Seite 2 von 2

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 14:11
von Gopal
Ich bin nicht blau..... :mrgreen:

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 14:15
von Joelle_86
vidi hat geschrieben:
Joelle_86 hat geschrieben:
Ich finde es auch recht komisch, sowas hatte ich wirklich noch nie....
-Was sind asphärische Gläser? könnte es sein, dass ich solche habe und vorher nicht hatte?
Ja könnte sein. Welcher Glastyp steht denn auf deinem Brillenpass oder auf der Rechnung.
Joelle_86 hat geschrieben:

Könnte es wirklich nicht sein, dass meine Augen einfach länger brauchen, da ja eine zu starke Brille getragen habe vorher`?
Eigentlich nicht. Umgekehrt würde ich es verstehen, wenn die Brille vorher schwächer gewesen wäre.
Muss ich zu Hause mal nachschauen was da genau steht ...ich glaube zwar viel steht nicht :?:

Hmm....komisch...falls ich den neuen Zylinder nicht vertrage, legt sich das irgendwann?

sorry, habs mit dem zitieren nicht so im griff :)

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 14:48
von Lachenmaier
Hallo,
Sie hat nun gesagt es sei normal, dass man 1-2 Wochen starke, migräneartige Kopfschmerzen haben könne, da sich das Auge so an die alten, viel zu hohen Werte (4 Jahre alte Brille, bei einem anderen Optiker gemacht) gewöhnt hat. Und um diese Verkrampfung zu lösen bräuchte es nun halt seine Zeit.
Das ist Quatsch, da die neue Brille schwächer ist, die Kopfschmerzen würden eher mit einer zu starken, sprich der alten Brille auftreten.
Was auffällt ist der Stärkenunterschied R zu L in der neuen Brille (0,5 dpt.). Ist die Sehschärfe R zu L identisch ? (jeweils ein Auge zuhalten und vergleichen)

Ja, ich bin Augenoptiker, sogar staatlich geprüfter und Meister :wink:

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 14:49
von Smutje
Lachenmaier hat geschrieben: Ja, ich bin Augenoptiker, sogar staatlich geprüfter und Meister :wink:
..... und Tippkickchef !!!

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 14:52
von Lachenmaier
..... und Tippkickchef !!!
Stimmt, hab ich vergessen, muss gleich meine Signatur ändern.

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 15:12
von Joelle_86
Lachenmaier hat geschrieben:Hallo,
Sie hat nun gesagt es sei normal, dass man 1-2 Wochen starke, migräneartige Kopfschmerzen haben könne, da sich das Auge so an die alten, viel zu hohen Werte (4 Jahre alte Brille, bei einem anderen Optiker gemacht) gewöhnt hat. Und um diese Verkrampfung zu lösen bräuchte es nun halt seine Zeit.
Das ist Quatsch, da die neue Brille schwächer ist, die Kopfschmerzen würden eher mit einer zu starken, sprich der alten Brille auftreten.
Was auffällt ist der Stärkenunterschied R zu L in der neuen Brille (0,5 dpt.). Ist die Sehschärfe R zu L identisch ? (jeweils ein Auge zuhalten und vergleichen)

Ja, ich bin Augenoptiker, sogar staatlich geprüfter und Meister :wink:

ja die Sehschärfe ist eigentlich identisch (R fast ein bisschen besser), der Optiker sagte auch, dass der Unterschied der Augen eventuell Probleme machen könnte, aber der Sinn wäre ja nicht, nochmal eine zu starke Brille zu machen. Mit der alten Brille hatte ich schon öfters Kopfschmerzen, habe es aber irgendwie darafu zurückgeführt...hmmm echt doof

ach so, cool 8) :)

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 16:05
von Lachenmaier
Ich hab mich ein bißchen falsch ausgedrückt. DIe Änderung ist R 1 dpt. schwächer, L aber nur 0,5 dpt., soll jetzt nicht heißen,
dass es sich immer um den gleichen Wert ändert, wäre für mich aber ein Ansetzpunkt.
Vielleicht ist das L Glas zu stark, da die Sehschärfe R ja anscheinend in Ordnung ist.
Ist hier aber alles reine Spekulation, ich verstehe auch nicht, wie manche Kollegen/-innen anscheinend nicht
in der Lage sind, Probleme mit Kunden vernünftig zu lösen oder zumindest darüber zu reden, wahrscheinlich
wird hier auf den Faktor Zeit und Zermürbung gesetzt.

Re: Probleme mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 16:31
von Joelle_86
Lachenmaier hat geschrieben:Ich hab mich ein bißchen falsch ausgedrückt. DIe Änderung ist R 1 dpt. schwächer, L aber nur 0,5 dpt., soll jetzt nicht heißen,
dass es sich immer um den gleichen Wert ändert, wäre für mich aber ein Ansetzpunkt.
Vielleicht ist das L Glas zu stark, da die Sehschärfe R ja anscheinend in Ordnung ist.
Ist hier aber alles reine Spekulation, ich verstehe auch nicht, wie manche Kollegen/-innen anscheinend nicht
in der Lage sind, Probleme mit Kunden vernünftig zu lösen oder zumindest darüber zu reden, wahrscheinlich
wird hier auf den Faktor Zeit und Zermürbung gesetzt.
Beim 2. mal wurde eben fesgestellt das li ev. die hornhautverkrümmung noch um 0.25 hinaufkorrigiert werden könnte...Aber an den könne es nicht liegen, dass ich solche Kopfschmerzen habe. Ich bin ein wenig ratlos. Jedoch kommt mir in den Sinn, dass beim Nachmessen der Augenabstand nicht noch einmal überprüft wurde. Ich werde wahrschinlich morgen nochmal hingehn. Muss mir jedoch meine Fragen noch überlegen. Als Laie relativ schwierig :?