Seite 2 von 2
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2008, 17:28
von kowalski
Alter Kaufmannsspruch:
Rabatt, Rabatt das lass Dir sagen,
wird immer vorher draufgeschlagen!
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2008, 17:35
von kowalski
Ach ja, nur mal so, wieviele Stunden hast du bisher mit der Glasauswahl zugebracht, kannst Du das mal schätzen?
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 09:07
von Ozimsky
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 12:34
von Oppicker
Wenn er bereit ist, bei "F" 180 € pro Glas zu berappen, sollten wir das akzeptieren. Er weiß ja jetzt, dass das eigentlich teurer als nötig ist.
@mat3000
Das mit der Zentrierung ist wirklich ein Witz. Ich schrieb es schon: Dieser Videozentrierhokuspokus ist kein Qualitätsmerkmal.
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2008, 16:18
von mat3000
Ende gut, alles gut ( ich hoffe es zumindestens ).
Hab heute die Brille bei Fielmann zusammen mit 1,67 Seiko SSV AZ Gläsern mit Orgatech für 450 EUR.
Bei anderen Optikern kam ich nicht günstiger weg.
Hoffe jetzt natürlich dass ich genau die bestellten Gläser auch erhalte,
fordere sonst den Garantieschein an.
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Freitag 20. Juni 2008, 08:42
von Ozimsky
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Freitag 20. Juni 2008, 09:51
von mat3000
Entschuldige meine ungenaue Preisangabe:
450 incl allem drum und dran. Also Gläser mit Fassung
Damit kann ich leben, ja sogar weil es die besten auf dem Markt sind.
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Samstag 21. Juni 2008, 15:19
von Spaltlampe
Hallo,
ich weiß nicht ob du dir schon neue Gläser bestellt hast, aber wenn nicht hier meine Empfehlung.
1. Gehe immer zu einem Optiker und lass dich dort beraten und vergleiche auch ruhig. Dazu sind die da, sonst werden ja noch alle Arbeitslos:-)
2. Ich empfehle dir die 1,67 und ob asphärisch oder sphärisch kommt darauf an was du vorher getragen hast. Wenn du immer nur sphärische hattest, dann würde ich dabei bleiben, sonst hast du nachher möglicherweise zu viele Verzeichnungen im Randbereich. Die Randdicke macht dabei ca. nur 0.2 mm aus, lso nicht so viel. Wenn du 1,74 Gläser nimmst bei der Stärke kann es dir passieren, dass diese dann dicker sind. Diese Gläser haben eine etwas höhere Mittendicke, da sie etwas spröder sind als die 1,67. Und ich würde mir dieses Material aufheben, falls deine Stärke noch höher wird.
Also hoffe konnte trotzdem noch helfen.
Gruß Spaltlampe

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 00:48
von mat3000
Ich habe die Brille mit Gläsern bereits bestellt,
wie von dir sogar vorgeschlagen als 1,67 Glas biaphärisch.
Habe die letzten 5 Jahre durchgängig Kontaktlinsen getragen,
vor einer umgewöhnung kann ich mich wohl kaum drücken.
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Samstag 28. Juni 2008, 00:27
von meister
@ mat3000
ich kann dir nur empfehlen, nimm die dünnstmögliche glasvariante. dann wirst du dich hinterher auch nicht ärgern, falls es dir zu dick ist und du aber weißt, dass es noch ein dünneres gegeben hätte.
zu den preisen kann ich nur sagen, lass dir die genauen hersteller und glasbezeichnung geben, sonst vergleichst du äpfel mit birnen, manche optiker mit preisen von 120€ für ein 1.74er, beziehen ihre gläser von herstellern, wo noch nie jemand was von gehört hat und aus ländern die man noch nicht mal kennt. fassungen lassen sich leicht im preis vergleichen.

ps: ist übrigens eine schicke brille, viel spaß beim kauf.
Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Freitag 4. Juli 2008, 16:21
von mat3000
Ich habe heute ( nach meinem Urlaub ) die neuen Brillen abgeholt und ich bin echt zufrieden.
Es sind echte Seiko 1,67 SSV AZ Gläser mit Orgatech und die neue Fassung sitzt richtig gut.
Die Gläser fallen sehr dünn aus, trotz 1,67 Glas. Es steht nichts über und es fällt niemanden
auf dass ich solch starken Gläser tragen muss.
Ich habe leider leichte chromatische Aberration wenn ich nicht durch Zentrum
sondern durch die Ecken schaue, aber perfekte Schärfe in den Ecken können wohl nur
die Rodenstock Impression Mono liefern.
Ich danke hier dem Forum und allen die mir in diesem Thema weitergeholfen haben.
Solch eine Brille trägt man nicht nur 2 Wochen, sondern lange Jahre

Re: 1,74 Gläser äspherisch nötig?
Verfasst: Montag 7. Juli 2008, 12:06
von JürgenR
Ja, ja! Ich verfolge diese und andere Diskussionen mit ständig wachsender Begeisterung. Wiedermal werden natürlich die dünnsten Gläser hochgelobt.
Und da taucht schon bei 1.67 chromatische Aberration auf, Donnerwetter; was denkst Du wäre bei 1,74 passiert?!
Bei Alledem bleibt doch wieder mal die Frage: Was wisst Ihr, die Ihr Euch so hingebungsvoll dem "Kunden" widmet um dessen Visus? Schon mal was von Abbe (-zahl) gehört?
Brille an sich ist ein Kompromiss, das gilt auch fürs Abwägen zwischen Randdicke und vertretbarer chromatischer Aberration (und damit Visusbeeinträchtigung). Der Kunde sollte darüber in jedem Falle vorher aufgeklärt werden.
Sommergrüsse aus NordNorwegen