Seite 2 von 2
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Freitag 21. September 2012, 14:21
von palmi
Pfff, ich bin wohl einer der letzten Jungspunde, die die Bifos verteidigen und mehr davon wollten!
Und nur anhand des Fotos, kannst du nicht erkennen, ob es ein Ardis ist. Ein Ardis sieht unter Umständen (je nachdem wieviele Linsen man nimmt) genauso aus, aber das sein muss es nicht
Beim Ardis ist aber eben sehr viel unterschiedlich individuell bestellbar, das treibt aber auch den Preis nach oben. Es gibt noch ein oder zwei Hersteller, die Runde Nahteile mit der größer 38 Herstellen, hab sie nur leider nicht parat, weil ja in der Schuln in München
Noch interessanter wäre natürlich hier MultiLens aus Schweden, die mit Bifokal-Gläsern wohl am allermeisten individuell fertigen können bzw. über den Deutschen Vertriebspartner "Schweizer".
P.S.: Ah, das Onkelchen war ja schon schneller als ich, aber 100% Übereinstimmung

Servus nach Köln!
Onkel Bob hat geschrieben:...oder mein favorisierter lieferant wenn es um solche 'exoten' geht: multilens...
die fertigen nahezu jedes mögliche glas in jeder erdenklichen geschmacksrichtung an...
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Freitag 21. September 2012, 15:23
von Uli
@lars56: Danke für den Hinweis. Die Polycore Poly Duo Harmonie E sind sicher optimal zur Orchesterarbeit. Ich werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
@Onkel Bob: Danke für den Hinweis auf die Multilens Gläser. Werden die sich preislich deutlich von den Ardis Gläsern unterscheiden? (Meine Stärken hatte ich ja angegeben) Ein wenig befürchte ich auch bei individueller Fertigung, daß nicht genau verstanden werden könnte, was ich gerne hätte, zumal das ja dann noch über die Firma Schweizer weitergeleitet wird. Bin ich da zu pessimistisch?
Viele Grüße
Uli
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Freitag 21. September 2012, 15:27
von palmi
Uli hat geschrieben:Ein wenig befürchte ich auch bei individueller Fertigung, daß nicht genau verstanden werden könnte, was ich gerne hätte, zumal das ja dann noch über die Firma Schweizer weitergeleitet wird. Bin ich da zu pessimistisch?

Wenn der Augenoptiker deines Vertrauens dich richtig berät, misst und entsprechend den Auftrag in die Fertigung geht, dann klappt alles. Die Firma Schweizer ist eben auf dem deutschen Optik-Markt eine feste Größe und hat deswegen den Vertrieb für MultiLens übernommen (mal abgesehen davon, dass die Firmen sich perfekt ergänzen). Also an der Schnittstelle Schweizer und MultiLens wird nix anderes verzapft, als das was der Kollege in Auftrag gibt.
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Freitag 21. September 2012, 16:20
von Ulrich Mößlang
Palmi,
das Ardis von Rodenstock ist aus einem Stück gefertigt
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Freitag 21. September 2012, 19:28
von palmi
Ulrich Mößlang hat geschrieben:Palmi,
das Ardis von Rodenstock ist aus einem Stück gefertigt
Ich kenne das Ardis als Produktlinie von Rodenstock mit bis zu 2 Zusatzlinsen, deswegen die Aussage mit den mehreren Linsen

Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Samstag 22. September 2012, 10:28
von Uli
Hallo,
gestern ist eine Brille aus den 30er Jahren mit solchen Gläsern hier angekommen, die ich mir zur Ansicht für ganze 2,83 € in der Bucht ersteigert hatte. Natürlich sehe ich dadurch nichts; war schon klar.
Aber ich wollte mir die Bauart mal genauer anschauen: Von vorne ist das Glas glatt, ohne fühlbaren Trennstoß. Von hinten dann eine fühlbare Stufe: Der obere Teil ist dicker, zum Glasrand mehr als in der Mitte.
Wie wurde das damals gemacht?
Könnte es sein, daß auf das Grundglas (in Lesestärke) von hinten das Fernteil mit dem Kanadabalsam, von dem mein Optiker gesprochen hatte, aufgeklebt wurde? So, daß sich das Nahteil und das zugefügte Teil zum Fernteil ergänzen?
Viele Grüße
Uli
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Samstag 22. September 2012, 10:50
von Robin
Nennen!
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 10:14
von Uli
Danke für den Hinweis, Robin.
Der Optiker, bei dem ich gestern war, hatte sogar einen Notenständer und eine Karte mit Noten da!
Nun hat er die passenden Ardis bestellt. Allerdings acht Wochen Lieferzeit bei Rodenstock!
Über den Preis legen wir lieber den Mantel des Schweigens...
Viele Grüße
Uli
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 10:16
von Ulrich Mößlang
Ja, die Gläser sind inzwischen reine Einzelanfertigung und dementsprechend Teurer als normale Bifo
ich freue mich für Dich, den richtigen Optiker gefunden zu haben.
Re: Exekutivgläser mit gebogener Trennlinie gesucht
Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 12:22
von DI Michael Ponstein
dito, endlich mal die richtige richtung und ein gutes ergebnis.
Gläser mit gebogener Trennlinie. Dank und Frage zum Gestelll
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 18:00
von Uli
Hallo zusammen,
seit einer Woche habe ich nun die Panto- Brille mit den Ardis Gläsern: Mit nostalgisch anmutendem Aussehen und ideal für den Einsatzzweck im Orchester!
Genau so wollte ich es haben, und ich danke allen, die mich mit konstruktiven Beiträgen beraten haben.
Eine Frage noch zur Marke und Hersteller des Gestelles, nur der Neugierde halber:
Wahrscheinlich schwierig. Es handelt sich um ein Panto Gestell aus dünnem (vermutlich) Messing, das von vorne braun lackierte Glasfassungen mit schwarzen Tupfen hat.
Die Bügel sind rund und dünn und abwechselnd braun und Messing-(vermutlich).
Was man dort noch an Beschriftung erkennen kann: links 6258 GOLD-DA 30-18-135, rechts ein Wort, das auf K oder vielleicht IK endet.
Nasenstützen sind vorhanden.
Vielleicht ist jemandem ja mal solch ein Gestell untergekommen, oder kann mir weitergehende Suchtips geben?
Mit freundlichen Grüßen
Uli