Seite 2 von 6

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 00:17
von Spezi
Oh mein Gott :roll: , lassen wir doch die Kindereien, jetzt zu schmollen nur weil du nicht die Auskunft bekommst, die du hören willst lässt mit wirklich am deinem Alter zweifeln.

Aber wie du willst: Du hast recht - und ist jetzt deinem pubertären Gehabe genüge getan?
Maulwurfn hat geschrieben:Ist aber wahrscheinlich auch meine Schuld, weil ich nicht zum einem exklusiven Einzel-Geschäft gegangen bin, sondern zu einer Kette
Richtig du wolltest für eine ordentliche Beratung keine Geld bezahlen und hast die etwas mangelhafte Beratung dazu bekommen oder du hast bei der Kette einfach Pech gehabt -
und jetzt kaufst du noch billiger im Netz und bekommst gar keine Beratung, du hast dich seitdem was den Intellekt angeht in die Trotzphase katapultiert, mach so weiter und du kannst deine Windeln noch beim Onlineanbieter bestellen. :lol:

Was deine Brille angeht, die wird aufgrund deiner Angaben wahrscheinlich stimmen (mehr kann man aus der Ferne nicht sagen) auch wenn du was anderes hören willst!!

So jetzt geht es mir besser machs gut und komm nie in mein Geschäft Kunden die Optikern Fehler unterstellen,
nur weil sie nicht eingestehen das sie älter werden braucht keiner! :twisted:

Servus Spezi

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 06:02
von Traumtänzerin
Man hat mir mal gesagt, daß man für eine Brille andere Werte braucht, wenn man sie ausschließlich abends nach dem Herausnehmen der Linsen trägt, wobei dann natürlich eine zweite Brille für eventuell mal notwendiges ganztägiges Tragen, Autofahren etc. erforderlich wäre. Stimmt das in diesem Falle auch ?"

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 08:26
von Ulrich Mößlang
Traumtänzerin hat geschrieben:Man hat mir mal gesagt, daß man für eine Brille andere Werte braucht, wenn man sie ausschließlich abends nach dem Herausnehmen der Linsen trägt, wobei dann natürlich eine zweite Brille für eventuell mal notwendiges ganztägiges Tragen, Autofahren etc. erforderlich wäre. Stimmt das in diesem Falle auch ?"
Lass es einfach,
sollen wir jetzt dich auch noch beraten.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 17:19
von DrSteak
Hallo zusammen,
ich wurde soeben für dieses Forum freigeschaltet und würde mich freuen, als angehender Augenoptikermeister auch einfach mal etwas dazu sagen zu dürfen.

Fangen wir mit dem offensichtlichen an ;)
0. Wer seine Kontaktlinsen im Netz bestellen will, kann das gerne machen, darf sich aber nachher nicht beschweren und vor allem nicht auf eine kostenlose Anpassung oder Nachkontrolle beim "Fachoptiker" bestehen.

1. Vielleicht sind die Werte zu stark? Mag schon sein, kann ja von hier aus keiner ausschließen. Aber da hilft ja eine Nachrefraktion.
ABER: Auch in "jungen Jahren" kann eine hohe Stärkenänderung in Richtung Minus bewirken, dass das Lesen plötzlich schwerfällt, zumindest aber unangenehm wird. Schließlich war die alte Brille ja in gewisser Weise eine Lesebrille und somit hat jeder Anreiz zur Akkommodation gefehlt. Die muss jetzt wieder aufgebracht werden und das kann schon ein wenig dauern, bis das wieder funktioniert.
Mein Rat wäre, wenn du keine Gleitsichtbrille tragen möchtest (denn wer keine will, verträgt sie oft auch nicht - ist natürlich nicht wissenschaftlich fundiert, aber einfach meine Erfahrung) : Erst einmal Augen zu und durch. Die alte Brille wird weit weg gelegt und zum Lesen Brille abnehmen ist nicht! Wenn's nach ner Woche dann klappt, ist's gut, wenn nicht: Herzlichen Glückwunsch, du gehörst jetzt zur Gruppe der Jungpresbyopen ;)
--> Ob dein Optiker in "deinem Alter" bei der Augenglasbestimmung auch eine Nahprüfung hätte machen sollen, sei jetzt mal dahingestellt... (Vielleicht hat er das ja auch, es soll ja schließlich auch besonders beratungsresistente Kunden geben... :shock: )

Alternativen zur Gleitsichtbrille sind natürlich zwei getrennte Brillen... wem's gefällt...

2. Nur ein Umrechnen von Brillen auf Linsenstärke reicht meiner Ansicht nach nicht aus, hier sollte mindestens noch einmal überrefraktioniert werden, von der Kontrolle auf Gefäßeinsprossungen aufgrund deines exzessiven Linsentragens mal ganz zu schweigen. Sprich: Ab zum Nachkontrolle! Zumal, wenn du seit Jahren immer die gleichen KL bestellst, weiß ja keiner, ob die für deinen Tragerhythmus überhaupt gedacht sind. Aber auch hier berät dich dein Optiker bei der Nachkontrolle/Anpassung sicherlich gern.

3. Alternativ zur Kombination KL mit Fernstärke + Lesebrille gibt es ja auch im Kontaktlinsenbereich verschiedene Möglichkeiten, deine evtl. vorhandene Alterssichtigkeit zu korrigieren. Spätestens hier kommst du dann allerdings um eine fachgerechte Anpassung nicht drumherum. ABER: Es muss ja nicht immer Gleistsicht sein.

4. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Je früher du mit dem Tragen von Gleitsichtgläsern anfängst, umso besser!

5. Im Endeffekt entscheidest du ja über deine Sehansprüche. Wenn es dir reicht in der Ferne nur 25% deiner maximal erreichbaren Sehschärfe zu haben, du dafür aber ordentlich lesen kannst, soll das sicherlich deine Entscheidung sein. nur dann lass bitte das Auto stehen, das wäre dann nämlich grob fahrlässig!

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 17:25
von Maulwurfn
Spezi hat geschrieben:Oh mein Gott :roll: , lassen wir doch die Kindereien, jetzt zu schmollen nur weil du nicht die Auskunft bekommst, die du hören willst lässt mit wirklich am deinem Alter zweifeln.

Aber wie du willst: Du hast recht - und ist jetzt deinem pubertären Gehabe genüge getan?
Maulwurfn hat geschrieben:Ist aber wahrscheinlich auch meine Schuld, weil ich nicht zum einem exklusiven Einzel-Geschäft gegangen bin, sondern zu einer Kette
Richtig du wolltest für eine ordentliche Beratung keine Geld bezahlen und hast die etwas mangelhafte Beratung dazu bekommen oder du hast bei der Kette einfach Pech gehabt -
und jetzt kaufst du noch billiger im Netz und bekommst gar keine Beratung, du hast dich seitdem was den Intellekt angeht in die Trotzphase katapultiert, mach so weiter und du kannst deine Windeln noch beim Onlineanbieter bestellen. :lol:

Was deine Brille angeht, die wird aufgrund deiner Angaben wahrscheinlich stimmen (mehr kann man aus der Ferne nicht sagen) auch wenn du was anderes hören willst!!

So jetzt geht es mir besser machs gut und komm nie in mein Geschäft Kunden die Optikern Fehler unterstellen,
nur weil sie nicht eingestehen das sie älter werden braucht keiner! :twisted:


Servus Spezi
Keine Bange - bevor ich in dein Geschäft komme, kauf ich mir lieber einen Blindenhund :roll:

Du bist doch nur angefressen, weil ich hier erwähnt habe, dass ich meine Kontaktlinsen im Internet bestelle. Tja, das hat man davon, wenn man hier ehrlich ist. Zu meinem eigentlichen Problem hast du dich nicht wirklich geäußert, außer festzustellen, dass es mit 46 unweigerlich zur Altersweitsichtigkeit kommt. Sonst hättest du mir vielleicht mal erklären können, warum ich nur mit der Brille diese argen Leseprobleme habe, mit meinen neuen Kontaktlinsen jedoch nicht. Aber spar es dir, ich gehe morgen ja sowieso zum Optiker.

