Seite 3 von 6

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 19:24
von DrSteak
Das sind zum Teil auch immer philosophische Fragen, die der Funktionaloptometrist vielleicht wieder anders beantwortet. Aber darum geht es ja gar nicht.
Aber ich frage mich gerade, warum die Kontaktlinsen auf einmal torisch (bzw. astigmatisch wirksam) sein müssen. Habe ich da evtl. den einen oder anderen Cylinder überlesen?
Je nach Philosophie des Augenoptikers bzw. KL Anpassers könnte man diesen auch mal bezüglich Monovision ansprechen, da gibt es dann auf jeden Fall die passenden linsen für. Aber dafür bedarf es wie schon so oft erwähnt einer ausführlichen Beratung, die - wenn ich das an dieser Stelle einfach mal anmerken darf - bei Augenoptik-Ketten auch genauso gut (oder vielleicht auch besser) sein KANN wie (bzw. als) bei einem traditionellen Optiker... auf die Filiale und den/die entsprechende/n Fachmann/Fachfrau an den/die man gerät kommt es halt an.
Ach, und sofern die Refraktionswerte richtig sind, ist's wohl auch mit der Presbyopie Fakt, das lässt sich dann auch von hier aus diagnostizieren ;)

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 19:30
von DrSteak
Ach und zum Beitrag der armen Traumtänzerin, der hier wohl leider untergegangen zu sein scheint
Man hat mir mal gesagt, daß man für eine Brille andere Werte braucht, wenn man sie ausschließlich abends nach dem Herausnehmen der Linsen trägt, wobei dann natürlich eine zweite Brille für eventuell mal notwendiges ganztägiges Tragen, Autofahren etc. erforderlich wäre. Stimmt das in diesem Falle auch ?"
Hier ist mir persönlich jetzt nur der sog. Spectacle Blur Effekt bekannt.
Den gibt es bei zu gering gasdurchlässigen formstabilen KL (Hartlinsen). Hier bildet sich aufgrund einer zu lange getragenen nicht genügend sauerstoffdurchlässigen Hartlinse ein zentrales Hornhautödem (die Hornhaut "quillt" zentral etwas auf) und es kommt zu einer leichten Myopisierung. Dafür braucht man aber keine extra Brille und eigentlich sind moderne Linsen auch gasdurchlässig genug um so etwas zu verhindern ;)

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 19:37
von Maulwurfn
DrSteak hat geschrieben:Das sind zum Teil auch immer philosophische Fragen, die der Funktionaloptometrist vielleicht wieder anders beantwortet. Aber darum geht es ja gar nicht.
Aber ich frage mich gerade, warum die Kontaktlinsen auf einmal torisch (bzw. astigmatisch wirksam) sein müssen. Habe ich da evtl. den einen oder anderen Cylinder überlesen?
Je nach Philosophie des Augenoptikers bzw. KL Anpassers könnte man diesen auch mal bezüglich Monovision ansprechen, da gibt es dann auf jeden Fall die passenden linsen für. Aber dafür bedarf es wie schon so oft erwähnt einer ausführlichen Beratung, die - wenn ich das an dieser Stelle einfach mal anmerken darf - bei Augenoptik-Ketten auch genauso gut (oder vielleicht auch besser) sein KANN wie (bzw. als) bei einem traditionellen Optiker... auf die Filiale und den/die entsprechende/n Fachmann/Fachfrau an den/die man gerät kommt es halt an.
Ach, und sofern die Refraktionswerte richtig sind, ist's wohl auch mit der Presbyopie Fakt, das lässt sich dann auch von hier aus diagnostizieren ;)
Wieso müssen die Linsen "auf einmal" torisch sein? Das sind sie schon seit 15 Jahren :D

Den Zylinder hatte ich hier nie erwähnt, nur die Dioptrinzahl von -6,0/5,5 und die Achse von 90/80. Falls es wichtig ist, die Zylinder sind auf beiden Augen -1,75. Sorry, wenn das entscheidend für die Antworten gewesen wäre.

