Seite 2 von 4

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Samstag 17. Mai 2014, 16:50
von LöweNRW
Tja... ein Schönheitsfehler ist also kein Mangel... :? Zahlt man nur für gutes Sehen und nicht für das Aussehen? Wofür dann die teuren Gestelle... :?

Solch eine Einarbeitung hatte ich noch nie - und ich hatte auch einige Jahre eine Halbrandfassung.

Ich neige da doch eher zu Benkhoffs Aussage... DAS hätte man besser machen können... wenn man es denn kann/will...

wünsche ein angenehmes Wochenende

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Samstag 17. Mai 2014, 17:49
von Spezi
Wenn die Rilltiefe und die Form stimmen, was man mit den eingestellten Bildern nicht beurteilen kann, sehe ich an der Verarbeitung, betreffend der Rillbreite, keinen Mangel!

Grüße und ebenso ein schönes Wochenende!

Spezi

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Samstag 17. Mai 2014, 18:28
von LöweNRW
Die Rilltiefe wird wohl stimmen... aber die Breite der Rille finde ich verwunderlich.

Ich war selbst bei einem Optiker dabei, als das Glas geschliffen wurde. Nach Abtastung der Fassung. Wie sollte dann da auf einmal die Rille doppelt so breit werden ?

Für mich wäre da eine Erklärung, wenn das Glas zweimal nach Abtastung gerillt wurde und dabei die Justierung verändert wurde. Bei einer einmaligen Bearbeitung ist eine solche Breite der Rille wohl eher nicht möglich. Ich kann natürlich nur nach den mir vom Optiker vorgeführten Arbeitsschritten urteilen.

einen schönen Abend :)

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Samstag 17. Mai 2014, 18:34
von Michel B.
LöweNRW hat geschrieben:Die Rilltiefe wird wohl stimmen... aber die Breite der Rille finde ich verwunderlich.

Ich war selbst bei einem Optiker dabei, als das Glas geschliffen wurde. Nach Abtastung der Fassung. Wie sollte dann da auf einmal die Rille doppelt so breit werden ?

Für mich wäre da eine Erklärung, wenn das Glas zweimal nach Abtastung gerillt wurde und dabei die Justierung verändert wurde. Bei einer einmaligen Bearbeitung ist eine solche Breite der Rille wohl eher nicht möglich. Ich kann natürlich nur nach den mir vom Optiker vorgeführten Arbeitsschritten urteilen.

einen schönen Abend :)
Es soll noch Optiker geben, die (wie ich) mit der Hand rillen....

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Samstag 17. Mai 2014, 18:44
von Omikron
Hallo zusammen!

Neben dieser Fassung habe ich eine weitere sogenannte Blechfassung, für die das Glas genauso gerillt werden muß. Bei dieser wird ebenso die Fassung durch eine eng anliegende Rille geführt. Sie stamt von einem anderen Optiker. Vergleiche ich die angesprochene Brille vorher und die weitere, so waren sie beide gleich und top verarbeitet. Das heißt für mich, daß es schon eine gewisse Art der Verglasung gibt, die anzustreben ist und die ich auch als Kunde dann erwartet habe. Möglicherweise ist die Grundlage sogar eine Beschreibung vom Hersteller der Fassung, die Hinweise zum Einschleifen und Rillen mit empfohlener Rillbreite gibt.

Hier sind also Erwartung und Ausführung nicht identisch. Ich als Kunde habe aber leider erst im Nachgang die Möglichkeit dies zu äußern. Das ist für mich als Kunde dann auch eine blöde Situation, insbesondere wenn die Sichtweisen unterschiedlich sind.

Gruß Omikron

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Samstag 17. Mai 2014, 19:01
von LöweNRW
Michel B. hat geschrieben: Es soll noch Optiker geben, die (wie ich) mit der Hand rillen....
Das erfordert sicher noch wesentlich mehr Genauigkeit und Aufmerksamkeit als das Arbeiten mir einer Maschine. Meine Anerkennung an die handwerklichen Fähigkeiten!

Aber würde man, wenn man denn mit der Hand die Rillen fertigt, die Breite im Bereich des Nasensteges beidseits in etwa doppelt so breit ausführen ? Der Hintergrund und eine eventulle Notwendigkeit erschließt sich mir nicht. Sorry... :?

Und das da 'sauber' gearbeitet wurde, erklärt ja nun nicht die Breite der Rille. Für mich als normaler Kunde ebenso nicht nachvollziehbar wie auch für den TE. Sowas hatte ich noch nie... und zwar in ca 50. Jahren als Brillenträger mit diversen Fassungen nicht.

nette Grüße und einen schönen Abend

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Samstag 17. Mai 2014, 21:19
von prüflingsprüfer
LöweNRW hat geschrieben:... Der Hintergrund und eine eventulle Notwendigkeit erschließt sich mir nicht. Sorry... :?

nette Grüße und einen schönen Abend
Muß dir auch nicht.

Gute Nacht allerseits.

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 15:29
von Traumtänzerin
Tut mir leid, dass ich schon wieder meine Neugierde nicht im Griff habe: Es handelt sich doch hier, so wie ich es mit meinen laienhaften Vorstellungen sehe, um eine "Inline"-Fassung? Dann war aber auch irgendwo von Halbrandfassung die Rede - ich kann mir "inline" und " Halbrand" so schwer zusammen vorstellen, habe auch auf der Homepage von "IC!" nichts derartiges gefunden (war vielleicht einfach zu blöd, richtig zu suchen) - aber vielleicht kann es mir ja mal einer kurz und knapp erklären, ob es das gibt bzw. ob das möglich ist??

Vielen Dank im Voraus!

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 17:34
von prüflingsprüfer
wenn von den "Profis" schon keiner antwortet,
evtl. läßt sich dasja gut im "Laienforum" gut erklären... :lol:

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 18:00
von LöweNRW
Hochnäßig... Oberlehrerhaft... genau wie die Antwort auf meine Anmerkung...

Lass es Traumtänzerin... einige mögen uns einfach nicht und stellen das auch deutlich hier dar.

nette Grüße und einen schönen Abend

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 18:14
von optikgutachter
LöweNRW hat geschrieben:Hochnäßig... Oberlehrerhaft... genau wie die Antwort auf meine Anmerkung...
OK. Einen haben wir noch........

Lieber LöweNRW: Mein Kollege vereidigter Sachverständiger weiss genau, daß die Herstellervorschriften zur Verglasung
von Fassung zu Fassung unterschiedlich sein können. Schau Dir mal das Bild genau an:
Dort wo bei evtl. Krafteinwirkung Spannung auf das Glas kommen könnte/würde, wurde die Nut breiter gelassen.
Insofern kann die Fassung etwas nachgeben "hat Spiel", sodaß die Korrektionslinse nicht so schnell zu Schaden kommt.
Und lt. eigener Aussage sitzt das Glas nicht locker drinnen.

Ob´s Herstellervorgabe ist oder nicht:
Sieht nach sorgsam überdachter Verarbeitung aus. Der Kollege scheint also was von seinem Fachgebiet zu verstehen.
Falls es eine automatische Rillung war, macht nichts: Der Spannungsspielraum ist von Vorteil für den Kunden.

Tschüß vom og

Alle guten Dinge sind drei. Hier schreibe isch nix mehr.

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 18:30
von Traumtänzerin
Zurück zu meiner Frage! (Übrigens: Danke für die Unterstützung, Löwe!)
prüflingsprüfer hat geschrieben:wenn von den "Profis" schon keiner antwortet,
evtl. läßt sich dasja gut im "Laienforum" gut erklären... :lol:
Ich bin mir dessen bewusst, dass die Fachleute nicht verpflichtet sind, meine Fragen zu beantworten. Wenn ich eine Antwort bekomme, freue ich mich, wenn nicht, ist es auch kein Beinbruch!

Aber ich finde es sooo sympathisch zu sehen, dass auch eine fachliche Autorität "nur" ein Mensch ist, den es wurmt, dass es da einen Bereich bei optiker.de gibt, in den er keinen Einblick hat - genauso wie es mich kleines Würstchen lange Zeit gewurmt hat (und immer noch ein kleines bisschen wurmt), niemals die Chance zu haben, im schwarzen Bereich mitlesen zu können... :wink:

Wenn der wüsste, wie unspektakulär und locker es bei uns zugeht und dass da tatsächlich nur ein Erfahrungsaustausch stattfindet und keine fachliche Stümperei...

:idea: Vielleicht weiß ja auch tatsächlich niemand, ob es sich in diesem Thread um eine Halbrandfassung handelt und ob inline und Halbrand gleichzeitig existiert oder überhaupt möglich ist...

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 18:32
von LöweNRW
optikgutachter hat geschrieben:Alle guten Dinge sind drei. Hier schreibe isch nix mehr.
Schade drum... das wäre ja nun mal eine Erklärung... auch wenn sie mir nicht so wirklich einleuchten will.

DENN... dann waren ja alle meine Gläser in der Halbrandfassung 'mit Risiko' eingebaut. Denn solche Ausgleichszonen hatte ich bei meinen Gläsern noch nie !! Wobei auch nicht EIN Glas zu Schaden kam... trotz maßgerechtem Einbau... d.h. ohne diese 'Schutzzone'

Ich erkläre mir das eher so... die Rille wurde eingearbeitet... ohha... das Glas schaut ja weit nach vorn im Nasenbereich :oops: da müssen wir korrigieren und machen die Rille breiter und das Glas sitzt ordentlich... :wink:

netten Abend... :)

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 18:47
von Lachenmaier
Traumtänzerin hat geschrieben: :idea: Vielleicht weiß ja auch tatsächlich niemand, ob es sich in diesem Thread um eine Halbrandfassung handelt
Ich würde sagen nein, sondern um eine gerillte Vollrandfassung.
und ob inline und Halbrand gleichzeitig existiert oder überhaupt möglich ist...
Ich versteh deine Frage nicht, definier mal inline.
Und um dich vollständig zu verwirren:
Es gibt Fassung mit Nylonfadensystem und Rille, die aber trotzdem auch eine V-Facette haben. :?: :?: :?: :shock: :shock: :shock:

Re: Rille im Glas bei IC! Berlin-Fassung

Verfasst: Sonntag 18. Mai 2014, 18:50
von wörterseh
Löwe, lass mal das herumspekulieren bei Sachen von denen Du wirklich nix verstehst!
Du willst doch nur unbedingt die Fehlertheorie bestätigt sehen...
...auch ein Grund warum hier viele nicht mehr antworten wollen!