Dein Umgangston lässt ziemlich zu wünschen übrig (siehe oben), ich will mal für dich hoffen, dass du deinen Kunden im Geschäft nicht auch so über den Mund fährst, wenn sie deine Meinung nicht sofort als Gottesgeschenk annehmen. Im Übrigen "unterstelle" ich meinem Optiker keinen Fehler, ich wollte hier nur wissen, ob er vielleicht etwas falsch gemacht haben könnte.

Btw. - weißt du eigentlich, dass dein Abschiedsgruß "zu Diensten" bedeutet? Wollte ich nur mal erwähnt haben... 8)

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 17:31
von Spezi
Maulwurfn hat geschrieben:Btw. - weißt du eigentlich, dass dein Abschiedsgruß "zu Diensten" bedeutet? Wollte ich nur mal erwähnt haben...
von lateinisch: servus = Sklave, später Knecht oder Diener, also „ich bin dein Diener“ oder „zu Diensten“

Aber nicht für dich meine Liebe!!
Maulwurfn hat geschrieben:Dein Umgangston lässt ziemlich zu wünschen übrig
Und dabei hab ich mich noch zurückgehalten!! :mrgreen: :mrgreen:

Machs gut :D

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:07
von Maulwurfn
DrSteak hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich wurde soeben für dieses Forum freigeschaltet und würde mich freuen, als angehender Augenoptikermeister auch einfach mal etwas dazu sagen zu dürfen.

Fangen wir mit dem offensichtlichen an ;)
0. Wer seine Kontaktlinsen im Netz bestellen will, kann das gerne machen, darf sich aber nachher nicht beschweren und vor allem nicht auf eine kostenlose Anpassung oder Nachkontrolle beim "Fachoptiker" bestehen.
Darum ging es ja gar nicht; ich habe mich noch nie über meine Internetlinsen beschwert, welche ja übrigens identisch die gleiche Marke und das gleiche Modell sind wie die, die ich vorher auch beim Optiker bekommen habe. Ich wollte ja nichtmal eine kostenlose Anpassung/Beratung bezüglich der Kontaktlinsen, ich habe beim Abholen der neuen Brille lediglich gefragt, ob man mir so sagen kann, ob ich die Brillenwerte für Kontaktlinsen so übernehmen kann oder nicht. Dass ich dann kostenlose Probelinsen bekommen habe, war mir selbst unangenehm; aber da ich die Dame von Anfang an darüber informiert habe, dass ich keine Linsen dort kaufen möchte und sie sie mir trotzdem unbedingt bestellen wollte (was ich supernett fand), habe ich das Angebot dann natürlich angenommen. Wenn sie mir nun gesagt hätte, das Umrechnen kostet 10 Euro Gebühr, auch gut, dann hätte ich das bezahlt.

DrSteak hat geschrieben:1. Vielleicht sind die Werte zu stark? Mag schon sein, kann ja von hier aus keiner ausschließen. Aber da hilft ja eine Nachrefraktion.
ABER: Auch in "jungen Jahren" kann eine hohe Stärkenänderung in Richtung Minus bewirken, dass das Lesen plötzlich schwerfällt, zumindest aber unangenehm wird. Schließlich war die alte Brille ja in gewisser Weise eine Lesebrille und somit hat jeder Anreiz zur Akkommodation gefehlt. Die muss jetzt wieder aufgebracht werden und das kann schon ein wenig dauern, bis das wieder funktioniert.
Mein Rat wäre, wenn du keine Gleitsichtbrille tragen möchtest (denn wer keine will, verträgt sie oft auch nicht - ist natürlich nicht wissenschaftlich fundiert, aber einfach meine Erfahrung) : Erst einmal Augen zu und durch. Die alte Brille wird weit weg gelegt und zum Lesen Brille abnehmen ist nicht! Wenn's nach ner Woche dann klappt, ist's gut, wenn nicht: Herzlichen Glückwunsch, du gehörst jetzt zur Gruppe der Jungpresbyopen ;)
Ist ja nicht meine erste Brille. Wie gesagt, ich bin jetzt 46 und ich trage eine Brille, seit ich 13 bin. Darum habe ich ja auch erst gedacht, okay, neue Stärke, und dann auch noch etlich stärker als die alte Brille, klar, dass es da Anpassungsprobleme gibt. Wirklich besser ist es jetzt nach fast 3 Wochen aber nicht geworden. Ich setze sie ja abends sogar zum Lesen auf, allerdings ist das Lesen damit dermaßen mühselig, weil ich entweder das Buch unbequem weit weg halten muss oder aber die Brille auf die Nasenspitze setzen muss. Anders ist es mir nicht möglich, die Buchstaben klar zu erkennen.
DrSteak hat geschrieben:--> Ob dein Optiker in "deinem Alter" bei der Augenglasbestimmung auch eine Nahprüfung hätte machen sollen, sei jetzt mal dahingestellt... (Vielleicht hat er das ja auch, es soll ja schließlich auch besonders beratungsresistente Kunden geben... :shock: )
Nein, es wurde nur die Fernsicht getestet. Ich wurde zwar gefragt, ob ich eine Lesebrille benötige, als ich das aber verneinte (brauchte ich ja auch bislang nicht), wurde da auch nichts weiter getestet.
DrSteak hat geschrieben:Alternativen zur Gleitsichtbrille sind natürlich zwei getrennte Brillen... wem's gefällt...
Nääää, das wär nun auch nix für mich.
DrSteak hat geschrieben:2. Nur ein Umrechnen von Brillen auf Linsenstärke reicht meiner Ansicht nach nicht aus, hier sollte mindestens noch einmal überrefraktioniert werden, von der Kontrolle auf Gefäßeinsprossungen aufgrund deines exzessiven Linsentragens mal ganz zu schweigen. Sprich: Ab zum Nachkontrolle! Zumal, wenn du seit Jahren immer die gleichen KL bestellst, weiß ja keiner, ob die für deinen Tragerhythmus überhaupt gedacht sind. Aber auch hier berät dich dein Optiker bei der Nachkontrolle/Anpassung sicherlich gern.
Schaun wer mal, was da morgen bei herauskommt. :D
DrSteak hat geschrieben:3. Alternativ zur Kombination KL mit Fernstärke + Lesebrille gibt es ja auch im Kontaktlinsenbereich verschiedene Möglichkeiten, deine evtl. vorhandene Alterssichtigkeit zu korrigieren. Spätestens hier kommst du dann allerdings um eine fachgerechte Anpassung nicht drumherum. ABER: Es muss ja nicht immer Gleistsicht sein.
Hier war ja immer wieder die Rede von bifokalen bzw. multifokalen Linsen. Sind die denn überhaupt als torische Linsen verfügbar? Falls nicht, bliebe im Fall, dass meine Augen sich weiter verschlechtern, eben doch nur die Kombi Linsen/Lesebrille übrig. Aber NOCH kann ich mit Kontaktlinsen gut lesen, außer vielleicht Kleinstgedrucktes auf Cremetuben. Aber nur ein Beispiel: Auf meiner Armbanduhr steht zwischen den Ziffern ganz klein "Quarz", das kann ich mit diesen Linsen ohne Probleme lesen. Wenn ich aber die neue Brille aufsetze, kann ich nicht einmal die Zahlen auf der Uhr erkennen, alles ist verschwommen. Im Weitsehen ist die Sicht mit Brille und Linsen identisch gut. Mag das vielleicht daran liegen, dass ich mit den Linsen etwa 15 Stunden am Tag gucke, mit der Brille aber wenn's hoch kommt 1-2 Stunden und daher die "Gewöhnung" eine andere ist?
DrSteak hat geschrieben:4. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Je früher du mit dem Tragen von Gleitsichtgläsern anfängst, umso besser!

