Seite 2 von 6

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 21:03
von deephorst
Aha, doch nicht nur Osterschmuck! pretty small, pretty nice..
und auf jeden Fall das kleinste selbstgemachte Mittelteil, das ich bislang gesehen hab, zumal aus Laienhand
ok bei den Details und bei der Grösse mag noch Luft nach oben sein, aber Fleisspreis allemal
also schön weiterüben bis die Feile stumpf ist und der Dremel glüht :wink:
und wenn dann später mal die Rede auf jene Fassungen von TTframes oder dreamdance eyeworks oder so kommt,
können wir hier lässig damit prahlen, dass wir die schon damals kannten, als sie mit Puppenbrillen angefangen hat 8)

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 00:53
von Traumtänzerin
Danke für die ermutigenden Worte, ich werde natürlich weiterüben!

Und ich werde mich auf jeden Fall weiterhin bemühen, jemanden zu finden, der mir ein paar Stunden Unterricht gibt und mich beim Bau einer Fassung Schritt für Schritt anleitet. Wenn man einmal gezeigt bekommen hat, wie es richtig geht, wird alles einfacher!

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 10:13
von Traumtänzerin
Das Schmirgeln und Polieren macht Fortschritte, solange es um eine schöne glatte Fläche geht:
20150225_172331[1] komp..jpg
20150225_172331[1] komp..jpg (19.6 KiB) 8148 mal betrachtet
Was mir noch Kopfzerbrechen macht: Wie schaffe ich es eigentlich, schwer zugängliche Stellen, z.B. die Nut, von Hand zu schmirgeln?

Und: Ist es wohl an der Zeit, mir mal einen Satz Reibahlen zuzulegen - für das Aufhängeloch an so einem Osterei machte das doch sicher Sinn?

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:09
von dbc
REIBAHLEN? Wenn es in der Augenoptikerwerkstatt nicht zufällig ein gleichnamiges Werkzeug mit anderem Zweck gibt, würde ich sagen: NEIN, sowas brauchst Du nicht für Deine Zwecke.
So etwas verwendet man, um Bohrungen sehr genau auf das Nennmaß zu bringen.

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:18
von Traumtänzerin
Ach so... ich habe mir eine Reibahle als eine Art Feile für Löcher vorgestellt... - nein, auf Nennmaß bringen muss ich tatsächlich nichts!

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:30
von Lutz
Traumtänzerin hat geschrieben:Feile für Löcher
Eine runde Nadelfeile, sozusagen... :wink:
http://www.feinewerkzeuge.de/feile4.htm

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:53
von Linserich
Und Reibahlen sehen so aus http://www.delker-werkzeuge.de/Spanabhe ... y&n2=13483
Diese hier sind z.B. für Standbohrschinen, Fräsmaschinen und Drehmaschinen. Reibahlen reiben oder schaben nur hochpräzise auf bestimmte Durchmesser in der Metallverarbeitung.

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 15:13
von Distel
.
Vorhandene Löcher können geweitet werden, die primäre Anwendung der Reibahle in der Augenoptik.

...dann wäre da noch Reibahlenwerfen, aber das ist eine andere Geschichte. :lol: :lol: :lol:

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 15:51
von Linserich
Oder Wurfpassung ...

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 16:59
von Distel
.
Gerade habe ich eine PN bezüglich des Reibahlenwerfens erhalten, also dann die Info für ALLE.

Sorry liebe Chef´s, wenn ich Ihr / Euer Team auf neue Gedanken bringe, ist als Teambildende Massnahme zu sehen. :lol:


Reibahlenwerfen gehört in die Rubrik "Jugendsünden"

Bild

Als frischgebackene Gesellin hatte ich einer großen Firma angefangen. Primär war ich dort in der Werkstatt tätig, ein schöner großer langer Raum. Am Ende des Raumes stand eine Holzkiste in der wir das Altpapier sammelten.
Ein Kollege hatte auf einen Karton eine Zielscheibe gemalt und wir haben die Reibahlen als Dartersatz verwendet. Funktioniert prächtig. !!!

Der Chef war natürlich in Urlaub Bild
Einer der Meister war ganz versessen darauf, sein Handicap zu verbessern und hat nicht geschimpft, dass wir die hochwertigen Werkzeuge zweckentfremdet haben. :wink:

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 18:18
von Smutje
... wir haben immer die Lehrlinge als Ziel an die Holzkiste getackert. o.K. auf die Art und Weise haben wir auch die Schutzbrillen getestet. Ist aber nie was Schlimmeres als kleine Einstichwunden passiert.

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 19:41
von wörterseh
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 09:39
von Traumtänzerin
Smutje hat geschrieben:... wir haben immer die Lehrlinge als Ziel an die Holzkiste getackert. o.K. auf die Art und Weise haben wir auch die Schutzbrillen getestet. Ist aber nie was Schlimmeres als kleine Einstichwunden passiert.
Ich habe ja schon lange geahnt, dass eine Augenoptiker-Ausbildung so eine Art Härtetest ist ... :lol:


Hat denn jemand einen Tipp für mich, wie ich die Nut einer Puppenbrille schmirgeln kann?

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 15:30
von Michel B.
Nuten werden nicht geschmirgelt....

Re: Eine große Bitte an die Fachleute

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 17:05
von Distel
.
Mit einem elektischen Nutenfräser erhält man nach einiger Übung eine Nute, die wie poliert erscheint. :wink:

Beim dem Nutenschaber kommt es auf den Druck an, nie zu kräftig ziehen, immer schön gleichmäßig. :lol:
Die Fassungsinnenform schmiegeln und mit einem Polierdorn polieren, bei diesem Vorgang wird die Nute auch hübscher. :D