Seite 3 von 3
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 10:37
von benkhoff
ich weiss

Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 10:42
von LöweNRW
Danke für die Info ! Hab diese Abkürzungen hier noch nicht gelesen - sonst hätte ich wohl nicht gefragt...
Der angebliche Visus von 0,4 wurde
MIT Korrekturgläsern ermittelt !
Ich hab ja schon geschrieben, dass mit meiner Brille die Sehleistung besser war - wurde aber nicht extra geprüft.
Und zu Herrn Benkhoff... ich weiß ja seit unserer letzten Auseinandersetzung, was ich davon zu halten hab...
nette Grüße und einen schönen Tag
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 10:53
von benkhoff
*kopfschüttel*

Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 11:11
von nixblicker
dann weiss ja jetzt jeder, was er von jedem zu halten hat, alle können ihrer wege gehen und alles ist ausgestanden.
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 13:44
von Traumtänzerin
Ich wollte auch nicht den Streit wieder aufwärmen, ich denke, es handelt sich ganz einfach um ein Missverständnis.
Ich bevorzuge übrigens für c.c./s.c. die Variante "cum correctione" bzw. "sine correctione". Klingt erstens lateinischer, weil der Ablativ eindeutiger als solcher erkennbar ist, und zweitens habe ich kürzlich im anderen Forum von einem Fachmann folgende Erklärung gelesen:
Eine Korrektur ist unwiederbringlich. Eine nicht mehr ruckgaenigig zu machende Veraenderung..(Lasik; Augenmuskeloperation)
Eine Korrektion erreicht man durch Hiilfsmittel(Brille KL Lupe).
Vorher war mir der Unterschied zwischen den beiden Begriffen nicht klar, aber das hat mir eingeleuchtet!
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 16:10
von Mokona
Liebe Traumtänzerin,
1. vielen Dank ich hätte es nicht schöner schreiben können... das correctura schmerzte mir auch ein wenig in den Augen
2. hast Du zu viel FREIZEIT
3. hast Du mal sowas von: den Beruf verfehlt
MfG, Gabor
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 16:16
von nixblicker
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 16:19
von Mokona
Hallihallo,
witzigerweise habe ich nach correctura gegoogelt und siehe da war ich auf genau eben dieser Seite. Bei cc schreiben siehe cum correctura und darunter correctione.
Aber viel besser gefällt mir da auf der Seite die Kontaktlinde. Ist das eine Linde fürs Auge, oder eher zum Schmusen?
MfG, Mokona
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 19:55
von Traumtänzerin
Ich habe auch gegoogelt, weil ich "correctura" heute zum ersten Mal gelesen habe, und bin wie du bei der Linde (und der - oder dem? Hornhaur) gelandet. Schade eigentlich, dass die Seite durch die vielen Schreibfehler so unprofessionell wirkt. Da aber bei s.c. meine bevorzugte "correctione"-Variante gar nicht erwähnt wurde, frage ich mich, ist "correctura'" vielleicht die speziell österreichische Ausdrucksweise? Unsere Sprachen unterscheiden sich ja doch in manchen Dingen ganz erheblich! Allein wenn man bedenkt, wie unterschiedlich das Wort "Exekution" in beiden Ländern aufgefasst wird...
Re: Benkhoff...
Verfasst: Freitag 15. Februar 2013, 23:20
von retina
Ich habs zwar nicht so mit Fremdspachen, aber ein bisschen was kann auch ich

. Sowohl in der Ausbildung als auch in der Meisterschule heißt es bei uns sc sine correctione und cc cum correctione
Re: Benkhoff...
Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 10:31
von nixblicker
wenn ich die erklärung aufgreifen darf:
Korrektur ist nicht reversibel.
Korrektion nicht.
also ist sine korrektura ohne korrektur. Also ohne eine nicht reversible berichtigung. (achtung: doppelte verneinung.)
Nach eine Korrektur kann der visus SINE CORRECTIONE (also ohne brille oder CL) besser sein als vorher SINE KORREKTURA... (ohne korrektur)
Kompliziert? Ja.
Egal?
Auch.
Re: Benkhoff...
Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 10:43
von optikgutachter
Und ich dachte immer, ich mach´hier den K.........r !
"Ichwarsnicht!"
Re: Benkhoff...
Verfasst: Samstag 16. Februar 2013, 13:02
von nixblicker
man muss eben nicht gutachten, um treffende kommentare zu geben... Ich denke sogar eher das gegenteil mag zutreffen.
ichwarserstrechtnichtundjetztraushier