5. Im Endeffekt entscheidest du ja über deine Sehansprüche. Wenn es dir reicht in der Ferne nur 25% deiner maximal erreichbaren Sehschärfe zu haben, du dafür aber ordentlich lesen kannst, soll das sicherlich deine Entscheidung sein. nur dann lass bitte das Auto stehen, das wäre dann nämlich grob fahrlässig!
Natürlich möchte ich gern BEIDES abdecken, logisch. Meine Ersatzbrille ist zwar eigentlich nur für den Notfall gedacht und eben für die Abendstunden, wo meine Linsen schon schlummern, aber Autofahren kann ich damit sicher, wenngleich ich ja schon schrieb, dass ich damit nur richtig gut gucken kann, wenn ich den Kopf still halte. Bei Bewegungen nach links-recht-unten-oben fange ich an zu "schwimmen".

Vielen Dank übrigens für deine sachliche Antwort. Du hast mir zwar auch nicht das erzählt, "was ich gerne hören wollte" :wink: , das aber in einem freundlichen und nicht überheblichen Ton. Da könnte sich wer anders mal eine Scheibe von abschneiden.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:14
von Maulwurfn
Ulrich Mößlang hat geschrieben:
Traumtänzerin hat geschrieben:Man hat mir mal gesagt, daß man für eine Brille andere Werte braucht, wenn man sie ausschließlich abends nach dem Herausnehmen der Linsen trägt, wobei dann natürlich eine zweite Brille für eventuell mal notwendiges ganztägiges Tragen, Autofahren etc. erforderlich wäre. Stimmt das in diesem Falle auch ?"
Lass es einfach,
sollen wir jetzt dich auch noch beraten.
Arme Traumtänzerin :(

Du musst wohl einen eigenen Thread eröffnen, damit man dich nicht mir mir verwechselt und dir darum eine Beratung verweigert :wink:

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:31
von benkhoff
maulwurf,
Sie dürfen doch kaufen, wo Sie wollen...
aber Tatsache ist nunmal, das Sie nun presbyop sind, und eine Unterstützung/andere Werte für die Nähe brauchen. Machen Sie Sich daoch das Leben nicht so schwer... es ist so einfach (und auch nicht teuer!) :mrgreen:

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:37
von vidi
Noch ein Versuch:
Das du Sie mit den Linsen besser Lesen können als mit der Brille kann folgende Ursache haben. Mal angenommen, sowohl Linsen als auch Brille haben die optimale Stärke, dann können Sie deshalb mit den Brille schlechter lesen, weil diese alles verkleinert. Dieser Effekt ist gerade bei hohen Myopien besonders stark. Die Linsen verkleinern hingegen nicht, deshalb erscheint Ihnen die Schrift lesbarer........noch!

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:39
von Maulwurfn
benkhoff hat geschrieben:maulwurf,
Sie dürfen doch kaufen, wo Sie wollen...
aber Tatsache ist nunmal, das Sie nun presbyop sind, und eine Unterstützung/andere Werte für die Nähe brauchen. Machen Sie Sich daoch das Leben nicht so schwer... es ist so einfach (und auch nicht teuer!) :mrgreen:
Wow - und das ohne einen Sehtest durchgeführt zu haben, einfach nur aufgrund der Angabe meiner Alters Bild

Ich bin schwer beeindruckt :mrgreen:

Und gibt es nun einen Grund dafür, dass ich nur mit Brille, nicht aber mit Kontaktlinsen presbyop bin :?:

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:42
von vidi
Maulwurfn hat geschrieben: Wow - und das ohne einen Sehtest durchgeführt zu haben, einfach nur aufgrund der Angabe meiner Alters Bild

