Seite 4 von 6
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 09:04
von Traumtänzerin

- Karen8u komp..jpg (27.02 KiB) 7909 mal betrachtet
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 09:15
von DI Michael Ponstein
Prächtige Sachen, die Du machst.
Imnächsten schritt würde ich versuchen die dicke der ränder dezenter zu gestalten und als Verglasung nicht zwingend plus in solch hohen stärken zu verwenden.
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 09:38
von Distel
.
...auch Puppen wollen die richtigen Korrekturwerte!
TT, ganz große Klasse, was Du wieder gezaubert hast.
Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, misst das Mittelteil von Backe zu Backe 55 mm !!!
Jeder, der selbst mal so winzige Teil hergestellt hat, weiß wie fummelig es ist.

Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 09:53
von Maria
sagenhaft. Ich wäre als Kind begeistert gewesen, wenn meine Puppe auch eine Brille bekommen hätte, wäre pädagogisch super gewesen und sollte doch von der Industrie als Anregung aufgegriffen werden, Kind und Puppenkind mit passenden Brillen auszustatten. Und das es starke Plusgläser sind hätte für mich ja super gepaßt, aber aus dem Puppenalter bin ich raus. Also, super Idee, super Ausführung, meine Hochachtung vor der Präzision.
Liebe Grüße
Maria
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 10:05
von wörterseh
Klasse, TT!
...allerdings komme ich nicht darum herum Dir unter die Nase zu reiben, daß Du ganz offensichtlich die Augendrehpunktforderung nicht eingehalten hast!
LG
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 11:40
von benkhoff
applaus applaus applaus
Die Übung machts, und wie schon jmd schrieb: dat is janz schön fummelich! also nicht aufgeben, das wird von Mal zu Mal besser.
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 12:58
von Traumtänzerin
Danke für das Lob und die konstruktive Kritik!
Da ich mit meinen Ressourcen sorgsam haushalte, spare ich mir die schönen dünnen Gläser für später auf, wenn ich es richtig kann und schöne Fassungen, evtl. auch zum Verkaufen, baue. Wobei dieses Glas im Vorfeld eigentlich gar nicht so dick auf mich wirkte, erst als es ans Schleifen ging ... - so kann man sich täuschen! (Plangläser möchte ich nicht verwenden, dann unterschieden sich meine Brillen ja kaum von den am Markt erhältlichen Exemplaren - man sollte ihnen die Wirkung schon ansehen!)
Maria, deine Idee mit der passenden Brille fürs Puppenkind (vielleicht mit den alten Gläsern der Puppenmutter) hatte ich auch schon. Vielleicht finde ich ja irgendwann in meiner Gegend einen Augenoptiker, der sich auf die Zusammenarbeit mit einer Traumtänzerin einlässt!
Wörterseh, wenn ich erst mal richtig tolle teure Puppenbrillen anfertige und Gläser mit MDR, Doppelasphäre und allem, was das Herz begehrt, direkt vom Glashersteller liefern lasse, dann werde ich selbsverständlich auch die Augendrehpunktforderung berücksichtigen!
Wenn jemand einen Tipp für mich parat hat, wie ich eine Fassung, die ich aus Stabilitätsgründen nicht dünner machen möchte, zierlicher
erscheinen lassen kann, immer her damit!!!
Und auch, wenn jemand eine Bezugsquelle für winzig kleine Einschwemmscharniere weiß - die jetzige Bügellösung ist ja nur ein Provisorium, so lange ich keine bessere Möglichkeit finde.
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Montag 20. April 2015, 14:37
von Distel
...Info ist unterwegs.

Wo bekomme ich passende Polierschwabbeln?
Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:41
von Traumtänzerin
Ich habe mal wieder eine ganz dumme Frage: Ich habe seit ein paar Stunden einen gebrauchten Poliermotor und möchte mir nun geeignete Schwabbeln anschaffen. Als Durchmesser der Welle (heißt das so?), wo die Schwabbeln draufgesteckt werden, habe ich 12,6 mm gemessen. Die Dinger sind nicht konisch. Bei den Mailshop-Schwabbeln mit dem blauen Kunststoffkern steht immer "konisch" - die passen dann ja wohl nicht? Wo aber bekomme ich Schwabbeln, die nicht konisch sind und idealerweise auch noch genau den richtigen Lochdurchmesser haben?
Ich wäre euch sooo dankbar für jede Info, die mir weiterhilft!
Re: Wo bekomme ich passende Polierschwabbeln?
Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:46
von Robin
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich habe mal wieder eine ganz dumme Frage: Ich habe seit ein paar Stunden einen gebrauchten Poliermotor und möchte mir nun geeignete Schwabbeln anschaffen. Als Durchmesser der Welle (heißt das so?), wo die Schwabbeln draufgesteckt werden, habe ich 12,6 mm gemessen. Die Dinger sind nicht konisch. Bei den Mailshop-Schwabbeln mit dem blauen Kunststoffkern steht immer "konisch" - die passen dann ja wohl nicht? Wo aber bekomme ich Schwabbeln, die nicht konisch sind und idealerweise auch noch genau den richtigen Lochdurchmesser haben?
Ich wäre euch sooo dankbar für jede Info, die mir weiterhilft!
Liebe TT,
da Schwabbeln (fast) ewig halten würde ich mal den Kurt H. fragen - der hat vermutlich schon die eine oder andere gebrauchte rumliegen und kann auch beurteilen, ob die passt.....
einfacher geht es einfach nicht. Das Gute ist doch so nah
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:48
von Michel B.
...ich kenne keinen Poliermotor wo der Dorn nicht konisch ist....hmmm
Du erstaunst mich immer wieder

Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:57
von Traumtänzerin
Das ist eine gute Idee, ich wollte ihm doch längst mal wieder schreiben! Danke für den Tipp, Robin!
Michel B. hat geschrieben:...ich kenne keinen Poliermotor wo der Dorn nicht konisch ist....hmmm
Du erstaunst mich immer wieder

Na ja, so ein "Dorn" ist da ja nicht - ich hatte ja auch schon die leise Befürchtung, dass mein Poliermotor vielleicht nicht für Optikerarbeiten geeignet ist. Aber da ich ihn hier im Forum gefunden habe, kann das wohl nicht sein. Es ist ja auch eine Schwabbel dran (Polirapid steht drauf), die ich sicherlich noch eine Weile nutzen kann, jedenfalls gibt es so etwas offensichtlich, die Frage ist nur, wo!
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 18:00
von Distel
......ein Bild sagt oft mehr, dann brauchen wir nicht spekulieren.
Wenn es nicht zu aufwendig ist, bitte mal ein Foto hier einstellen.
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 18:00
von Robin
Michel B. hat geschrieben:...ich kenne keinen Poliermotor wo der Dorn nicht konisch ist....hmmm
Du erstaunst mich immer wieder

gab es aber in den 60er- und 70er-Jahren durchaus (z.B. in meinem Lehrbetrieb)
Re: Eine große Bitte an die Fachleute
Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 18:11
von Traumtänzerin
Das ist das gute Stück:

- Polierbock.jpg (123.4 KiB) 7599 mal betrachtet
Vielleicht könnt ihr mir auch gleich sagen, wozu die Scheibe links benutzt wird - vielleicht für Metall? Könnte ich dort eine zweite Schwabbel für Kunststoff anbringen, z.B. eine Seite zum Vorpolieren, eine für die Hochglanzpolitur?