Seite 3 von 5

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 21:24
von Distel
Pluto hat geschrieben:Ich finde es eigentlich auch sinnvoller wenn der Augenarzt, die Werte bestimmt, denn er sieht das Auge als komplexes Organ, die Optiker hingegen konzentrieren sich eher nur auf die Gläserbestimmung.
Wenn ich raten darf, würde ich zum Augenarztbesuch wegen einer medizinischen Kontrolle raten.

Bei der Kontrolle der Brillenwerte empfehle ich einen guten Augenoptiker.
Der Augenoptiker haftet letztlich auch für die Richtigkeit der Werte.
Beim Augenarzt wird oft Bezug auf die Tagesform genommen.

Hier hat sich ein Augenarzt zur Qualität der Brillenglasbestimmung geaußert:
Ein Zitat aus dem Augenspiegel ( Fachzeitschrift der Augenärzte) von Dr. Werner D. Bockelmann
( Augenarzt aus Frankfurt)
Anpassen beginnt mit der Bestimmung des optimalen Augenglases. Und da wird man mir kaum
widersprechen können, dass die Augenoptiker uns Augenärzten im Wissen weit überlegen sind.
Sie haben schließlich eine jahrelange Ausbildung hinter sich gebracht.

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 21:47
von wörterseh
Pluto hat geschrieben: ... Von der Beratung bis zur Anfertigung klappte alles regungslos..
:mrgreen:
...so sehe ich das auch!
Sorry Pluto, aber das ist selbst für mich als Optiker in einem Filialunternehmen zu steil! Bissl weniger Werbung?!

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 03:12
von dost11
Das ist nicht einfach und kostet eventuell etwas für einige Bestimungen des richtigen Korrekturwertes.
(GB: Link gelöscht - Bitte keine Links mehr, die nicht Hilfreich für den Beitrag sind)

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 06:57
von wörterseh
Und im Kleid finde ich die Korrekturwerte schneller? :roll:
Wenn sich das bestätigen sollte, werde ich natürlich in Zukunft ein solches bei der Augenglasbestimmung tragen! :lol:
Schnaufffff...das kann ja ein Tag werden :? ...

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 09:16
von Traumtänzerin
wörterseh hat geschrieben:Und im Kleid finde ich die Korrekturwerte schneller? :roll:
Wenn sich das bestätigen sollte, werde ich natürlich in Zukunft ein solches bei der Augenglasbestimmung tragen! :lol:
Schnaufffff...das kann ja ein Tag werden :? ...
Zumindest kannst du dann jeden Kunden, der nicht gleich beim Betreten deines Ladens in Lachen ausbricht, ohne weitere Fragen in die Low-Vision-Abteilung geleiten...

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 09:46
von wörterseh
Die meisten werden bei dem Anblick eher in Tränen ausbrechen! :lol:

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 12:17
von prüflingsprüfer
wörterseh hat geschrieben:Die meisten werden bei dem Anblick eher in Tränen ausbrechen! :lol:
sehr viele leiden eh unter zu trockenen Augen, da ist ein "Spülung" ab und zu gans gut :lol: :lol:

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 12:40
von Metzgermeister
Zählt ein Kilt auch zu den Kleidern? :mrgreen:

Weil was is wenn gerade schottische Wochen sind? :mrgreen:

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 12:56
von Traumtänzerin
Metzgermeister hat geschrieben:Zählt ein Kilt auch zu den Kleidern? :mrgreen:

Weil was is wenn gerade schottische Wochen sind? :mrgreen:
Das ließe sich wohl am besten entscheiden, wenn du mal ein Bild von dir im Kilt posten könntest! :P

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 12:57
von Michel B.
Traumtänzerin hat geschrieben:
Metzgermeister hat geschrieben:Zählt ein Kilt auch zu den Kleidern? :mrgreen:

Weil was is wenn gerade schottische Wochen sind? :mrgreen:
Das ließe sich wohl am besten entscheiden, wenn du mal ein Bild von dir im Kilt posten könntest! :P
Dafür :!:

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 13:17
von wörterseh
Metzgermeister hat geschrieben:Zählt ein Kilt auch zu den Kleidern? :mrgreen:

Weil was is wenn gerade schottische Wochen sind? :mrgreen:
Kilt trage ich wirklich!
Googl mal "Kärnten Kilt"

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 13:40
von Traumtänzerin
wörterseh hat geschrieben:Googl mal "Kärnten Kilt"
Sieht gut aus - es sollte mich nicht wundern, wenn sich so etwas im Alpernraum als "vegetarische" Alternative zur Lederhose etabliert! Jedenfalls steht es einem Mann weit besser als ein Abendkleid.

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 13:44
von benkhoff
och wieso, dem Diether stand das doch ganz gut.... :mrgreen: :mrgreen:

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 13:46
von wörterseh
Traumtänzerin hat geschrieben:
wörterseh hat geschrieben:Googl mal "Kärnten Kilt"
Sieht gut aus - es sollte mich nicht wundern, wenn sich so etwas im Alpernraum als "vegetarische" Alternative zur Lederhose etabliert! Jedenfalls steht es einem Mann weit besser als ein Abendkleid.
Hat sich schon etabliert! Wird in unserer Gegend wirklich als Tracht getragen.
Die vegetarische Lederhosen gibt es auch schon lange.
http://www.pleamle.com/project/teiflshaut/

Re: Welche Gläserdicke nehm ich am besten?

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 14:14
von Distel
wörterseh hat geschrieben:
Metzgermeister hat geschrieben:Zählt ein Kilt auch zu den Kleidern? :mrgreen:
Weil was is wenn gerade schottische Wochen sind? :mrgreen:
Kilt trage ich wirklich!
Googl mal "Kärnten Kilt"
Welchen Tartan hast Du ???? .... mit Sporran ?