Seite 2 von 5
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 13:44
von Distel
Vorbildlich !

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 13:44
von Smutje
Seh ich nicht gans so.
In der heutigen Lage und im "Gezerre" um meinen Beruf würde ich gerne (wieder) mit den gesetzlichen Kassen abrechnen. Ich würde sogar wieder - also nicht nur zur opti - einen Kittel tragen.
z.B.:
- Der Krankenkassenanteil war immer ein großer Reiz zur Brillenanschaffung, (ist vollständig weggefallen) auch wenn's z.B. nur um die einfache Lesebrille ging (heute steigt u. A. auch deshalb der Anteil der Fertiglesehilfen).
- Auch der "traditionelle" Augenoptiker lieferte "zum Nulltarif" bzw. die "Kassenbrille ohne Zuzahlung". (Nulltarif wird heute nur noch mit Fielmann in Verbindung gebracht).
- Entsprechend der Vorgaben wäre beim Vertrag mit den Kassen eine Internetbelieferung mit Korrektionsbrillen erst gar nicht möglich. (ebenso wäre anderen, nachkommenden Vertriebskanälen ein Riegel vorgesperrt).
- Das Produkt erfährt allein dadurch eine "Höherpositionierung, da das Produkt durch eine Bezuschussung "anerkannt" wird ... . (heute fehlt die Anerkennung, daher ist das Produkt zu einem reinen Handelsartikel verkommen).
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 14:40
von Distel
...es war einmal ! ....die Voraussetzungen haben sich geändert !
Die ganze Optikwelt und das Umfeld wurde verändert
......große Filialisten, Internet Brillenhändler, Konzentration der Krankenkassen.....
Die Krankenkassen würden uns mittelständigen Augenoptikern das Leben schwer machen, die Preise diktieren
und eventuell Abschlüsse mit großen Filialisten machen.
Jede Kassenbrille wäre betriebsschaftlich gesehen dann ein Subventionsauftrag.
Sollte der Krankenkassenzuschuss gering sein, würde darauf verzichtet, wenn unterm Strich das Angebot des
Internetkaufes kukurativer erschiene.
Nein, nein, nein, die Abrechensituation mit den Krankenkassen will ich nicht wieder zurück haben !
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 15:00
von Luigi Vercotti
Distel hat geschrieben:...es war einmal ! ....die Voraussetzungen haben sich geändert !
Die ganze Optikwelt und das Umfeld wurde verändert
......große Filialisten, Internet Brillenhändler, Konzentration der Krankenkassen.....
Die Krankenkassen würden uns mittelständigen Augenoptikern das Leben schwer machen, die Preise diktieren
und eventuell Abschlüsse mit großen Filialisten machen.
Jede Kassenbrille wäre betriebsschaftlich gesehen dann ein Subventionsauftrag.
Sollte der Krankenkassenzuschuss gering sein, würde darauf verzichtet, wenn unterm Strich das Angebot des
Internetkaufes kukurativer erschiene.
Nein, nein, nein, die Abrechensituation mit den Krankenkassen will ich nicht wieder zurück haben !
Das sehe ich wie Smutje.
Die Höherpositionierung der Brille durch Zuzschüsse der Krankassen wäre sicher gegeben.
Jeder kann kalkulieren wie er möchte. Die Geamtkosten der Filialisten sind sicher nicht geringer als bei uns Mittelständlern. (Günstige Einkaufskonditionen werden mehr als wettgemacht von sehr hohen Ausgaben für Werbung und teure Top-Lagen etc.).
Günstiger als eine Nulltarifbrille beim Optiker dank Krankenkassenzuschuss kann die Onlinebrille, die privat gekauft wird, garnicht sein.
Die Dunkelziffer der Bifoträger, die ihre 2003 mit Kassenzuschuss gekaufte Brille heute noch trägt (und selbstverständlich Auto damit fährt) kennt keiner. Die kaufen nicht mehr, weil die Kasse nichts mehr zahlt.
Das wird aber auf absehbare Zeit nix mit den Kassenzusschüssen. Unser Berufsverband ist mit wichtigeren Dingen beschäftigt.
Gruß
Luigi
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 15:46
von optido
Distel hat geschrieben:...es war einmal ! ....die Voraussetzungen haben sich geändert !
Die ganze Optikwelt und das Umfeld wurde verändert
......große Filialisten, Internet Brillenhändler, Konzentration der Krankenkassen.....
Die Krankenkassen würden uns mittelständigen Augenoptikern das Leben schwer machen, die Preise diktieren
und eventuell Abschlüsse mit großen Filialisten machen.
Jede Kassenbrille wäre betriebsschaftlich gesehen dann ein Subventionsauftrag.
Sollte der Krankenkassenzuschuss gering sein, würde darauf verzichtet, wenn unterm Strich das Angebot des
Internetkaufes kukurativer erschiene.
Nein, nein, nein, die Abrechensituation mit den Krankenkassen will ich nicht wieder zurück haben !
Es geht doch hierbei garnicht um Festbeträge und Kassenabrechnung. Nicht der Leistungserbringer rechnet mit der Kasse ab, sondern der Versicherte. Unser Kunde zählt den vollen Betrag, reicht Rechnung und Verordnung vom Augenarzt ODER Augenoptiker bei seiner Kasse ein und fegt sich so bis zu 200 Euro in die Tasche. Läuft wie bei einer privaten Zusatzversicherung ! Also ich find daran nichts schlechtes.
