neues besseres Material für Linsen, du kannst randlose Brillen von Hand besser bauen als andere mit Automaten uvm, es gibt Viele Dinge auf die man in seinem Beruf stolz sein kein , aber für mich gehört die tatsache allein ,das man ihn ausüben darfst nicht dazu.
aber abgesehn davon das das sicherlich persönliche Philosophie ist und sicher jeder anders sieht, interessiert mich viel mehr die Antwort auf die Frage woran Kunden erkennen das der Optiker gut ist, oder gute Arbeit leistet

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 18:05
von Michel B.
Kommen die Stellungsnahmen jetzt in jedem Thread????
Wird langsam etwas unübersichtlich....

LG Michel

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 18:05
von benkhoff
Mentalist hat geschrieben:Nein Ein Meisterbrief ist nichts worauf man sooo Stolz sein kann wie einige es zu sein scheinen.
er sagt, das du an einem Tag / mehrere verschiedene Aufgaben gelöst hast nicht mehr nicht weniger. er sagt nicht ob du kanpp mit 4 durchgekommen bist oder mit eins, er sagt nicht ob du die antworten verstanden hast oder nur auswendig gelernt,
so ein Quatsch. Sie schliessen von sich auf Andere, haben wohl selbst nix verstanden
Mentalist hat geschrieben: und auch subjektive und objektive refra sind an vielen Schulen abgespeckt.
Nonsens, sind Sie etwa betrunken?? Frage mich langsam, ob Sie sich den Meistertitel gekauft haben. Oder ob Sie ÜBERHAUPT AO-Meister sind...
Mentalist hat geschrieben:wie schon erwähnt ist ein Titel ( das gilt für mich für alle Titel nicht nur bei uns) wie ein Führerschein er sagt das du etwas darfst, nicht das du etwas kannst !!!
völliger Blödsinn, also zB ein Doktor der Medizin "kann" nix? nur nasepopeln?? Oder ein Karosseriebaumeister hat keine Qualitätsausbildung??
Mentalist hat geschrieben:woran Kunden erkennen das der Optiker gut ist, oder gute Arbeit leistet
wenn man mit den Brillen oder Linsen gut zurecht kommt, und seinen perönlichen maximalvisus erreicht. ganz einfach

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 18:06
von sachsenmeisterin
@mentalist
herrgott nochmal, kannst du dich mal auf das thema beschränken! deine ergüsse helfen dem te nicht bei seinen problemen!

Re: Unerklärbare Probleme beim Brilletragen

Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 18:11
von Martin Oppenheim
Müsste nicht mein Telefon klingeln bei solchen Forenbeiträgen??? :roll: