Seite 2 von 3
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 11:27
von alfred71
Tut mir leid, bin neu hier, habe vergessen meinen vorherigen Beitrag abzuschicken, in der Zwischenzeit sollte ich schon 'Mahlzeit" sagen!
Ich bin übrigens 44 Jahre
LG
Alfree
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 11:29
von starry_night
Aus eigener Erfahrung würde ich immer der Messung des Optikers bzw. in Deinem Fall des WFS-Spezialisten trauen. Der Augenarzt hat andere Spezialgebiete. Aber das nur aus Laiensicht.
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 11:42
von Michel B.
Wie lange hat denn der Augenarzt gemessen?
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 13:28
von alfred71
Hallo! Also die AÄrztin hat ca. 15 Minuten gemessen, aber der WKF-Spezialist hat sich für die Sehstärkenmessung auch nicht mehr Zeit genommen, der hat nur den Test für WKF gemacht.
LG
Alfred
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:01
von Maria
alfred71 hat geschrieben:H aber der WKF-Spezialist hat sich für die Sehstärkenmessung auch nicht mehr Zeit genommen,
klingt finde ich abwertend. Ein guter Diagnostiker braucht vielleicht nicht länger, weil er sich nicht ewig "rantasten" muß, ich denke, von der Zeit allein kann man nicht auf die Güte der Messung schließen.
LG
Maria
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:39
von benkhoff
hallo alfred,
man kann die gefundenen Werte mal in eine sog. Messbrille oder auch Testbrille genannt, einsetzen und dann ausprobieren. Das sollten Sie unbedingt durchführen lassen. Dann merken Sie sehr schnell, ob eine Nahunterstützung durch Gleitsicht schon nötig ist, oder bei den vom Spezialisten gefundenen Werten nicht.

Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 15:24
von Charly1970
Hallo,
na wenn ihr das schon nicht wisst, warum getropft werden sollte oder nicht, was sollen wir Kunden dann sagen?
@ Michel
Was heißt das jetzt? Ich bin ein hoffnungsloser Fall? Wer kann mir oder anderen Betroffenen denn dann helfen? Bin ja wohl kein Einzelfall und darüber bin ich heilfroh. Sonst könnte ich mir die Kugel geben.
Wir möchten doch nur gut sehen können, wie andere auch.
@ Herr Benkhoff
Was würden Sie denn empfehlen, zu tun?
Aber ich meine gelesen zu haben, dass es bei Weitsichtigen mit Strabismus sinnvoll sein soll, zu tropfen. Ich muss mal suchen, ob ich das noch finde. Vllcht kann Eberhard etwas dazu sagen.
LG Kathrin
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 16:05
von Michel B.
Das hab ich nicht gemeint....ich weiß schon warum AÄ tropfen, aber ich denke dass führt dich nicht zum Ziel...
Meine Befürchtungen sind nur dass der AA den Grund nicht findet und du in den Händen eines fähigem Optikers besser aufgehoben bist.
LG vom Michel
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 17:20
von Eberhard Luckas
Charly1970 hat geschrieben:Danke Eberhard!
Aber meine Fragen erschöpfen nicht.

