Seite 2 von 2

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 19:14
von Distel
Hi And,
Deine Rückmeldung hat mich gefreut, der Inhalt meines Beitrags wurde erfreulicherweise nicht missverstanden. :wink:
Greets Distel

Auch ohne Optik gibt es spannende Projekte…. :D
Mein Respekt vor dem alten traditionellen Bäckerhandwerk ist enorm gewachsen, seit ich mich intensiver damit beschäftige.
Umfassendes theoretisches Wissen, das Erkennen der Teigbeschaffenheit und des Reifezustands, das Beachten des optimalen Zeitpunktes bei den Verarbeitungsschritten, manuelles Geschick….u.s.w.
Nur wenn alles zusammenpasst, nur dann kann ein schmackhaftes Produkt aus dem Ofen gezogen werden.
Das Beste… auch als Laie kann man sich voll reinhängen und wenn’s gut läuft, werden die produzieren Backwaren immer besser. :mrgreen:
eine Selektion selbst hergestellter Backwaren ohne chemische Kampfstoffe ;-)
eine Selektion selbst hergestellter Backwaren ohne chemische Kampfstoffe ;-)
FFC0EC5B-C8CD-4C93-B8CD-2A56B5A72F09.jpeg (85.5 KiB) 2721 mal betrachtet

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 21:02
von GodEmperor
Wenn ich sowas versuche wirds immer zwergisches Kampfgebäck.

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 09:56
von Distel
Ja, so was kann passieren, wenn man(n) mit einen Masterclass-Rezept beginnt. :wink:
Einige Brot-Bastel-Anleitungen sind DAUsicher. :mrgreen:
Melde dich, falls du ein Einsteiger-Rezept brauchst.

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 10:52
von And
es ist ja nicht so, als ob ich nicht auch brot backen würde ;-)

hier ist mein DAU-sicheres Rezept:

----
600 Gramm helles Mehl Typ 550
150 Gramm Vollkornmehl

500 ml Wasser
15 Gramm Salz (ca ein flach gehäufter Eßlöffel)

1/2 Hefewürfel (frische Hefe)


1. Hefewürfel und Salz in 0.5 Liter Wasser auflösen
2. Mehl mit Rührgerät in Wasser verrühren, bis der Teig sämtliches Mehl
aufgenommen hat
3. Teig an einem warmen Ort 2 Stunden stehen lassen
4. Teig 5-10 min. kräftig kneten (Mehl auf Arbeitsfläche, Teig falten
und mit flacher Hand drücken, dann wieder falten)
5. Teig wieder 2 Stunden gehen lassen
6. Teig kneten !
7. Teig in in Backform geben (ich nehme eine großen "Glasbräter", wo man
normalerweise Ente drin brät)
8. Teig nochmal ca. 1 Stunde stehen lassen
9. Teig oben mit einem Pinsel mit Wasser bestreichen
10. im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad ca. 30-40 min. mit Deckel backen
11. Deckel abnehmen, weitere 15-20 min bei 200 Grad fertig backen.
----

meine "Geheimzutat" ist: oft und lange KNETEN!
mein_brot_klein.jpeg
mein_brot_klein.jpeg (93.81 KiB) 2669 mal betrachtet

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 15:52
von Distel
And hat geschrieben: 7. Teig in in Backform geben (ich nehme eine großen "Glasbräter", wo man
normalerweise Ente drin brät)
meine "Geheimzutat" ist: oft und lange KNETEN! mein_brot_klein.jpeg
Brotbacken im Topf funktioniert ganz gut…
Manchmal wird mein gusseiserner Gänsebräter zweckentfremdet. :wink:
Durch die gute Wärmeleitung entsteht ein ordentlicher Ofentrieb.

And, du kennst meine direkte Art, hoffentlich :wink:
Kneten ist keine „Geheimzutat“, es gehört zu den BASICs :D
Hab‘ dir mal einen informativen Link rausgesucht.
https://www.baeckerlatein.de/knetphase/
Greets Distel

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 21:21
von GodEmperor
Bitte um Umbenennung dieses Threads in "Konzept Brotbrille".
:mrgreen:
9739078,so56TsAE3iSFblZXoB1NNP0Nv1zLWGAlusj0hvu9QZJJSR015lWDixO6j+lWlU819lREchDDAfJTpXCy56Vgfg==.jpg
9739078,so56TsAE3iSFblZXoB1NNP0Nv1zLWGAlusj0hvu9QZJJSR015lWDixO6j+lWlU819lREchDDAfJTpXCy56Vgfg==.jpg (28.65 KiB) 2605 mal betrachtet

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 21:46
von Heroweb

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 13:16
von And
:lol: :D

--

@Distel: auf jeden Fall - das Kneten ist essentiell!

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 14:36
von Distel
Heroweb hat geschrieben:https://i.redd.it/yikwle2ocw681.jpg
Hauptsache nicht so :shock:
Amüsantes Foto… danke fürs Einstellen.

:arrow:Kopfkino :lol:
Brille verschollen im Teig, die Suche und die Überraschung beim Wiederfinden :wink:
Es schaut aus, als hätte sich die Brille auf dem Boden einer Kastenform befunden. :mrgreen:

Re: Konzept Probebrille?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 14:57
von Heroweb
Daumen hoch