Seite 2 von 2

Re: "schummeln" bei objektiver Refraktionsmessung

Verfasst: Montag 9. August 2010, 13:45
von benkhoff
Es ist halt noch ein "neues" Verfahren. Ich war zuerst auch skeptisch, ob zB die Hornhaut nicht zu sehr beansprucht wird. Aber es scheint wirklich zu "funktionieren". Und es ist vor allem eine reversible Sache, d.h. die Augen/HH werden nicht dauerhaft manipuliert, wie zB bei einer Laser-OP, usw.
Ich selbst wende dies zwar nicht an, bin auch kein ausgewiesener Linsen-Spezi (bin halt nur ein typischer "Brillen-Optiker"), habe aber gute Erfolge erlebt. Aber das beste ist wirklich: falls es nicht das gewünschte Ergebnis bringt, läßt man's halt wieder sein, und gut ist.

Als flugbegeisterter Technik-Fan bin ich allerdings auch überrascht, daß es diese Regelungen (daß man nach Augen-Korrekturen als "untauglich" eingestuft wird) immer noch existieren... schließlich fliegt man in der modernen Verkehrs-Fliegerei ja kaum noch nach Sicht. Es wird bei dickster Milchsuppe locker auf den Punkt genau gelandet, Starten kann man heutzutage eigentlich nach Gehör. Beim Militär ist das natürlich anders, dort habe ich früher (beim MFG2) mittels eines Nyktometers (tja Kollegen -- nun mal googeln!! :mrgreen: ) so einige -auch blutjunge- Piloten gegroundet... war nicht schön, aber dringend nötig. :wink:

also commercial pilot Jo, dann mal locker testen, ob Ihnen diese OrthoK-Linsen auch was bringen! Test is the best! :mrgreen: :mrgreen:

mfG benkhoff

PS: habe da übrigens noch eine interessante flugmed. Entscheidung gefunden (Internet sei Dank), die fast exakt zu Ihrem Fall passt: http://www.flugmed.org/pdf/Ophthalmologie/11.pdf
Ist zwar schon ein paar Jährchen her, kann aber als Referenz herangezogen werden.

Re: "schummeln" bei objektiver Refraktionsmessung

Verfasst: Montag 9. August 2010, 19:29
von palmi
benkhoff hat geschrieben:PS: habe da übrigens noch eine interessante flugmed. Entscheidung gefunden (Internet sei Dank), die fast exakt zu Ihrem Fall passt: http://www.flugmed.org/pdf/Ophthalmologie/11.pdf
Ist zwar schon ein paar Jährchen her, kann aber als Referenz herangezogen werden.
Bis auf die Ess- und Schlafgewohnheiten ist ja in dem Test mal alles geklärt :mrgreen:

Re: "schummeln" bei objektiver Refraktionsmessung

Verfasst: Montag 13. September 2010, 15:55
von Wilhermine
Hallo,

entschuldigt, dass ich mich nun so lange nicht gemeldet habe. Allerdings habe ich eine Odissee hinter mir.
Ich habe mich nun doch für den legalen Weg entschieden und tief in die Geldbörse gegriffen um entsprechende Gutachten erstellen zu lassen.
Zuerst war ich beim Augenarzt des LBA (Luftfahrtbundesamt), mit dem Gutachten dann zum nächsten LBA Arzt und weils so schön war, noch zu einem dritten! 2000km mit dem Auto durch Deutschland...Hamburg, Freiburg, Ulm! Herrlich!
Zzgl. zu den Pensionen/ Hotels kamen noch lustige 4000€ für die Herren Doktoren.

Mit wurde nun ein Tauglichkeitszeugniss ausgestellt aufgrund meiner Erfahrung. Mit strengen Auflagen, ständigen Untersuchungen etc. Keine Kontaktlinsen mehr, meine Oakley geht somit in Rente etc.
In einem anderen Threat werd ich dann mal nach guten Gläsern suchen! :)

Ich danke für die beispiellose und spontane Hilfe!!!!!

Herzlichen Dank und viele Grüße

Jochen

Re: "schummeln" bei objektiver Refraktionsmessung

Verfasst: Montag 13. September 2010, 16:02
von benkhoff
nicht schlecht, was man mit Gutachten so verdienen kann!! :mrgreen: Und uns kleinen Optikern wird vorgehalten, wir würden mit Kunststoffgläsern ja doch ach so viel Geld abschröppen...

Andererseits: da haben'se mal Deutschland vom Boden aus gesehen! Auch schön, oderrrr? :lol:

Re: "schummeln" bei objektiver Refraktionsmessung

Verfasst: Montag 13. September 2010, 16:04
von prüflingsprüfer
gut gemacht Jochen !
oder doch Wilhelmine ?

Re: "schummeln" bei objektiver Refraktionsmessung

Verfasst: Montag 13. September 2010, 17:36
von Wilhermine
Mich hat auch der Schlag getroffen als ich die Rechnungen geöffnet habe. Bin als privat Versicherter einiges gewohnt, dass hat jedoch sämtliche Rahmen gesprengt. Trotzdem hat sichs gelohnt. :)

Wilhermine ist nur ein Screenname....man geht nicht mit dem realen Namen haussieren, wenn man vor hat, das Gesetz zu brechen...oder? :) Immerhin ist es ein öffentlicher Bereich, man weiß nie, wer mithört....kennen wir doch alle vom CB Funken in der Jugend.

Grüße

Jochen