Erste Gleitsichtbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Zitat

" die Linsen 30 Jahre halten (ich bin 49), warum soll ich mich jetzt noch 10 Jahre o.ä. damit rumärgern? 2

WOHER kommt diese Aussage?

vermutlich brauche ich danach eine gute Gleitsichtbrille,

nein, schon nach der Cataract OP wirst Du eine brauchen. Zwar gibt es heute schon Multifokalsysteme, diese zeigen aber bis zum heutigen Tag schwächen. Sie sind erst seit 6 Monaten in Deutschland zugelassen. Erfahrunswerte daher noch sehr früh, auch wenn man die Testphase von 2 Jahren mit einbezieht.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
M
Marc
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 16. September 2012, 12:01

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von Marc »

Die "30" Jahe sind nicht wörtlich zu nehmen. Ich hatte diesen Wert noch aus meiner Recherche von vor einiger Zeit in Erinnerung, als ich mich mal mit dem Thema katarakt beschäftigt habe. Die "30" steht eher für eine sehr lange Zeit (deutlich mehr als 10 oder 15 Jahre). Ich habe jetzt nochmal auf die Schnelle geschaut und zum Thema Haltbarkeit folgende links gefunden:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/66446 im letzten Abschnitt vor "Fazit"
http://www.prof-menapace.at/schwerpunkte_katarakt.html letzter Abschnitt
http://www.hessemer-augen.de/index.cfm/ ... id/120.cfm dritte Frage, da stehen auch die "30", die ich mir vermutlich gemerkt hatte.
Natürlich sind solche Aussagen immer auch vor dem Hintergrund der Interessen des Verfassers zu sehen......

Mit dem "DANACH braucht man eine Gleitsichtbrille" habe ich (sofort) NACH DER OP, nicht erst nach "30" Jahren, gemeint.

Dieser GEDANKE steht vor dem Hintergrund, daß ich jetzt auch eine brauche.
Nach dieser Überlegung stellt sich die Frage der Alternativen (bzw. ob die Alternativen so gegeben sind):
1. Gleitsichtbrille und Abwarten bis irgendwann später (in 5 oder 10 jahren..) die OP erfolgt. Währenddessen mit dem "Schleier" leben.
2. Eine frühzeitige Operation (z.B. im Laufe der nächsten 2 Jahre) anschliessend eine GS-brille, aber dann "klare Sicht".

Anders ausgedrückt: WENN sowieso klar ist, daß eine OP notwendig wird, UND WENN es die Haltbarkeit der Linsen hergibt, daß es (in meiner mutmasslichen Restlebenszeit) bei einer Operation bleibt und ich fortan in beiden Fällen (OP "jetzt" oder "wenn es nicht mehr anders geht") eine GS-Brille brauche, ist es dann nicht sinvoll, die OP relativ früh zu machen ?

Wenn ich die Aussage aus einem der obigen Postings richtig interpretiere, wird das ja anscheinend heute z.T. so gemacht. (Die einen Ärzte lassen Dich warten, die anderen operieren frühzeitig und man sieht wieder klar. So in etwa heisst es sinngemäß dort.)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von DI Michael Ponstein »

also marc, meine empfehlung:
klär das eindeutig mit dem schleier. im moment sind das doch eher mutmassungen.
suche einen augenarzt auf, dem du als GOÄ Zahler die Pistole auf die Brust setzt ( exakte Diagnose), denn Du bist Kunde, sprich Zahler.
Dann sieht man weiter.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von benkhoff »

Marc hat geschrieben:Ich habe mich zum Thema Katarakt auch schon gefragt, ob es nicht sinnvoll ist, "relativ früh" zu operieren. Hintergrund: wenn die OP vergleichsweise "sicher" ist und die Linsen 30 Jahre halten (ich bin 49), warum soll ich mich jetzt noch 10 Jahre o.ä. damit rumärgern? Ob ich 80 werde ist doch völlig unklar. Klar, vermutlich brauche ich danach eine gute Gleitsichtbrille, aber das brauche ich doch jetzt auch.
so sehen das auch immer mehr (zumeist junge) Augenärzte. Warum warten "und mit dem Schleier leben"?? Es gibt hochwertige IOLs (intra okulare Linsen) die garantierte 30 Jahre und länger halten (zB von der US-Firma 3M). Und solange zu warten, bis man nur noch einen Visus von 0,4 hat, unter Visus 0,7 darf man kein KfZ mehr fahren, kaum noch jmd erkennen kann, das ist doch Blödsinn...!! Meist ist man dann so um die 65-70 Jahre alt und operieren ist dann wesentlich riskanter, als mit 49.
@ponstein: völliger Humbug! Warum sollte man solange warten, bitte mal ein vernünftiges Argument.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
M
Marc
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 16. September 2012, 12:01

