Seite 2 von 2

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 09:15
von lindner
"In 87% aller Fälle ist die tatsächliche Randdicke bis zu 10% geringer als berechnet.
Aber hilft diese Information wirklich, wenn man am Ende zu den 13% gehört?"

Nach dieser Antwort, hätte ein einfaches "Danke, werde mich mit meinem Optiker
vor Ort auseinandersetzen" vollkommen genügt.

Auch in der Optik ist vieles so wie in der Baubranche, es gibt Toleranzen.

Beim Bau fängt schief bei 10 cm an oder auch
"was die Kunst nicht ziert, wird mit einer Leiste verziert" oder auch
"komm ich nicht heute, komme ich morgen"!

Eine Brille ist immer noch auch was handerkliches, ein Zusammenspiel
von zig Faktoren, das muß "vor Ort" besprochen und geklärt werden.

Allein ein leicht veränderter Facettenwinkel und ein bischen mehr abkanten
bringt oft noch mal ein Zehntel - das kann kein Programm der Welt vorab
berechnen.
Schleifen wir das Glas ein Zehntel kleiner (vielleicht nur auf
einer Seite?), keiner merkts !
Zentrieren und/oder bohren wir ein bischen anders, die Randdicke läßt sich
auch hier beeinflussen.
Bestellen wir die Gläser mit ein bischen weniger
Mittendicke ?
Nehmen wir einen anderen Hersteller, welcher etwas andere
Kurven verarbeitet ?
OK, das Weglassen von Entspiegelungs- oder Hartschicht bringt jetzt
wirklich nicht viel und geht meist auch nicht.

Sollen wir hier alles erklären oder geht das nicht einfacher vor Ort ?
Es ist einfach zun komplex, als es in einfachen Sätzen zu erklären !

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 09:39
von Oppicker
Irgendwie "rieche" ich solche Leute....!
Wenn schon einer sein (echtes?) Konterfei ins Internet stellt, kann es sich nur um einen sehr "speziellen" Charakter handeln.

@lindner
Wir haben es jetzt begriffen, dass es dir nicht gefällt, wenn sich Themen wiederholen. Leider wird sich daran auch nichts ändern, wenn du es noch tausend Mal betonst.
Gäbe es universelle Antworten auf Fragen wie z.B. "Wie dick wird mein Brillenglas?", wäre der Optikerberuf längst durch einen Automaten ersetzt, in den man 10 Cent wirft und es kommt eine mehr oder minder brauchbare Info heraus.

Wir sollten froh sein, dass dem nicht so ist, oder?

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 11:59
von lindner
@ oppigger

kannste recht haben

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 14:09
von grüner Star
manche betrachten das Forum als Langeweilersatz so zwischen Chef ist nicht da und der Kaffee ist auch noch nicht fertig, frage mal was blödes und schau welche Antworten kommen um mich danach zu entrüsten. Auch ein Sport.

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 08:25
von cbhm
Sollen wir hier alles erklären oder geht das nicht einfacher vor Ort ?
Es ist einfach zun komplex, als es in einfachen Sätzen zu erklären !
Natuerlich nicht...
Mich interessieren solche Infos eben, auch wenn sie nicht zwingend mit meiner Brillenauswahl zusammenhaengen.

Habe mal als Schueler darueber nachgedacht, das Optikerhandwerk zu lernen. Ein Praktikum hatte ich seinerzeit auch gemacht. Mir hat das sehr viel Spass gemacht. Das Interesse ist geblieben.

Ich verfolge schon seit laengerem die Diskussionen ueber Brillenglaeser (spaerische, aspaerische, dopppelt aspaerische, Brechungsindex, Abbildungseigenschaften...). Ich finde das alles aeusserst spannend.

Gruss
Christian

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Freitag 21. August 2009, 08:57
von cbhm
Hallo,
mittlerweile ist die Brille fertig und so sieht sie aus:
Bild

Mir gefällt sie sehr gut und meine Befürchtung, die Glasrandstärke könnte zu mächtig wirken, hat sich nicht bestätigt.

Da die Gläser nun asphärisch sind, muss ich mich noch einige Tage daran gewöhnen. Wird aber kein Problem sein. Was mich freut ist, dass die Verkleinerung der Augen durch die Gläser deutlich geringer ausfällt als bei meinen vorherigen Mineralgläsern.

Es ist zwar eine sehr kostspielige Angelegenheit, ich bin aber dennoch sehr zufrieden.

Gruß
CBhm

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Freitag 21. August 2009, 09:21
von benkhoff
Super, viel Spass mit der neuen Brille. Sieht doch echt gut aus! mfg

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Freitag 21. August 2009, 11:44
von lindner
ich finde sie gar nicht gut, ist so unscharf :lol:

Re: Randstaerke der Glaeser bei randloser Brille

Verfasst: Freitag 21. August 2009, 13:33
von cbhm
..dafür sehe ich damit umso schärfer (aus) !!!