Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Trotzdem noch mal eine Frage:

Bei Index 1,74, also maximaler Dünne mit Phototrop: Wäre das 5,25er Glas oben mittig am Rand (da ist es maximal dick) dann dünner, ohne an den Rändern noch dünner zu sein? Es ist nämlich insgesamt schon sehr "wackelig", noch dünner wollte ich es insgesamt nicht haben, nur eben am obern und unteren Rand mittig könnte es aus rein Ästhetischer Sicht noch dünner sein.

Mein Optiker sagte, dass man ca. 10% bei Index 1,74 sparen könnte, das würde sich ja nicht wirklich lohen, wenn man den Aufpreis (ca. 70 pro Glas) und die ptischen Nachteil bedenkt.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von vidi »

robby_wood hat geschrieben:Trotzdem noch mal eine Frage:

Bei Index 1,74, also maximaler Dünne mit Phototrop: Wäre das 5,25er Glas oben mittig am Rand (da ist es maximal dick) dann dünner, ohne an den Rändern noch dünner zu sein? Es ist nämlich insgesamt schon sehr "wackelig", noch dünner wollte ich es insgesamt nicht haben, nur eben am obern und unteren Rand mittig könnte es aus rein Ästhetischer Sicht noch dünner sein.

Mein Optiker sagte, dass man ca. 10% bei Index 1,74 sparen könnte, das würde sich ja nicht wirklich lohen, wenn man den Aufpreis (ca. 70 pro Glas) und die ptischen Nachteil bedenkt.
Ja, das 1.74er wäre oben dann dünner und die dünnsten Stellen würden nicht noch dünner werden. Ob es 10% sind kann ich nicht sagen, aber dein Optiker kann das alles schön mit Opsysweb ausrechnen.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Aber es wäre nach wie vor dicker und was schlimmer ist, die Wölbung des Glases wäre immer noch stark unterschiedlich. Mich stört mehr, dass es 2 sichtbar, auch was Lichtbrechung etc. angeht unterschiedliche anmutende Gläser sind. Das es dann an einer Stelle etwas dicker oder weniger dicker ist, würde mir den Kohl nicht fett machen.

Eine Erfindung, dass beide Gläser gleich oder fast gleich sind, dafür würde ich nochmals mehr Geld ausgeben ;-).
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Karoshi »

Ich verstehe das so:
Ihr Hauptproblem ist die Unterschiedliche Vergrößerung der Gläser. Es ist möglich die Gläser ähnlich dick zu fertigen, aber nicht möglich das rechte Glas mit vergrößerndem Effekt zu bauen und gleichzeitig ohne dioptrische Wirkung, so dass die Gläser beim Blick in den Spiegel beide Augen ähnlich "verzerren". Es wäre möglich das Glas ohne Wirkung, aber mit einer "bauchigeren" Vorderfläche zu fertigen, sodas die Gläser wenigsten Symmetrisch aussehen und das einen nicht viel flacher ist als das andere.
Also:
Vergrößerung oder "Gesichtsverzerrung" angleichen NEIN
Glasgeometrie angleichen JA
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Genau, die Glasgeometrei anpassen wäre perfekt. Wieso macht man das nicht, wahrscheinlich könnte man das im Zeitalter von CAD und computergesteurten Fertigung doch relativ perfekt machen.
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2924
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Snipera »

-
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Karoshi »

robby_wood hat geschrieben:Genau, die Glasgeometrei anpassen wäre perfekt. Wieso macht man das nicht, wahrscheinlich könnte man das im Zeitalter von CAD und computergesteurten Fertigung doch relativ perfekt machen.
Es gibt rein physikalisch-optisch für jede Brillenglasstärke genau eine Geometrie bei der die Abbildung am besten ist. Wird von dieser Geometrie abgewichen, entstehen Abbildungsfehler. Die CAD-Fräse kann fast alles, das zugrundeliegende Berechnungsprogramm ist das Problem. Das ist viel komplizierter als man denkt.
Das S4D von Essilor kann man meines Wissens nach nicht mit einer "Wunsch-Bauchigkeit", unter Optikern Basiskurve genannt, bestellen. Aber frag deinen Optiker, evtl. bin ich falsch informiert.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Danke. Denke auch das Wichtigste ist, gut zu sehen. Und wenn man die Brille auf der Nase hat ist eh alles gut. Fällt ja nur auf, wenn man sie vor sich hat und dreht und wendet ;-). Und dann muß es auch nicht das aller dünnste Glas sein. Alle sgut :) :) :)
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Upate: Leider war die Freude nur kurz, habe heute die Gläser reklamieren müssen.