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von Marc »

@ DI Michael Ponstein
"suche einen augenarzt auf, dem du als GOÄ Zahler die Pistole auf die Brust setzt ( exakte Diagnose), denn Du bist Kunde, sprich Zahler."
Das möchte ich auf jeden Fall beim nächsten Termin (Dez) machen, auch um einen "Fahrplan" für die nächsten Jahre zu entwickeln (wie in einem meiner oberen Posts beschrieben).

@ all
Ist denn die Sehfähigkeit/ das Sehvermögen (vom Schleiersehen mal abgesehen) derselben Person -ausgehend von relatv geringen Werten was Kurz und weitsichtigkeit betrifft- zwischen

a.: nicht operiert + GS-Brille

b.: operiert + GS-Brille

einigermassen vergleichbar??

oder ist das "ein ganz anderes Sehen" (wenn ja inwiefern?)?

Gibts da Erfahrungen bei den hier aktiven? Da dürfte es doch den ein oder anderen in der Kundschaft geben...
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von prüflingsprüfer »

Marc hat geschrieben:@ all
Ist denn die Sehfähigkeit/ das Sehvermögen (vom Schleiersehen mal abgesehen) derselben Person -ausgehend von relatv geringen Werten was Kurz und weitsichtigkeit betrifft- zwischen

a.: nicht operiert + GS-Brille

b.: operiert + GS-Brille

einigermassen vergleichbar??

oder ist das "ein ganz anderes Sehen" (wenn ja inwiefern?)?
Wie ist denn dein Sehen jetzt (vom Schleiersehen mal abgesehen) -
unabhängig von den Stärken ?
Erwartest du denn "ein ganz anderes Sehen" (wenn ja inwiefern?)

Theoretisch ist vieles denkbar, praktisch ist das Auge ein lebendes Organ.

Ansonsten sind wir wieder bei Antwort 1 von DI Ponstein !
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von DI Michael Ponstein »

benkhoff hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:Ich habe mich zum Thema Katarakt auch schon gefragt, ob es nicht sinnvoll ist, "relativ früh" zu operieren. Hintergrund: wenn die OP vergleichsweise "sicher" ist und die Linsen 30 Jahre halten (ich bin 49), warum soll ich mich jetzt noch 10 Jahre o.ä. damit rumärgern? Ob ich 80 werde ist doch völlig unklar. Klar, vermutlich brauche ich danach eine gute Gleitsichtbrille, aber das brauche ich doch jetzt auch.
so sehen das auch immer mehr (zumeist junge) Augenärzte. Warum warten "und mit dem Schleier leben"?? Es gibt hochwertige IOLs (intra okulare Linsen) die garantierte 30 Jahre und länger halten (zB von der US-Firma 3M). Und solange zu warten, bis man nur noch einen Visus von 0,4 hat, unter Visus 0,7 darf man kein KfZ mehr fahren, kaum noch jmd erkennen kann, das ist doch Blödsinn...!! Meist ist man dann so um die 65-70 Jahre alt und operieren ist dann wesentlich riskanter, als mit 49.
@ponstein: völliger Humbug! Warum sollte man solange warten, bitte mal ein vernünftiges Argument.
@ benkhoff, bevor das ausartet, danke fuer die blumen.
Allerdings ist dein argument leider humbug, denn in deutschland gilt zu zeit zum thema fuehren eines kfz die sog. Besitzstandwahrung. Sprich, wer den fuehrerschein hat und diesen nicht wiederholen muss, braucht auch nicht zu beweisen, dass er sehtauglich gemaess des sehtestes ist. Daher gilt, auch bei visus kleiner 0.7, es darf gefahren werden.
Ansonsten sind meine Argumente gegen eine fruehe und nicht notwendige cat ext bereits geschrieben.


