ich habe im November letzten Jahres meine erste Gleitsichtbrille bekommen.
Einfach super. Vom ersten Moment an keine Probleme. Nähe, Ferne und PC, kein Problem. Die Werte im November 2008 waren:
Ferne: Rechts: S + 0,25 Zyl. – 1,5 Achse 75°; links: S – o,5 Zyl. – 1,75 Achse 90°
Nähe: Rechts: S + 2,25 Zyl. – 1,5 Achse 75°, links: S + 1,5 Zyl. – 1,75 Achse 90°
Jetzt 5 Monate und EUR 500 später meinte mein Augenarzt wir müssten die Gläser wieder wechseln. Die neuen Werte:
Ferne: Rechts: S – 0,25 Zyl. – 1,75 Achse 87°, links: S – 0,5, Zyl. – 2,0 Achse 92°
Nähe: Rechts: S + 1,75 Zyl. – 1,75 Achse 87°, links + 1,5, Zyl. – 2,0 Achse 92°
Ich habe die neue Brille heute abgeholt und bin mehr als entsetzt. Das mir mit der neuen Brille schwindelig wird, nehme ich noch einigermaßen hin. Vielleicht müssen sich meine Augen erst daran gewöhnen. Was aber gar nicht geht, ist die Tatsache, dass ich mit der neuen Brille nichts mehr auf meinem PC sehen bzw. lesen kann. Alles ist verschwommen. Einigermassen lesen geht höchstens, wenn ich meinen Kopf ganz weit nach hinten abknicke, obwohl mein Monitor tiefer als meine Augenhöhe steht. Auch Briefe, die ich mit meiner „alten“ Gleitsichtbrille mühelos abschreiben kann, sind mit der neuen Brille neben der Tastatur nicht mehr zu lesen. Ich bin aber dringend auf eine gute Brille bei meinen PC-Arbeiten angewiesen. Ich betreibe ein Internetgeschäft und Fotobearbeitung ist ein großer Bestandteil meiner Tätigkeit. Wie gesagt, mit der alten Gleitsichtbrille kein Problem. Die deckt alle Bereiche ab.
Jetzt nun meine Fragen: Woran kann es liegen, dass förmlich alles im Nah- und mittleren Bereich dieser neuen Brille „verschwommen“ ist? Wohlgemerkt nur bei normaler Kopfhaltung. Mit dem Kopf im Nacken wird der mittlere Bereich zumindest schärfer. Allerdings bezahle ich diese Schärfe mit Schmerzen im Nacken. Einen Brief zu lesen geht einigermassen so lange man den in einem ganz bestimmten Winkel vor sich hält. Aber mit einem Monitor geht das leider sehr schlecht

Mit der Ferne habe ich mit der neuen Brille kein Problem. Eigentlich sogar etwas besser als mit der alten Gleitsichtbrille.
Last but not least, meine alte Brille hat Zeiss Gläser die im Durchschnitt ca. 2,1 mm dick sind. Die neuen Gläser sind von der Firma Hoya und im Durchschnitt ca. 2,8 mm dick, was bei einer randlosen Brille nicht unbedingt schön ausschaut. Gibt es Qualtitätsunterschiede zwischen diesen beiden Firmen? Die Hoya-Gläser waren übrigens teurer als die Zeiss-Gläser.
Ich werde mich am Samstag wieder zu dem Optiker begeben und wäre für jeden Tipp woran das Problem liegen kann sehr dankbar. Denn so wie die neue Brille jetzt ist, kann ich sie definitiv nicht tragen.
Vielen Dank für jeden Rat oder Hinweis im Voraus.
Mit den besten Wünschen für einen schönen Feiertag
Doro