Autovergleiche sind immer unpassend. Ein Mechaniker bei Ferrari bekommt etwa 25% mehr als einer bei einer freien Werkstatt. ;P
So würde ich das nicht direkt sagen. Ja, manchen ist der Urlaub sicherlich ff.
Falsch ist, dass man bei Prismenbrillen keine aufwändige Zentrierung machen muss, wegen nicht vorhandener Sehzonen.
>Bei Prismenbrillen ist eine penibel genaue Zentrierung essenziell!
Die Tatsache, dass Augenoptikermeister und ausgebildete Augenoptiker händeringend gesucht werden ist leider mehr als wahr.
Nur die von Dir gefundene Ursache ist eine Andere oder eher das Gegenteil von dem was Du schreibst.
Viele, eher zuviele Optiker haben die letzen 30 Jahre versucht in Deinem Sinne modern zu sein. Es wurden Brillen verkauft, deren Endpreis nicht annähernd die gesamten Kosten deckten. Dazu zählt nicht nur der Materialwert der Brillen, sondern benötigte Geräte, Raumkosten, gut ausgebildetes Personal und vor allem (nicht automatisierbar) Beratungszeit und zuhören, was der Kunde benötigt. Von kostenlosen After-Sales Dienstleisungen ganz zu schweigen.
Das Resultat dieser jahrzehntelangen "Modernität" sieht man Heute:
-Gehälter, die häufig sogar unter denen von ungelernten Arbeitskräften in anderen Branchen liegen (z.B. Pflegeberufe, DHL Fahrer etc., etc.) sind in der Augenoptik normal.
-Wer sich für diesen interessanten, notwendigen und von den Inhalten und Tätigkeiten sehr komplexen Beruf als Neueinsteiger interessiert, sucht schnell das Weite und beginnt eine andere Ausbildung/Studium mit guten wirtschaftlichen Aussichten.
-Die Abbrecherqute während der Ausbildung ist vorsichtig ausgedrückt: überdurchschnittlich.
-Direkt nach der Ausbildung verlassen von denen, die die Ausbildung abgeschlossen haben, ca. 50% den Beruf für immer. Im Laufe der Jahre verschwinden dann weitere aus dem Beruf.
-gut ausgebildete Augenoptikermeister und Optometristen werden systematisch von Augenklinken, niedergelassenen Augenärzten und der Industrie abgeworben. >Gute Tariflöhne und angenehme Arbeitszeiten.
Aus Sicht der verbliebenen mittelständischen Optiker kann nur ein angemessener Preis für ein gut funktionierendes Produkt der Weg in die Zukunft sein. Wenn kunden in Zukunft noch brauchbare Brillen haben möchten, dann sollten sie das verstehen oder billige Brillen kaufen, mit denen sie nichts anfangen können.
Der Qualitätsunterschied zwischen den Individual- und den Massenanbietern ist in den letzten Jahren stark gewachsen.
Das geht meiner Meinung noch weiter auseinander.
Das Du Anspruch auf Kassenleistungen bei Prismen hast ist klar. Da kann ich nur unterschreiben, was Lutz geschrieben hat.
Wer billig will wird billig bekommen. Nur billige Mitarbeiter können auch billige Brillen produzieren. Gute Mitarbeiter, die etwas kosten, machen gute Brillen
Das war´s von mir dazu.
Schönen Gruß
Luigi
(Seitenweise zitieren von Mod gekürzt)
Sind die neuen Gläser zufällig auch dünnere Gläser, also größer als 1,5? Mir hatten sie zuletzt die 1,6er angedreht, ich hatte exakt solche Probleme damit, bei gestochen scharfer Sicht. Ich habe dann auf 1,5er gewechselt und dieser fremde, drückende Seheindruck ist sofort weg gewesen. Die dünneren Gläser haben bei mir ein deutlich anderes und drückenderes Abbild erzeugt, war irgendwie gut, aber auch nicht gut.QuietLife hat geschrieben: ↑Sonntag 31. August 2025, 11:40 Jetzt frage ich mich, warum ich mit der neuen Brille so unangenehm sehe. Es ist alles scharf, vom Sehen her gut aber es fühlt sich komisch an, mir wird schwindelig, unwohl und benommen. Das Sehen fühlt sich merkwürdig und fremd an. Kopfschmerzen habe ich auch und so Druckgefühl und um die Augen herum.
