Seite 4 von 5

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 22:09
von sanmarie
@Mentalist: Könntest Du bitte bei Deinen Wohnort Dutschland in Deutschland ändern? Vielen Dank.
Sanmarie

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 11:24
von vidi
Mentalist hat geschrieben:
schielauge1 hat geschrieben: , dabei weiß man einfach mittlerweile auswendig, was da steht,
das meinst du nur ein guter refraktionist wird nie richtig oder falsch sagen
und so liest du mal 6 dann 8 dann 0 nur so als bespiel ohne das du selber merkst das du erst 6 dann 8 gesagt hast
wir bekommen durch unsere fragen alle informationen die wir benötigen. vollkommen egal ob jemand nur ja / nein sagt oder einen halben roman erzählt
da reicht in der Regel die Frage nach wird das besser/schlechter mesitens aus
weil wir einfach wissen ( wissen sollten) was welche antwort wann bedeutet.
Genau so ist es! Und die Erfahrung macht es. Ich erkenne auch an der Art und Weise, wie der Kunde antwortet, was wirklich gemeint ist. Kommt die Antwort zögerlich oder spontan, muss noch mehrmals zwischen den beiden Möglichkeiten gewechselt werden, bis der Kunde sich entscheidet, etc. pp. Man kann hier und auch bei der Refraktinon nicht alles erklären.

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 11:37
von optimalsehen
schielauge1 hat geschrieben:Wie sieht denn eine Augenglasbestimmung aus?
Umfangreiche Erklärungen zu den Vorgehensweisen bei der Refraktion sind hier sicherlich nicht sinnvoll. Schließlich sind das elementare Ausbildungsinhalte, die über Jahre vermittelt werden, gepaart mit der praktischen Erfahrung des Refraktionisten. Entscheident ist, dass die Grundlagen umfangreich und intensiv vermittelt wurden und auch verstanden wurde, was da im einzelenen passiert, wenn dieses oder jenes Glas vors Auge halte.
Sowas lässt sich nicht Wochenend- oder Crashkursen erlernen, auch wenn viele meine das ginge. Spätestens dann, wenn die Antwort nicht mehr den Ablauffaden entspricht, geht in die Hose. Auch besonders schnelle/kurze Augenglasbestimmungen zeugen nicht unbedingt von Können, sondern eher von Oberflächlichkeit und Halbwissen. Das Ergebnis daraus sehen wir oft genug auf Ordinationen "bitte um Refraktionskontrolle" o.ä.

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 11:42
von vidi
LöweNRW hat geschrieben:Also ich hab aus den Erläuterungen des Dozenten eindeutig entnommen, dass die optimale Sehschärfe erreicht ist, wenn ca. 60 % der dargestellten Ziffern, Buchstaben oder auch der unterschiedlichen Landoltringe richtig erkannt werden.
du schreibst es selber, es geht um die Sehschärfe!
LöweNRW hat geschrieben:Dass dort von Punkten nichts zu lesen war und das von Metzgermeister so dargestellt wurde - sehe ich als für den Laien besser zu verstehende Vereinfachung!
Das ist ja auch nur die Definition für die Messung des Visus! Mehr nicht!
In der offiziellen Definition vom Meter: Das Meter ist die Strecke, die Licht im Vakuum im 299.792.458sten Teil einer Sekunde durchquert. Steht auch nichts von Zollstock, Maßband oder ähnliches.
LöweNRW hat geschrieben:Und ich bleibe dabei... es gibt viel Theorie... und die Praxis sieht - wie ich selbst erlebt habe - oft viel primitiver aus!
So ist es immer und überall, die Theorie ist immer viel umfangreicher als die Praxis. Bestimmt auch in deinem Beruf!
Nicht alles was theoretisch möglich ist, ist auch praktisch umsetzbar.
LöweNRW hat geschrieben:Vielleicht sollte es - wie für ältere Autofahrer als Sehtest oft empfohlen - einen Nachtest für Augenoptiker geben. Der Gutachter besucht unangekündigt das Geschäft - natürlich auch die Kettenläden! - und läßt sich versorgen... ich weiß nicht, was dabei wohl heraus kommen würde...
Wer das verlangt muss auch Nachprüfungen in allen anderen Berufen verlangen. Das ist nicht machbar.
Zumal, wenn man Politiker und Funktionäre auf ihre Fähigkeiten überprüfen würde, sähe es ziemlich schlecht mit ihnen aus... :mrgreen:

