Danke für die Antworten.
"von Augenoptikermeister am Sa 27 Jul, 2013 10:23
Bekommen Sie nach 4 jahren auch neue Reifen ??
Neue Bremsen?? und alles auf Kulanz ??"
Diesen Teil:
"Im Februar - März 2007, hat sich die Entspieglung teilweise auf einem Glas weggewischt, was zu Sehbeeinträchtigungen geführt hat. Ich bin zur Fielmann, Problem geschildert, auf Kulanzbasis habe ich neue Gläser in meine vorhandene Fassung erhalten.
Diese Brille habe ich bis zum 19.07.2013 getragen.
Auch keine Probleme. Alles wunderbar."
habe ich nur zur vollständiger Brillen-Geschichte verfasst. Zusätzlich wollte ich auch damit zeigen das auch bei Fielmann sehr gute Fachleute arbeiten, und die für und nicht gegen den Kunden arbeiten. Ich bin selbst seit sehr vielen Jahren im Vertrieb tätig und kann das auch sehr gut beurteilen.
Ich habe nicht gedacht das ich in diesem Forum solche Antworten/Fragen erhalte.
Von einem Augenoptikermeister hätte ich eigentlich Antworten zur Sache erwartet.
Hier meine ausführliche Erklärung zu diesem Thema:
1. 31 Dez. 2003 bis Febr. 2007 sind keine 4 Jahre.
2. Es gab auf die Gläser eine 3 Jahres Garantie. Ist am 31.12.2006 abgelaufen und 2 (zwei) Monate danach gab es die ersten Probleme.
3. Die angebliche Kulanz betraf 2 Monate für einen seit ca. 1990 guten Kunden, der pro Brille ca. 1300,00 DM, 600,00€ und die neue hat ca. 800,00€ gekostet, plus Brillen für meine Frau, Kinder und Eltern.
4. Inoffiziell habe ich danach erfahren das Zeis in der besagten Zeit Probleme mit diesen Gläsern hatte und ich nicht der einzige mit dem gleichen Problem war.
5. Der Mitarbeiter, Augenoptikermeister wusste das ich meine Brillen ordentlich behandele und nach seinen Einweisungen reinige. Entweder mit original Fielmann Brillenputztüchern und/oder unter fliesenden lauwarmen Wasser mit einem tropfen Spülmittel und mit holzfreien Küchenwischpapier.
"von CHW am Sa 27 Jul, 2013 10:30
Auffällig an den letzten Bestellwerten ist der sehr kleine HSA (Könnte aber stimmen) und der extreme Fassungsscheibenwinkel. Sollte das wirklich so bestellt worden sein, kann das Glas nicht funktionieren."
Es ist mir ein Fehler unterlaufen. Ein Komma fehlte: Fassg. scheib. winkel soll 3,6 sein (ist schlecht auf dem Auftrag - Hand geschrieben - zu lesen). Und HSA 7,4;

Wird das Glas jetzt funktionieren?
"von Snipera am Sa 27 Jul, 2013 10:43
was mir auffällt:
1) Sie bekommen nicht "das ich das beste Glas mit dem größten Sichtfeld bekomme", sondern sie bekommen das beste Glas mit dem grössten Sehbereich, das Fielmann ihnen anbieten. Ist ein wesententlicher Unterschied!
2) Fielmann hat eine Hotline. Einfach dort anfrufen und nachfragen."
zu 1 Ich habe mich falsch ausgedrückt, du hast recht.
Mir wurde ein Fielmann Vordruck gezeigt, ähnlich wie dieser
http://www.zeiss.de/netfraldemo_gleitsichtsehbereiche
mit 3 verschiedenen Sehbereichen, von AH, AD bis AX - Fielmann Bezeichnungen. Ich habe AX gewählt, mit dem größten nutzbaren Sehbereich. Es war auch eine Preisfrage. Von 700 bis 880€ LP für 2 Gläser.
zu 2
• Um bei Fielmann anrufen wollte ich erst abklären ob das was ich bekommen habe mit meiner Sehschwäche übereinstimmt.
• Was für Fehler es sein können, die meine Probleme verursachen, oder sind es keine Probleme und es wird sich alles klären (ich werde mich daran - an meine neue Brille - gewöhnen).
• Laut dem mir vorgelegten Vordruck sollte der unscharfe / nicht nutzbarer Sehbereich nur rechts und links unterhalb der Mitte sein. Faktisch ist er im ganzen Bereich zu den Rändern hin rechts und links unscharf, was auch die Arbeit am PC beeinträchtigt
• Das begrenzte Sichtfeld, die Kopfneigung bei Treppensteigen ist geblieben.
Viele Grüße Boti