Ich bin schwer beeindruckt :mrgreen:
Tja, wir sind schon richtig gut!!!
Maulwurfn hat geschrieben:Und gibt es nun einen Grund dafür, dass ich nur mit Brille, nicht aber mit Kontaktlinsen presbyop bin :?:
Das ist so nicht ganz richtig formuliert. Entweder ist man presbyop oder nicht.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:43
von Maulwurfn
vidi hat geschrieben:Noch ein Versuch:
Das du Sie mit den Linsen besser Lesen können als mit der Brille kann folgende Ursache haben. Mal angenommen, sowohl Linsen als auch Brille haben die optimale Stärke, dann können Sie deshalb mit den Brille schlechter lesen, weil diese alles verkleinert. Dieser Effekt ist gerade bei hohen Myopien besonders stark. Die Linsen verkleinern hingegen nicht, deshalb erscheint Ihnen die Schrift lesbarer........noch!
Na wenigstens mal eine Erklärung <jubelimlagerderbobfahrer>

Und woher könnte das "Schwimmen" bei Kopfbewegungen kommen? Ich meine, sooooo wenig hab ich die Brille ja nun auch nicht auf, dass sich das nicht mittlerweile gegeben haben müsste, wenn es wirklich nur an der Umstellung läge.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 18:45
von vidi
Maulwurfn hat geschrieben:
Und woher könnte das "Schwimmen" bei Kopfbewegungen kommen? Ich meine, sooooo wenig hab ich die Brille ja nun auch nicht auf, dass sich das nicht mittlerweile gegeben haben müsste, wenn es wirklich nur an der Umstellung läge.
Ich weiß ja nicht wie die Brille Aussieht und wie sie im Gesicht sitzt, aber dennoch denke ich, dass es an der Gewöhnung liegt, mit Linsen hat man eben einen anderen Seheindruck.

Re: Überkorrektur?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 19:01
von Maulwurfn
vidi hat geschrieben:
Maulwurfn hat geschrieben:
Und woher könnte das "Schwimmen" bei Kopfbewegungen kommen? Ich meine, sooooo wenig hab ich die Brille ja nun auch nicht auf, dass sich das nicht mittlerweile gegeben haben müsste, wenn es wirklich nur an der Umstellung läge.
Ich weiß ja nicht wie die Brille Aussieht und wie sie im Gesicht sitzt, aber dennoch denke ich, dass es an der Gewöhnung liegt, mit Linsen hat man eben einen anderen Seheindruck.
Wie sie aussieht und wie sie im Gesicht sitzt? :? Ähm, spontan würde ich sagen, es handelt sich um eine rote halbrandlose Fassung und sie sitzt auf der Nase :mrgreen:

Gut, das war wohl nicht gemeint, aber beschreiben kann man das ja auch schlecht. Was ich schon bemerkt habe ist, dass der linke Bügel nicht richtig sitzt. Wenn ich den Kopf nach links bewege, "rutscht" mir die Brille minimal weg. Aber daran kann es ja nicht wirklich liegen, denke ich.

Dass man mit Linsen anders sieht als mit der Brille, weiß ich natürlich. Wenn ich mich mit Brille im Spiegel sehe, sehe ich viel schlanker aus :wink:

Ich habe ja sogar schon angefangen, meine Augenbewegungen zu "trainieren", also, wie nennt sich das, Akkomodationsübungen?, zu machen, weil ich gelesen habe, dass Augen durch jahrelanges Schauen durch eine zu schwache Brille quasi faul geworden sind und so die Umschaltung von fern zu nah mit einer neuen stärkeren Brille nicht mehr so funktioniert. Genützt hat es bis jetzt nicht wirklich etwas, leider.

Naja, morgen werde ich dann meinen Optiker nerven und dann hier berichten, was dabei herausgekommen ist. Auch dann, wenn sich wirklich bestätigen sollte, dass ich presbyop (tolles Wort, verwende ich jetzt nur noch, kann ich bei meinen Kollegen mit protzen :) ) sein sollte. Auch wenn sich dann ein gewisser 39jähriger, spaßhabender Biertrinker den Hintern wegfreut :mrgreen: