Re: Probleme mit Essilor Varilux S 4D Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 18:42
Die flächen von gleitsichtgläsern sind die kompliziertesten Flächen, die die Menschen zur zeit herstellen können. Da können schwankungen in den Rohstoffeigenschaften eine Rolle spielen, ein Werkzeug, was kurz vor seiner Verschleißgrenze steht, temperaturschwankungen während der verarbeitung...
ein hersteller berichtete mir mal von einem fall, da hatten mehrere hundert gläser, als sie beim kunden ankamen eine fühlbare Delle, die in der endkontrolle noch nicht da war. Nach langem suchen wurde eine falsch eingestellte Ionenkanone als ursache für verspannungen im glas als verursacher gefunden.
Wir reden hier über fertigungen am grenzbereich des technisch machbaren, und trotz allem know how und erfahrungswerten kommt es ab und an mal zu problemen.
Also nicht lange den eigenen kopf zerbrechen, Gläser (zügig) einschicken lassen, und klären, was nciht stimmt.
Alles andere ist ab jetzt nich mehr zielführend.
ein hersteller berichtete mir mal von einem fall, da hatten mehrere hundert gläser, als sie beim kunden ankamen eine fühlbare Delle, die in der endkontrolle noch nicht da war. Nach langem suchen wurde eine falsch eingestellte Ionenkanone als ursache für verspannungen im glas als verursacher gefunden.
Wir reden hier über fertigungen am grenzbereich des technisch machbaren, und trotz allem know how und erfahrungswerten kommt es ab und an mal zu problemen.
Also nicht lange den eigenen kopf zerbrechen, Gläser (zügig) einschicken lassen, und klären, was nciht stimmt.
Alles andere ist ab jetzt nich mehr zielführend.