Seite 2 von 3
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 11:40
von niya
Guten Morgen,
aus eigenem Interesse verfolge ich dieses Thema. Auch meine Tochter hat hohe Werte +6,00 und +6,75
Wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, dann handelt es sich um dieselben Gläser.
Meine Frage wäre was ist denn jetzt der unterschied zwischen einem günstigen Glas und einem teuren Glas bei dem Werte, Dünne (Material), und alles andere gleich ist ?
Ich dachte immer 6,00 ist 6,00 und dünn ist dünn wen dies gleiche Materialzahl benutzt wird. das nicht so ?
LG Nicole
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 11:58
von Michel B.
Leider nicht...
Es spielen noch andere Faktoren mit: Glasdurchmesser, sphärisch/asphärisch, Fassungsform, Fassungsmaße ect....
Ich denke das die beiden angebotenen Gläser eben nicht GLEICH sind
LG Michel
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 12:03
von vidi
niya hat geschrieben:Guten Morgen,
aus eigenem Interesse verfolge ich dieses Thema. Auch meine Tochter hat hohe Werte +6,00 und +6,75
Wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, dann handelt es sich um dieselben Gläser.
Diese Behauptung hat zwar der TE in den Raum gestellt, konnte aber bisher nicht nachgewiesen werden, da der TE seitdem nicht mehr im Forum war. Daher ist anzunehmen, dass diese Anfrage ein Fake ist.
Außerdem ist die Behauptung sehr unglaubwürdig, da A****o bekantermaßen kein karitativer Verein ist-
niya hat geschrieben:Meine Frage wäre was ist denn jetzt der unterschied zwischen einem günstigen Glas und einem teuren Glas bei dem Werte, Dünne (Material), und alles andere gleich ist ?
Ich dachte immer 6,00 ist 6,00 und dünn ist dünn wen dies gleiche Materialzahl benutzt wird. das nicht so ?
Die Unterschiede sind zumindestens in der Beschichtung der Gläser vorhanden, sprich Entspiegelung, Hartlack, Clean-Coat.
Man kann gerade im Plusbereich die Gläser mit einer Durchmesseroptimierung dünner machen.
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 13:57
von Dirk Maisel
Will keinem zu Nahe treten, aber merkt denn keiner von Euch den Unterschied ?? Ich merke den Unterschied sogar zwischen Smile 1,60 HSC und Ormix ...
Mach mir gerne zum Probieren immer zwei identische Brillen mit unterschiedlichen Gläsern ...
Die HSC Hartschicht ist vom verkratzen her auch weitaus weniger gut als die Crizal Beschichtung ...
Wie gesagt, mach mir öfters Testbrillen und putz die auch nur trocken um zu schaun, was wie hält !!
Zu BOW ... Sonnenbrillenaktion 2010 --> JEDES bei BOW bestellte Minusglas im Durchmesser 75 hat´s beim Schleifen im Kappa zerlegt ... Als wir dann die Schnauze voll hatten, haben wir das Hi Lux 1,50 von Hoya in 75 genommen --> kein Problem !! Ist doch beides CR39, oder ??
p.s.: Zu meinen Selbstversuchen --> ich lass die Brillen dann auch immer von meinen Leuten verglasen, damit ich nicht weiss, wo was drinn ist ...
Somit kann´s auch keine Einbildung sein !!
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 14:56
von niya
von Michel B. » Donnerstag 28. November 2013, 10:58
Leider nicht...
Es spielen noch andere Faktoren mit: Glasdurchmesser, sphärisch/asphärisch, Fassungsform, Fassungsmaße ect....
Ich denke das die beiden angebotenen Gläser eben nicht GLEICH sind
LG Michel
Bedeutet das für mich das diese Faktoren, Glasdurchmesser und sphärisch/asphärisch bei den günstigen Gläsern nicht berücksichtigt werden oder werden können ?
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 16:56
von brillentieger
niya hat geschrieben:von Michel B. » Donnerstag 28. November 2013, 10:58
Leider nicht...
Es spielen noch andere Faktoren mit: Glasdurchmesser, sphärisch/asphärisch, Fassungsform, Fassungsmaße ect....
Ich denke das die beiden angebotenen Gläser eben nicht GLEICH sind
LG Michel
Bedeutet das für mich das diese Faktoren, Glasdurchmesser und sphärisch/asphärisch bei den günstigen Gläsern nicht berücksichtigt werden oder werden können ?
Ja, bei den günstigen Gläsern wird ein Standarddurchmesser bestellt. Diese Gläser sind sogenannte Lagergläser, relativ günstig.
Dieser Durchmesser ist relativ groß, dadurch werden diese Gläser dicker.
Gerade bei Weitsichtigen, also Plusgläsern spielt der optimierte Durchmesser bzw. eine Mittendickenminimierung eine wichtigere Rolle, als die Brechzahl (n=1,6. n=1,67 oder n=1,74)
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 18:01
von Martin Oppenheim
.