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 11:43
von vidi
LöweNRW hat geschrieben: zu 1. klar... der Doc refraktioniert auf 1,0 und das war's
Schön wärs! Viele hören schon bei 0,7..0,8 auf.

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 11:54
von Mentalist
optimalsehen hat geschrieben:
schielauge1 hat geschrieben:Wie sieht denn eine Augenglasbestimmung aus?
Umfangreiche Erklärungen zu den Vorgehensweisen bei der Refraktion sind hier sicherlich nicht sinnvoll. Schließlich sind das elementare Ausbildungsinhalte, die über Jahre vermittelt werden, gepaart mit der praktischen Erfahrung des Refraktionisten. Entscheident ist, dass die Grundlagen umfangreich und intensiv vermittelt wurden und auch verstanden wurde, was da im einzelenen passiert, wenn dieses oder jenes Glas vors Auge halte.
Sowas lässt sich nicht Wochenend- oder Crashkursen erlernen, auch wenn viele meine das ginge. Spätestens dann, wenn die Antwort nicht mehr den Ablauffaden entspricht, geht in die Hose..
Genau.
Auch besonders schnelle/kurze Augenglasbestimmungen zeugen nicht unbedingt von Können, sondern eher von Oberflächlichkeit und Halbwissen.
Schnell/kurz ist immer relativ und spricht nicht unbedingt für oberflächlich, denn im Umkehrschluss ist zu lang auch wieder kappes weil der der Kunde irgendwann abschaltet.
Die dauer hängt ja von mehreren Faktoren ab.
Fängst man bei "null" an, oder gleicht man "alte Werte" ab. Neukunde oder Stammkunde der regelmässig zur Refra kommt und ein vorhandene Refra Legende zur Verfügung steht
Art der Fehlsichtigkeit usw
20 Jahre Refraktionserfahrung oder 1 Jahr
Die dauer der Refra hat nicht zwingend etwas damit zu tun ob sie oberflächlich ist oder nicht

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 15:22
von LöweNRW
vidi hat geschrieben: Zumal, wenn man Politiker und Funktionäre auf ihre Fähigkeiten überprüfen würde, sähe es ziemlich schlecht mit ihnen aus... :mrgreen:
Hallo vidi,

Na da kann ich nur uneingeschränkt zustimmen ! :lol:

Für Ihre Mühe, meinen Beitrag zu kommentieren bedanke ich mich.
Aber zur Sehschärfe möchte ich noch anmerken, dass es doch sicher Sinn der Refraktion ist, für den Kunden die bestmögliche Sehscharfe zu schaffen - oder seh ich da was falsch ?

nette Grüße

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:42
von wörterseh
LöweNRW hat geschrieben:
Aber zur Sehschärfe möchte ich noch anmerken, dass es doch sicher Sinn der Refraktion ist, für den Kunden die bestmögliche Sehscharfe zu schaffen - oder seh ich da was falsch ?

nette Grüße
Ich bin zwar nicht der vidi (der scheint netter und kompetenter als ich / wahrscheinlich schaut er auch besser aus) aber kurz zu Deiner Frage:

Die bestmögliche Sehschärfe ist nicht immer die maximal erreichbare. Es gibt sehr Brillenträger die mit einer nicht voll auskorrigierten Sehhilfe zufriedener sind.
LG
wörterseh

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:54
von wörterseh
wörterseh hat geschrieben:
LöweNRW hat geschrieben:
Aber zur Sehschärfe möchte ich noch anmerken, dass es doch sicher Sinn der Refraktion ist, für den Kunden die bestmögliche Sehscharfe zu schaffen - oder seh ich da was falsch ?

nette Grüße
Ich bin zwar nicht der vidi (der scheint netter und kompetenter als ich / wahrscheinlich schaut er auch besser aus) aber kurz zu Deiner Frage:

Die bestmögliche Sehschärfe ist nicht immer die maximal erreichbare. Es gibt sehr viele Brillenträger die mit einer nicht voll auskorrigierten Sehhilfe zufriedener sind.
LG
wörterseh
Wollte gerade ändern und ging nicht...