@ marc, solange wuerde ich nicht warten!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
M
Marc
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag 16. September 2012, 12:01

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von Marc »

prüflingsprüfer hat geschrieben:.....

Wie ist denn dein Sehen jetzt (vom Schleiersehen mal abgesehen) -
unabhängig von den Stärken ?
Erwartest du denn "ein ganz anderes Sehen" (wenn ja inwiefern?)

Theoretisch ist vieles denkbar, praktisch ist das Auge ein lebendes Organ.

Ansonsten sind wir wieder bei Antwort 1 von DI Ponstein !
Mein Sehen
war "früher" sehr gut, soweit ich das beurteilen kann, denn ich kenn ja nix anderes. Verglichen mit anderen (Bekannten) in der Art "ich sehe was, kannst Du das auch sehen/lesen erkennen" würde ich das als bestätigt ansehen.

Das Sehen ist heute spürbar schlechter, was die Nähe (lesen) und die Ferne (das ist noch passabel)angeht. Toll finde ich das natürlich auch nicht, kann mich aber damit arrangieren und mit einer geigneten GS-brille sollte das weitestgehend behebbar sein.
Nervig sind die Blendempfindlichkeit, das Schleiersehen , die Schimmer um Lichtquellen (um unsere (eher rundliche) Strassenbeleuchtung sehe ich einen schimmer von ca 1-1,5m Durchmesser, der bei genauer Betrachtung nochmal in einen inneren (breitere und stärker) und äusseren (etwas schmaler und schwächer) Ring augeteilt ist, aussenherum ist nochmal so ein leichter "Sternrand".) Nervig ist auch, daß (bei heller Umgebung stärker) die helleren Teile in die dunkleren hereinschimmern und diese dann ineinander übergehen, obwohl ich die Konturen (hinter diesem "Schleier") schon gut erkennen kann.

Bei dem "ganz anderen Sehen" (ob es das gibt weiß ich ja gerade nicht) handelt es sich um eine Frage nach den Erfahrungen der Aktiven hier, denn da sollte ja der ein oder andere Kunde betreut werden, der sowohl vor als auch nach einer OP bei demselben Optiker betreut wurde und von seiner Erfahrung berichtet... Vielleicht gibt es auch "theoretische Abhandlungen", Fachartikel o.ä. dazu.
o
optikmichel
Beiträge: 238
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 11:19

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von optikmichel »

Hallo , auch mal an alle Kollegen:

Wenn man in diesem Fall hier vor der OP eine GS macht, so hat marc dann ( zumindest was die Angabe der Stärken ganz am Anfang anbelangt) doch eine deutlich geringere Add.(abhängig von Körpergröße/Armlänge/Einsatzgebiet).
Nach einer OP mit "normalen iol" dürfte die Add. doch wesentlich höher ausfallen, und ob das bei der ersten GS so ratsam ist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7134
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von Distel »

DI Michael Ponstein hat geschrieben: Allerdings ist dein argument leider humbug, denn in deutschland gilt zu zeit zum thema fuehren eines kfz die sog. Besitzstandwahrung. Sprich, wer den fuehrerschein hat und diesen nicht wiederholen muss, braucht auch nicht zu beweisen, dass er sehtauglich gemaess des sehtestes ist. Daher gilt, auch bei visus kleiner 0.7, es darf gefahren werden.
Klar kann sojemand fahren...ist aber haftbar ! .... es könnte auch Einfluss auf den Versicherungsschutz haben.
So wie mein PKW verkehrstauglich sein muss, müssen meine Augen auch den Anforderungen entsprechen.
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von Glaszauber »

Wir alle wissen doch nicht, ob ein grauer Star (Katarakt) vorliegt...! Dies kann wohl nur ein Augenarzt klären...!!!!
Dafür sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner - Wir sind Handwerker, keine Mediziner!
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Daher gilt, auch bei visus kleiner 0.7, es darf gefahren werden.
Da bin ich mal auf die Aussage einer Kfz-Versicherung gespannt....