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 18:31
von DI Michael Ponstein
Martin Oppenheim hat geschrieben:Dirk Maisel hat geschrieben:Zu BOW ... Sonnenbrillenaktion 2010 --> JEDES bei BOW bestellte Minusglas im Durchmesser 75 hat´s beim Schleifen im Kappa zerlegt ...
Meinst Du Polycore? Die haben ihren Laden doch schon seit fast einem Jahr in Deutschland dicht gemacht....
@ martin, das stimmt nur teilweise und gehört als diskussion auch hier nicht hin . siehe pn
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 18:48
von Martin Oppenheim
.
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 19:43
von Traumtänzerin
O.k., also zum Thema zurück: Ich lerne nun schon länger als zwei Jahre bei euch und kapier es doch immer noch nicht.
Gibt es denn nicht auch bei den großen Glasherstellern Rezeptgläser
und Lagergläser?
Und bei den günstigen Herstellern, gibt es da nicht auch beides? Ich habe ja keine Ahnung, wie es mit Plusgläsern ist - aber so sehr ich auch meine teuren Gleitsichtgläser genieße, so wenig könnte ich doch behaupten, dass ich bei den wesentlich billigeren Nika-Gläsern etwas vermisse (außer den SuperCoat, den ich bestellt und durch irgendein Versehen nicht bekommen habe). Und wenn ich SuperCoat hätte, wäre der nicht vielleicht ähnlich gut wie Crizal Forte, da doch Nika wohl eine Essilor-Tochter ist...
Wenn ich auf die Homepage eines der billigeren Glaslieferanten, z.B. Nika, gehe, dann liest es sich dort so, als könnten die alles mögliche liefern. In den Bereich, wo man dann sehen kann, was sie tatsächlich anbieten, kann ich natürlich nicht hinein, deshalb kann ich nur vermuten, dass auch Rezeptgläser dabei sind.
Ich glaube nicht, dass es einem Kind viel bedeutet, ob die Gläser von Zeiss oder meinetwegen Nika sind, und ich glaube auch nicht, dass es die Liebe seiner Eltern daran misst, wieviel die Gläser gekostet haben. Wichtig ist doch, dass die Fassung robust ist, da gebe ich benkhoff vollkommen recht, und dass man auch unter ästhetischen Gesichtspunkten das Beste daraus macht. Aber schämen sollten Eltern sich nicht müssen, wenn sie bei den Brillen ihrer Kinder, wie auch bei ihren eigenen, auf den Preis schauen (müssen). Und Kinder, die materiell alles haben, sind nicht immer die Glücklichsten!
Wenn es allerdings randscharf, Mittendickenoptikmierung und Härtung tatsächlich nur von den Spitzenherstellern gibt - dann haben die Eltern wirklich Pech und müssen in den sauren Apfel beißen...und hoffen, dass sie an einen Optiker geraten, der die Gewinnmarge bei Kinderbrillen etwas kleiner ansetzt. Es würde mich nicht wundern, wenn so gut wie alle Optiker das tun....

Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 19:57
von Martin Oppenheim
.
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 21:09
von wörterseh
Martin Oppenheim hat geschrieben:
In dem hier aufgezeigten Fall wundert mich die Diskussion aber schon. Kann ein weitsichtiges Kind tatsächlich nur mit "Markengläsern" rumlaufen?
...Papa und Mama sind wohl eher Markentreu!
Um das Thema mal aufzulockern:
Es ist doch interessant, wie sich die Wertebedeutung eines Wortes ändern kann. Mein Vater hat mir erzählt, daß es früher nur das notwendigste auf Marken gab...da war man froh von den Marken weg zukommen.
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 23:28
von tarik
Hallo,
mich stört bei solchen Diskussionen immer, dass die Leute wohl schon ganz gerne ein supertolles Glas wollen. Was praktisch nie erwähnt wird ist die Qualität des Optikers! Was nutzt ein supertolles Glas, wenn die Refra nicht wirklich sehr gut gemacht wurde, wenn die Gläser nicht wirklich sehr gut (also passend was PD etc angeht) eingebaut wurden? Dann ist das supertolle Glas auch nicht mehr wert als das Glas einer etwas niedrigeren Preislage. Das ist so wie die supertolle Kamera mit extrem hoher Auflösung in der Hand eines Nutzers, der einfach kein Auge für ein schönes Motiv hat. Ihr versteht, wie das gemeint ist?