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 20:39
von LöweNRW
wörterseh hat geschrieben: Ich bin zwar nicht der vidi (der scheint netter und kompetenter als ich / wahrscheinlich schaut er auch besser aus) aber kurz zu Deiner Frage:

Die bestmögliche Sehschärfe ist nicht immer die maximal erreichbare. Es gibt sehr Brillenträger die mit einer nicht voll auskorrigierten Sehhilfe zufriedener sind.
LG
wörterseh
Hallo wörtherseh,

die bestmögliche ist nicht die maximal erreichbare Sehschärfe ???? Wie soll ich denn das nun verstehen... Meiner Ansicht nach sollte sich das decken.

Das die ideale erreichbare Sehschärfe eventuell nicht jedem behagt, mag ich ja noch - wenn auch mit Grummeln im Bauch - akzeptieren, aber das o.g. kann ich nicht akzeptieren!

nette Grüße

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 21:18
von wörterseh
LöweNRW hat geschrieben: , aber das o.g. kann ich nicht akzeptieren!
servus
Bei unterschiedlicher Sehleistung rechts zu links ist es manchmal notwendig, die Korrektur auf dem "besseren" Auge leicht herabzusetzen um zu einem insgesamt besseren beidäugigen Seheindruck zu kommen.
Manch einem Kurzsichtigen ist es auch einfach angenehmer mit einem leicht abgeschwächten Glas korrigiert zu werden.
Lg
wörterseh

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 18:08
von prüflingsprüfer
genau meine Meinung auch, lieber wörthersee
(absichtlich mit h, schließlich machen wir Urlaub in Kärnten)

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 21:40
von LöweNRW
wörterseh hat geschrieben:
LöweNRW hat geschrieben: , aber das o.g. kann ich nicht akzeptieren!
servus
Bei unterschiedlicher Sehleistung rechts zu links ist es manchmal notwendig, die Korrektur auf dem "besseren" Auge leicht herabzusetzen um zu einem insgesamt besseren beidäugigen Seheindruck zu kommen.
Manch einem Kurzsichtigen ist es auch einfach angenehmer mit einem leicht abgeschwächten Glas korrigiert zu werden.
Lg
wörterseh
Nun ja... ich meinte ja nun nicht, was 'manch einem' oder einem Ausnahmefall angenehmer erscheint, sondern den typischen Kunden mit einer Fehlsichtigkeit. Und ich denke, dem ist mit einer optimalen Korrektur gut geholfen, wenn sie ihm denn geboten wird.

Ausnahmen... gibt es immer... wieder... Ich finde, ihr benötigt sehr viele Ausreden... wohl nicht ohne Grund...

nette Grüße

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 21:58
von wörterseh
:-) Ich habe schon sehr viele Linsen vor sehr viele Augen gesteckt und ich kann, auf meinen Erfahrungsschatz bezogen, diesen "typischen Durchschnittskunden" nicht wirklich finden. Jeder ist auf seine Weise ein eigener, spezifischer Fall. Ich kann max. von Ähnlichkeiten sprechen. Sorry Löwe, ich würde gern mit meinen Ausreden aufhören, geht aber nicht! :-/
Lg
wörterseh

Re: Tragen von überkorrigierten Gläsern = sofort Kopfschmerzen?

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 22:05
von LöweNRW
klar geht das...

einfach das Thema ruhen lassen... wird auch allen Anderen angenehmer sein...

Auch ICH hab meine Erfahrungen - von der anderen Seite - und leider keine angenehmen... Aber sei's drum - es hat viel Geld gekostet und zufrieden bin ich immer noch nicht!