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 17:09
von Distel
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 18:08
von LöweNRW
Hallo zusammen,
ich bin etwas überrascht über diese Diskussion. Wollt Ihr Euch tatsächlich auf das Niveau der Ärtze begeben. Damit meine ich nicht die Fachkenntnis sondern die sehr unterschiedliche Bezahlung der Ärzte.
Ich hab letzte Tage noch beim Allgemeinpraktiker gelesen " wir kriegen nur 65 % der Leistung bezahl aber wir behandeln Sie trotzdem".
Ich hab noch nie beim Radiologen gelesen "wir kriegen 200 % bezahlt und behandeln Sie daher gerne" !!
Das Problem liegt im System... und das werden wir aufgrund der Lobbyisten absehbar nicht lösen können.
Und Ihr Optiker... könnt nur punkten durch guten Service... gute Leistung... und das wird dann auch bezahlt. Logisch...
nette Grüße
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 09:12
von vidi
optido hat geschrieben:
Es geht doch hierbei garnicht um Festbeträge und Kassenabrechnung. Nicht der Leistungserbringer rechnet mit der Kasse ab, sondern der Versicherte. Unser Kunde zählt den vollen Betrag, reicht Rechnung und Verordnung vom Augenarzt ODER Augenoptiker bei seiner Kasse ein und fegt sich so bis zu 200 Euro in die Tasche. Läuft wie bei einer privaten Zusatzversicherung ! Also ich find daran nichts schlechtes.
Dem kann ich mich nur anschließen. Es geht ja nicht um die Wiederaufnahme der Brille in die Kassenregelleistung, sondern um einen Zusatzleistung. Und da der Versicherte die Leistung garantiert voll auschöpfen will (so sind sie nun mal die Menschen),
kann das nur von Vorteil sein.
Und wir können uns mal bei den Kassen "revanchieren". Empfehlen sie doch immer noch besonders günstige Optiker(ketten), weil man da nur wenig bezahlen muss. Auch wenn ich nicht weiß, was die KKs es interessiert, was die Leute bezahlen wollen/können.
Wir können dann bestimmte KKs empfehlen, weil diese Brillen bezuschussen.
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 09:44
von Gopal
Gut ich dachte, es ginge in Richtung Kassenleistung im alten Stil.
So kammers ruhig machen.
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 10:36
von Kalle
Also, ich finde nichts schlechtes dabei, wenn wir wieder die Kassenleistung mit einbeziehen können. Schaut doch mal in die alte Post A-Liste.
Erstaunlich was wir schon damals für eine Refraktion bekommen haben. Heute erlassen wir dem Kunden bei einem Brillenkauf, die Kosten der subj. Refraktion.
Natürlich nicht die Kosten für die binokularen (MKH) Sehstärkenbestimmungen. Ich finde auch wie Smutje, keinerlei Negatives, sondern eher positive Entwicklungen unseres Berufstandes. "Kitteltragen" kommt bei uns in der CL-Anpassung ständig vor. Von den Kassen habe ich mich niemals gegängelt gefühlt,
Wir haben uns höchstens darüber aufgeregt, dass ein Kassenmitglied, nicht die aus unserer Sicht notwendigen Maßnahmen, erstattet bekam.
Warum also nicht "zurück zur Natur" und unser Image damit etwas aufpoliert?
Kalle
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 11:41
von Smutje
@ Kalle : ........ passt !!
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 11:47
von Lachenmaier
Smutje hat geschrieben:@ Kalle : ........ passt !!
Sehe ich auch so

Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 12:18
von Spezi
Lachenmaier hat geschrieben:Smutje hat geschrieben:
@ Kalle : ........ passt !!
Sehe ich auch so
Schließ mich an, es wäre für alle eine ordentliche Regelung!
Ich hab sowieso nie verstanden warum Fehlsichtige nichts mehr von der Kasse bekommen,
jetzt wissen die Verantwortlichen, was man mit den Überschuß der GKV sinnvolles machen kann!
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 12:20
von Distel
optido hat geschrieben:
Es geht doch hierbei garnicht um Festbeträge und Kassenabrechnung. Nicht der Leistungserbringer rechnet mit der Kasse ab, sondern der Versicherte. Unser Kunde zählt den vollen Betrag, reicht Rechnung und Verordnung vom Augenarzt ODER Augenoptiker bei seiner Kasse ein und fegt sich so bis zu 200 Euro in die Tasche. Läuft wie bei einer privaten Zusatzversicherung ! Also ich find daran nichts schlechtes.
Wenn die Krankenkasse völlig eigenständig die Leistungen mit den Versicherten reguliert und diese frei den Optiker wählen können
o.K.
Zu einer Situationen, dass wir selbst wieder mit den Kassen abrechnen müssen, diese die Preise, die Leistungen, neue Qualifiziertungen diktieren ......
So eine Neuregelung erscheint mir nicht erstrebenswert !
Re: BKK Euregio zahlt 200 Euro zur Brille dazu..
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 12:21
von Ulrich Mößlang
Wie viele sind denn bei dieser Versicherung versichert, ich kenne keinen