Der beste Weg ist doch immer noch der, sich einen Optiker seines Vertrauens zu suchen und diesem nach Möglichkeit treu zu bleiben. Der kennt dann auch die "Vorlieben" seiner Kundschaft. Und mit diesem Optiker des Vertrauens kann man durchaus auch mal über den Preis "diskutieren" bzw. man kann gemeinsam schauen, dass man preislich in einem gewissen Rahmen bleibt. Ausserdem ist der Service beim Optiker des Vertrauens einfach ein anderer. Das merkt man z.B. dann, wenn man mal ganz verschämt mit so grünem Zeugs daher kommt, der Optiker sich kurzerhand als Gärtner betätig und die "Botanik" samt Pads entfernt, neue Pads einsetzt, den Sitz der Brille kontrolliert und auf die Frage nach den Kosten für diese Aktion einfach nur lächelt.
tarik
Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 10:22
von benkhoff
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass es einem Kind viel bedeutet, ob die Gläser von Zeiss oder meinetwegen Nika sind, und ich glaube auch nicht, dass es die Liebe seiner Eltern daran misst, wieviel die Gläser gekostet haben.
doch, das merken die! nochmals: Kinder kriegen das mit, wenn die Eltern bei ihnen immer sehr geizig sind!
Und ob materiell schlecht gestellte lebende Kinder glücklicher sind? So ohne Schuhe, obdachlos, nur einmal Essen pro Tag...? Wohl kaum... und ich meine nicht die verzogenen Apple-Handy-Blagen, sondern ganz normale Kinder. Die sind wirklich genausoviel "wert" wie Erwachsene.
Traumtänzerin hat geschrieben:an einen Optiker geraten, der die Gewinnmarge bei Kinderbrillen etwas kleiner ansetzt
warum sollte man dies tun? Arbeiten wir etwa schlechter bei Kinderbrillen? Sollen wir dort nicht die Toleranzen einhalten? Werden wir irgendwie subventioniert?? Wir sind doch keine Banken, oder die Bahn!
Warum müssen wir Optiker uns immer rechtfertigen, daß wir von unserer Arbeit leben wollen? Hier fährt keiner einen Prosche! Markengläser sind kein MUSS bei Kinderbrillen, aber warum NICHT?? Es kommt also immer darauf an, was man seinem Kind so "gönnt"!

Re: Große Preisunterschiede
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 11:31
von Traumtänzerin
Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei. Ich habe überhaupt nichts gegen Markengläser bei Kindern, warum auch! Und dass sie kein MUSS sind, darüber sind wir uns doch auch einig.
benkhoff hat geschrieben:Traumtänzerin hat geschrieben:...und ich glaube auch nicht, dass es die Liebe seiner Eltern daran misst, wieviel die Gläser gekostet haben.
doch, das merken die! nochmals: Kinder kriegen das mit, wenn die Eltern bei ihnen immer sehr geizig sind!
Und ob materiell schlecht gestellte lebende Kinder glücklicher sind? So ohne Schuhe, obdachlos, nur einmal Essen pro Tag...? Wohl kaum... und ich meine nicht die verzogenen Apple-Handy-Blagen, sondern ganz normale Kinder. Die sind wirklich genausoviel "wert" wie Erwachsene.
Zwischen "nicht die teurersten Gläser wählen" und "bei den Kindern immer geizig sein" ist aber ein himmelweiter Unterschied! Ob das Kind seine Eltern als geizig empfindet, hängt in diesem Fall auch stark davon ab, ob der Optiker den Eltern das Gefühl vermittelt, billigere Gläser seien eine gute Alternative oder ein fauler Kompromiss. Es schadet einem Kind aber ganz bestimmt nicht, wenn es weiß, dass auch die Eltern für ihr Geld arbeiten müssen und es einem nicht einfach so in den Schoß fällt.
benkhoff hat geschrieben:Traumtänzerin hat geschrieben:an einen Optiker geraten, der die Gewinnmarge bei Kinderbrillen etwas kleiner ansetzt
warum sollte man dies tun? Arbeiten wir etwa schlechter bei Kinderbrillen? Sollen wir dort nicht die Toleranzen einhalten? Werden wir irgendwie subventioniert?? Wir sind doch keine Banken, oder die Bahn!
Das ist natürlich jedem selbst überlassen, manche tun es halt, auch weil die Kinder die Kunden von morgen sind. Sind die Eltern mit ihnen erst einmal zum Filialisten abgewandert, ist es schwer, sie als Erwachsene zurückzugewinnen.
benkhoff hat geschrieben:Warum müssen wir Optiker uns immer rechtfertigen, daß wir von unserer Arbeit leben wollen? Hier fährt keiner einen Prosche! Markengläser sind kein MUSS bei Kinderbrillen, aber warum NICHT?? Es kommt also immer darauf an, was man seinem Kind so "gönnt"!

Niemand soll sich dafür rechtfertigen müssen, dass er von seiner Arbeit leben will, und ich gönne jedem möglichst viele Kunden, denen für ihr Kind (und sich selbst) das Beste gerade gut genug ist - aber schön wäre es doch, wenn er von seiner Arbeit leben kann, ohne denjenigen ein schlechtes Gewissen zu machen, die - sei es aus Not, sei es aus Besonnenheit - etwas stärker aufs Geld achten.