. Sorry, wenn ich noch weiter nerve.
Ist man automatisch wfs, wenn man nicht binokular sehen kann?
Es wurden bei mir verschiedene Tests gemacht. Wie gesagt, der Kreuztest, Zeigertest weiss ich jetzt garnicht. Aber bei einem war ein Ballon, da sollte ich abwechselnd draufschauen und re. war dann ein kleiner Hund zu sehen und li. eine Katze. Mit beiden Augen war der Hund da.
Und ein Test war mit Reihen mit Dreiecken, Kreisen und Quadraten. Da sollte ich sagen, welches davon weiter vor oder zurück weicht. Das konnte ich nicht.
Ich möchte am Montag etwas vorbereitet sein, wenn ich beim Augenarzt aufschlage. Ich war dort noch nicht und weiss nicht, was untersucht wird.
Es hieße am Telefon nur, dass getropft wird.
Mmhhm, Fragen über Fragen. Bis morgen.
LG Kathrin
Moin Kathrin,
Du bist mit dem Paskal - Gerät gemessen worden. Leider ist das System für reine Prismenmessungen nach MKH etwas umstritten, wobei es bei normalen Messungen sehr gut ist.
Der Dreiecktest ist nicht bestanden worden, was leider bedeutet, dass Du nur Einäugig siehst, aber alternierend, also mal rechts und mal links. Das ist zu erkennen, weil Du geschrieben hast, der Hund war rechts und die Katze links. Normalerweise hat man bei diesem Test kein Seitenempfinden.
LG
Eberhard
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 18:32
von benkhoff
Charly1970 hat geschrieben:Was würden Sie denn empfehlen, zu tun?
zu einem Kollegen mit Messbrille gehen, und den bitten, die Werte mal dort einzusetzen. Dann merken Sie sofort, welche Werte passen.
Charly1970 hat geschrieben:Aber ich meine gelesen zu haben, dass es bei Weitsichtigen mit Strabismus sinnvoll sein soll, zu tropfen. Ich muss mal suchen, ob ich das noch finde. Vllcht kann Eberhard etwas dazu sagen.
generell sollten die Augen in dem Zustand untersucht werden, der normal ist. Sie laufen ja auch sonst nicht "getropft" herum, oder? Das ist so, wie mit den Abgas-Tests von VW. Also für die Testsituation einen total unnormalen Modus aufrufen...
Jeder Augenarzt schafft es auch, die Augen ohne zu betäuben zu untersuchen. Das schaffen sogar wir Optiker.

Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 20:38
von alfred71
Hallo an alle!
@benkhoff:
Vielen Dank für den Hinweis, bin heute noch nach diesem Hinweis zum Optiker, er wollte mit mir im Schnellverfahren (z.T. mit Buchstaben in der Ferne) seine Brillenwerte mit und ohne Prismen und auch die Werte der AÄrztin durchgehen, wobei ich aber mir dafür einen extra Termin verordnen liess. Was wir aber selbst im Schnellverfahren feststellten war, dass der ADD-Wert von 1,25 "zu scharf" ist und ich dadurch eine Schriftart (Arial 9) in ca. 20 cm Entfernung lesen kann, was ich im Alltag nie brauchen werde!
Kann das sein, dass die AA deshalb auf diese Werte gekommen ist, weil sie meinen Visus (1,25) nicht ganz ausgetestet hat? Im übrigen ist der Optiker mit seinen Werten auch nicht mehr so einverstanden gewesen, weil er gemeint hat, wir probierens dann mal mit 0,75 und ich seine Prismenwerte nicht vertragen habe (das Sehen war total anstrengend, ist das normal?).
Was er aber anmerkte war, dass ich momentan noch mit Gleitern mit meiner ADD Probleme haben werde, weil mein Inset-Wert 5 mm betragen würde, während der Normalwert 2,5 mm sei. Gibt es Anti-fague (Zeiss Digital Individual (ab Oktober lt einem Eintrag von DI Ponstein vom 31. März) oder Essilor Eyezen F360 oder Rodenstock, Hoya etc.) mit variablen Inset-Werten?
@maria:
Tut mir leid, dass mein Eintrag so hart rübergekommen ist, aber nach dem Eintrag von Michael B. ging ich davon aus "wer sich länger Zeit nimmt, bekommt bessere Werte"!
Liebe Grüsse und ein schönes und erholsames Wochenende für alle
Alfred
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 21:46
von Michel B.
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 22:49
von alfred71
@Michael B. Bitte um Entschuldigung, habe das dann falsch aufgefasst!
Schönes Wochenende
Liebe Grüsse
Alfred
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 22:57
von alfred71
Nicht Michael B. sondern Michel B., entschuldig! Was meine Lesefähigkeit betrifft, komme ich mir schon vor wie ein Maulwur
Re: Großes Augenmuskelproblem/ zwei Optiker / zwei Werte
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 23:35
von Michel B.
Kein Ding !