Gruß Glaszauber
Zuletzt geändert von Glaszauber am Montag 19. November 2012, 21:01, insgesamt 4-mal geändert.
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von benkhoff »

@Ponstein: Quatsch mit Soße, einmal "sehtauglich" immer "sehtauglich"??? hihihi, komische Logik! weißt Du doch eigentlich besser, gell?? :mrgreen:


nee, im Ernst, es "gondeln" sowieso schon viel zu Viele durch die Gegend, die eigentlich gar nicht mehr fahrtüchtig sind. Wollen Sie auch dazu gehören? Toll...
Visus unter 0,7 = fahruntauglich! nicht versichert! Risiko hoch zehn... und das völlig unnötig, denn durch eine simple 20-Minuten-OP wäre alles wieder OK.
Also kein Argument gg eine OP.

@ marc: gehen Sie besser nochmal zu einem anderen (eventuell moderneren, jüngeren) Augenarzt.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von prüflingsprüfer »

Marc hat geschrieben:...der sowohl vor als auch nach einer OP bei demselben Optiker betreut wurde und von seiner Erfahrung berichtet...
die meisten sehen hinterher besser, aber eben nicht alle,
manche auch anders -
mehr können wir auch nicht sagen.
Marc hat geschrieben:...war "früher" sehr gut....
ja, früher war sogar die Zukunft besser. Scherz beiseite. Vieles läßt im Leben nach, auch das Sehen.
Daß es wieder so wird wie "früher", ist ein frommer Wunsch, kann auch passieren. Es kann dir aber
definitv keiner vorher sagen.
Marc hat geschrieben:...Das Sehen ist heute spürbar schlechter, was die Nähe (lesen) und die Ferne (das ist noch passabel)angeht. Toll finde ich das natürlich auch nicht, kann mich aber damit arrangieren und mit einer geigneten GS-brille sollte das weitestgehend behebbar sein....
Dann mach es halt so, die letzte Entscheidung kannst nur du selber treffen.
Diese Entscheidung rauszuschieben in der Hoffnung, es gibt noch wo ungelesene oder unverarbeitete Informationen,
ist wenig zielführend (um in diesem ständig gebaruchten Wortschatz zu bleiben) und macht die Lage nicht besser.

In ein oder zwei Jahren sieht die Sache eh wieder anders aus (und dann kannst du neu entscheiden).

bin dann raus hier.
L
LöweNRW

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von LöweNRW »

Hallo allerseits,

ich war gestern beim meinem Augenarzt auf Grund regelmäßiger Kontrolle des Druckes. Da er vor einiger Zeit auch eine beginnende Trübung der Linsen - also Katarakt - attestierte, hab ich auch nach dem Zeitpunkt der erforderlichen OP gefragt.

Seiner Ansicht nach würde er eine OP empfehlen wenn die Sehschärfe bei ca. 80 % liegt.

Bei einem Optiker wurde mir vor einiger Zeit gesagt, eine OP sei angesagt bei einer Sehschärfe von 40 %. Damals war ich etwas erschrocken, da - wie auch Herr Benkhoff sicher richtig bemerkte - ich dann ja schon lange nicht mehr mit meinem Auto fahren dürfte.

Zum Glück hat der Augenarzt das richtig gestellt. Ich hatte schon die Befürchtung einige Zeit nur mit Bus und Taxi fahrenn zu dürfen.
Bisher merke ich von der Linsentrübung glücklicherweise noch nichts - aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit...

nette Grüße
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Erste Gleitsichtbrille

Beitrag von Spezi »

Glaszauber hat geschrieben:Wir alle wissen doch nicht, ob ein grauer Star (Katarakt) vorliegt...!!!!!! Spekulationen über Raterei bis hin zu Spekulationen.......
Dies kann nur ein Augenarzt klären...!!!!
Dafür sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner - Wir sind Handwerker, keine Mediziner!
Ebenso meine Meinung - wir sind aber Gesundheitshandwerker :mrgreen: :mrgreen:

Zwei Bemerkungen noch:

Ich würde bei mir nie bis Visus 0,4 warten
Ich würde mir noch die Meinung eines zweiten oder dritten Augenarztes einholen - ansonsten gibt es ein Medizin- Ärzte- Forum, da ist ja auch unser kompetenter AA Humungus unterwegs!!

Grüße Spezi
Antworten