Monovision heißt, wenn ich das richtig ergoogelt habe, dass das eine Auge ein Fernsichtglas bekommt, das andere ein Nahsichtglas, oder? Darüber habe ich hier im Forum schon etwas gelesen, allerdings im Zusammenhang mit Laser, wobei ich da herausgelesen habe, dass die meisten Fachleute das hier für Schwachsinn hielten. Ehrlich gesagt, kann ich mich da so auch nicht wirklich mit anfreunden. Dann schon lieber Bifokalgläser, wenn sie denn wirklich sein müssen.

Aber habe ich da jetzt richtig zwischen den Zeilen gelesen, dass es keine bi-/multifokalen Linsen für Antistigmatismus gibt? Das wär ja blöd :cry:

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 19:46
von palmi
Maulwurfn hat geschrieben:Monovision heißt, wenn ich das richtig ergoogelt habe, dass das eine Auge ein Fernsichtglas bekommt, das andere ein Nahsichtglas, oder? Darüber habe ich hier im Forum schon etwas gelesen, allerdings im Zusammenhang mit Laser, wobei ich da herausgelesen habe, dass die meisten Fachleute das hier für Schwachsinn hielten.
kurzer Einwurf: Schwachsinn ist vielleicht etwas übertrieben/hart ausgedrückt, aber man nimmt mit der Monovision bewusst Nachteile in Kauf, die unter Umständen das "Gesamtkonzept" vom guten Sehen überwiegen und deswegen "mehr schlecht als recht" ist.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 20:11
von DrSteak
man nimmt mit der Monovision bewusst Nachteile in Kauf, die unter Umständen das "Gesamtkonzept" vom guten Sehen überwiegen und deswegen "mehr schlecht als recht" ist
Die gilt es jetzt den Nachteilen von Bi- und Multifokallinsen gegenüberzustellen ;)
Aber wie gesagt, hängt immer vom Anpasser ab und benötigt einer umfassenden Beratung.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 22:29
von herrdelling
DrSteak hat geschrieben:
man nimmt mit der Monovision bewusst Nachteile in Kauf, die unter Umständen das "Gesamtkonzept" vom guten Sehen überwiegen und deswegen "mehr schlecht als recht" ist
Die gilt es jetzt den Nachteilen von Bi- und Multifokallinsen gegenüberzustellen ;)
Aber wie gesagt, hängt immer vom Anpasser ab und benötigt einer umfassenden Beratung.
wenn ein Kunde kein optimales Binokularsehen möchte, oder welcher Anpasser das für nicht notwendig hält, der kann mit Monovision herumexperimentieren.......
ich mache es nicht......

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 22:38
von DrSteak
Wenn man nicht gerade in's 3D Kino möchte, ist das Problem mit dem Binokularsehen tatsächlich gar nicht sonderlich groß...
Aber wie gesagt, das entscheidet jeder Augenoptiker/Anpasser für sich und da will ich auch keinem in seine Anpassweise reinreden.

Und ansonsten arbeite ich ja auch mit Multifokallinsen. Aber vielleicht sollte man seinem Kunden Monovision als Option nicht vorenthalten.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 22:44
von herrdelling
DrSteak hat geschrieben: ist das Problem mit dem Binokularsehen tatsächlich gar nicht sonderlich groß...
das sehe ich anders.....
eingeschränktes räumliches Sehen, Entfernungsabschätzung, Zielaufgaben, Auge-Hand-Koordination, Führerschein, generell Straßenverkehr.......

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 22:52
von DrSteak
Da ich hier ja ganz frisch bin, muss ich mich noch für den Augenoptiker-internen Bereich freischalten lassen. Wenn/falls das geschehen ist, lasse ich mich dort dann gerne eines Besseren belehren ;) Ansonsten sag ich ja nicht, dass diese Methode keine Nachteile hat...

