Seite 2 von 2
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 9. August 2011, 16:54
von optimalsehen
Hallo e320cdit,
Optovision ist eine Rodenstock-Tochter.
Wo ist Unterschied zwischen VW und Seat? Beide sind Volkswagen, zumindest dem Konzern nach.
Grüße
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 9. August 2011, 16:57
von vidi
Oh, auch mit der Computerzentrierung kann man einiges falsch machen. So easy ist das auch nicht.
Optovision ist eine Tochterfirma von Rodenstock glaube ich. Das heißt aber nicht, dass du dort umgelabelte Rodenstockprodukte bekommst, das sind schon Eigengewächse. Und "hochbrechend, extradünn, phototrop, entspiegelt, hartbeschichtet, nanobeschichtet" gibt es bei fast jedem Hersteller.
Nur die Qualität ist unterschiedlich.
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 9. August 2011, 17:27
von lars56
Kann ich uneingeschränkt empfehlen, trag´s gerade selber ("O´Design").
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 9. August 2011, 18:49
von e320cdit
Hallo,
worin unterscheidet sich "O'Design" von "I'Vision"?
Gruß
e320cdit
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 9. August 2011, 19:03
von lars56
Das I´Vision kann man komplett individualisieren, also quasi den Brillensitz auf Ihrer Nase mit in die Glasherstellung einrechnen (Vorneigung der Brille, Durchbiegung usw.). Mein O`Design kann "nur" den Augenabstand berücksichtigen. Ich bin bei meiner Brille damit perfekt zufrieden. Das I´Vision ist noch besser, wenn die weiteren Messungen eine Abweichung vom durchschnittlichen Brillensitz ergeben. In meinem Fall passten aber Vorneigung usw in die "Norm".
Für das I´Vision ist die Messung per Videozentrierung absolut empfehlenswert. Wie die Kollegen schon geschrieben haben, ein Könner kann´s auch ohne.
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 9. August 2011, 21:40
von e320cdit
Hallo lars56,
mein Problem ist, ich bin einn absoluter Laie, ich kann Empfehlungen des Optikers nicht beurteilen.
Ich weiß, eine gute Ware kostet einen guten Preis, das habe ich auch versucht, früher meinen Kunden
klarzumachen.
Deshalb, ich für mich suche eine technisch absolute Lösung mit der Priorität Nr. 1, Preis ist zweitrangig,
d.h. ich bin immer bereit, einen angemessenen Preis für die entsprechende Leistung zu bezahlen.
Gruß
e320cdit
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 9. August 2011, 23:30
von lars56
e320cdit hat geschrieben:mein Problem ist, ich bin einn absoluter Laie, ich kann Empfehlungen des Optikers nicht beurteilen.
Praktisch jeder Kunde hat dieses "Problem", daher ist Vertrauen in Ihren Optiker eine wesentliche Voraussetzung für (oder gegen) Ihre Auftragserteilung.
Wie von den Kollegen schon geschrieben: In dieser Leistungsklasse bekommen Sie bei jedem namhaften Hersteller heute ein sehr leistungsstarkes Produkt, zweitrangig ob Essilor, Rodenstock oder Optovision draufsteht.
Das I´Vision ist wie gesagt ein vollindividualisierbares Glas, was im Prinzip beste Leistung verspricht. Einziger möglicher Nachteil: Wo viel individualisiert wird, gibt´s auch mehr mögliche Fehlerquellen. Wie beim Auto: Je mehr Elektronik drin ist ...

(Sie sollten diesen letzten Satz aber bitte nicht überbewerten.)
Wenn alles funktioniert, isses nämlich toll.
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 10. August 2011, 10:00
von optimalsehen
Hallo Lars,
je mehr ich individualisiere, desto genauer kann ich auf die Gegebenheiten beim Kunden eingehen.
Ein Anzug vom Schneider sitzt an jeder Körperfalte perfekt und bequemer als einer aus dem Kaufhaus. Einfach mal ausprobieren.
Grüße
Re: Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 10. August 2011, 12:20
von lars56
@optimalsehen:
Ich hätt´s nicht besser ausdrücken können.