Wie ja geschrieben, mit Mindestlohn ist es schwierig einen Kredit zu bekommen.GodEmperor hat geschrieben: ↑Samstag 30. August 2025, 23:53 Soweit ich weiß, bieten viele Optiker eine Finanzierung an oder man macht ein Agreement mit dem Inhaber, fragt bei der eigenen Sparkasse oder Bank nach nem Kleinstkredit oder oder oder. Geht alles, muss man nur sich trauen zu fragen.
Ok, meine Schuld, ich meinte bei Einstärkengläsern, die dürften ja viel weniger Anspruchsvoll sein.Luigi Vercotti hat geschrieben: ↑Sonntag 31. August 2025, 13:42 Falsch ist, dass man bei Prismenbrillen keine aufwändige Zentrierung machen muss, wegen nicht vorhandener Sehzonen.
>Bei Prismenbrillen ist eine penibel genaue Zentrierung essenziell!
Vielen Dank für die Insiderinformation. Das ist in anderen Branchen ähnlich. Ich verdiene im IT-Bereich auch nur Mindestlohn, ist heutzutage oft so, das Wissen wird eben nicht mehr immer bezahlt, es wird einfach nur erwartet. Insofern kann ich aber schon verstehen, dass z.B. DHL und Pflege besser bezahlt wird. Dort geht es körperlich hart zu und die arbeiten eben auch nicht in klimatisierten Büros oder Optikerfillialen, ohne körperliche Belastung, ich gönne es ihnen, ist ein wirklich knochenharter Job.Luigi Vercotti hat geschrieben: ↑Sonntag 31. August 2025, 13:42 Das Resultat dieser jahrzehntelangen "Modernität" sieht man Heute:
-Gehälter, die häufig sogar unter denen von ungelernten Arbeitskräften in anderen Branchen liegen (z.B. Pflegeberufe, DHL Fahrer etc., etc.) sind in der Augenoptik normal.
-Wer sich für diesen interessanten, notwendigen und von den Inhalten und Tätigkeiten sehr komplexen Beruf als Neueinsteiger interessiert, sucht schnell das Weite und beginnt eine andere Ausbildung/Studium mit guten wirtschaftlichen Aussichten.
-Die Abbrecherqute während der Ausbildung ist vorsichtig ausgedrückt: überdurchschnittlich.
-Direkt nach der Ausbildung verlassen von denen, die die Ausbildung abgeschlossen haben, ca. 50% den Beruf für immer. Im Laufe der Jahre verschwinden dann weitere aus dem Beruf.
-gut ausgebildete Augenoptikermeister und Optometristen werden systematisch von Augenklinken, niedergelassenen Augenärzten und der Industrie abgeworben. >Gute Tariflöhne und angenehme Arbeitszeiten.
Hallo, also ich hatte jetzt immer 1.67er Gläser drin und nie Probleme. Ich denke mal jetzt wo die beiden Gläser getauscht wurden haben sie die gleichen drin gemacht aber ich habe überhaupt keinen Beleg bekommen. Habe deswegen auch bereits beim Kundenservice eine Nachricht geschrieben, dass ich gerne einen Brillenpass und die Dokumente über die ausgetauschten Gläser und das Gestell haben möchte.mbc hat geschrieben: ↑Montag 1. September 2025, 10:42Sind die neuen Gläser zufällig auch dünnere Gläser, also größer als 1,5? Mir hatten sie zuletzt die 1,6er angedreht, ich hatte exakt solche Probleme damit, bei gestochen scharfer Sicht. Ich habe dann auf 1,5er gewechselt und dieser fremde, drückende Seheindruck ist sofort weg gewesen. Die dünneren Gläser haben bei mir ein deutlich anderes und drückenderes Abbild erzeugt, war irgendwie gut, aber auch nicht gut.QuietLife hat geschrieben: ↑Sonntag 31. August 2025, 11:40 Jetzt frage ich mich, warum ich mit der neuen Brille so unangenehm sehe. Es ist alles scharf, vom Sehen her gut aber es fühlt sich komisch an, mir wird schwindelig, unwohl und benommen. Das Sehen fühlt sich merkwürdig und fremd an. Kopfschmerzen habe ich auch und so Druckgefühl und um die Augen herum.