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 23:16
von Snipera
Nur mal so vor mich hingedacht:
Wenn nur mehr 1 Auge in der Ferne scharf sieht, so gilt er lt. Gesetz als Einäugig. Personen die Einäugig geworden sind, müssen lt. europ. Gesetz für ein paar Wochen den Führerschein abgeben.

Und zu sagen, dass der Wegfall des Binokularem Sehen kein grosser Verlust ist, sehe ich wie herdelling, palmi.
Aber ich würde vorschlagen: Du probierst es aus und erzählst uns deine Erfahrungen.

Auch gibt es zu bedenken, was ist wenn mit dem Alter mit einem Auge etwas sein sollte?

Man schafft sich damit Probleme, die man vorher nicht hatte.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 23:24
von DrSteak
Sind alles berechtigte Überlegungen. Wie gesagt, wollte die Möglichkeit nur nicht vorenthalten. ;)

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 10:04
von Spezi
Maulwurfn hat geschrieben:Auch wenn sich dann ein gewisser 39jähriger, spaßhabender Biertrinker den Hintern wegfreut
Hallo Maulwurfn,

jetzt sind wir auf einer Wellenlänge!
Ich hab gestern beim Stammtischabend herzlich, über den Spurch, gelacht. :wink:

Ich hab nichts davon wenn du jetzt jungpresbyop bist, vielleicht ist die Brille ja wirklich zu stark!

Warum der Optiker dich nur nach einer Lesebrille fragte, und dir den Seheindruck in der Nähe, mit den neuen, jetzt stärken Brillenglaswerten, nicht demonstriert hat, verwundert mich - das ist bei mir Standart, genauso wie die Fragen nach Alter, Medikamenten und Krankheiten wie z.B. Diabetes, Stoffwechselstörungen, Schilddrüsenerkrankungen Kontaktlinsen usw.
Du wärst auf den Seheindruck mit der neuen Brille schon vorbereitet gewesen und es kommen solche Probleme erst gar nicht auf, da du schon davor, sprich bei der Refraktion weißt, was los ist.

Was die Presbyopie angeht, die will ich dir nicht einreden, ist aber nach den Angaben stimmig - wenn die Brille nicht zu stark ist :wink:

Und noch zu den Kontaktlinsen :?

Bitte kauf deine Linsen wo du willst, das ist dein freies Recht und das ist auch gut so,
nur bitte, verzichte nicht auf Beratung und vorallem nicht auf Kontrollen, ich habe in den letzten Jahren viele geschädigte Augen gesehen (aufgrund mangelhafter Hygiene und falschen Tragerhythmus usw.) das ich dir die Wichtigkeit verdeutlichen wollte.

Aber jetzt bin ich mal gespannt was heute rauskommt.

Servus Spezi

P.S. Diese Erklärung liegt mir mehr.
„Servus“ ist vor allem unter Freunden und guten Bekannten, die sich duzen, üblich, auch unter Angehörigen gesellschaftlicher Eliten, z. B. war es auch unter den Adligen Altösterreichs, Böhmens und Bayerns in Gebrauch. In der Literatur kommt es daher oft vor.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 10:18
von prüflingsprüfer
Spezi hat geschrieben:P.S. Diese Erklärung liegt mir mehr.
„Servus“ ist vor allem unter Freunden und guten Bekannten, die sich duzen, üblich, auch unter Angehörigen gesellschaftlicher Eliten, z. B. war es auch unter den Adligen Altösterreichs, Böhmens und Bayerns in Gebrauch. In der Literatur kommt es daher oft vor.
und der snipera könnt sich ja mit "bab-ba" verabschieden

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 11:38
von Snipera
nenene, baba und foits net ist wienerisch
und mein Spruch lautet schon seit Jahren: Wien gegen Bayern :mrgreen:
Aber denke, wir vertiefen das mal nicht näher :mrgreen:

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 12:32
von brillentieger
klarer Sieg für Bayern!