Gestellbasis ist bei mir switch-it. Während meine bisherigen Hoya-Gläser (4,25 eine, -0,75 andere Seite) in etwa eine gleiche Glaswölbung und Dicke aufgewiesen hatten, ist das 4D mit der 0-er Stärke sehr plan, das andere Glas ziemlich gewölbt. Daher mußte das Gestell - das habe ich zunächst nicht gemerkt - sehr stark gebogen worden, insbesondere der Nasensteg (daher ist es mir auch heute aufgefallen) wurde zum Dickenangleich quasi in einem S gebogen (und dabei auch mit einem Zangeabdruck optisch zerstört), alle sehr unschön.
Neu Garnituren ließen sich erst mal gar nicht verwenden, müßten alle so exterm gebogen werden, was aber m.E. nicht sein kann. Hoya kriegt das ja auch hin ;-).
Jetzt heißt es wieder warten und das dumme, mittlerweile entzündet sich mein Auge, was durch -0,75 gucken muß, aber eigentlich ok ist und nur Fensterglas benötigen würde.

Überlege jetzt auf die Schnelle beim Dsicounter Gleitsichgläser machen zu lassen, die dann als Zweit-Brille auch ganz gut wären.
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Update:

So, jetzt habe ich neue Gläser: das Glas mit 5,75 scheint mir noch ein bißchen dünner als zuvor beim Reklamierten, das Fensterglas ist jetzt gebogen. Switch-IT-Gestelle passen alle auf Anhieb wieder. Soweit alles gut.

Als ich zuhause den neuen Brillenpass wegpacke stutze ich: Auf dem Pass steht was von Physio F360, nichts von 4D. Direkt beim Optiker angerufen, wird am Montag geklärt, ob es ein Fehler im Brillenpass ist, oder jetzt nicht das 4D geliefert wurde.

Da das Glas soweit ok ist, überlege ich ansonsten gegen ein kräftige Erstattung, das F360 zu behalten.

Zwischendurch habe ich mir eine Brille mit den gleichen Werten bei Apollo gekauft, insgesamt für 89 Euro, Kunstoffgestell, die Dicke der Gläser kann man gar nicht erkennen, fällt also nicht auf. Fehlen tut mir nur die Entspeigelung. Interessant finde ich, dass ich damit super sehen kann. Glas ist von Hoya, das war ja zuvor auch "mein" Glas.

Sind hochpreisige Gläser nur Woodoo? Glaube ein bißchen schon, mal abgeshen von Dicke, Entspiegelung und Tönung. Mein 2. Gleitsichtglas, insgesamt bin ich beim 4., war auch ein Sonderangebot von Apollo, 300 Euro das Glaspaar, aber Superentspiegelt, Lotus und Härtung. Mit dem Glas bin ich immer super zurecht gekommen, auch jetzt noch als 2. Brille ansatzwesie brauchbar.

Mittlerweile glaube ich, dass der Hersteller mehr Einfluss auf die Veträglichkeit, als der Preis/grö0ere Sehbereich hat.

Meine Frau bspw. kam mit Apollo Gals schlecht zurecht, hatte dann Koda (gut) und Zeiss (auch gut)

Ich hab es letztes Jahr auch mit Zeiss probiert, wurde 2 mal angefertigt, ging gar nicht, nirgends den Sehbereich gefunden, selbst Ferne ging nicht.
Essilor und Hoya bei mir offensichtlich ok.
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Franz-P.S. »

Wenn du die Gläser "gegen das licht" hältst, müssten Gravuren zu sehen sein einmal außen und einmal Richtung Nase. Nasenseitig müsste ein Kreis zu sehen sein, unter dem Kreis steht was, das wäre interessant, damit lässt sich erkennen, welches Glas du bekommen hast
franz.stark - Augenoptik
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

F360 ist eingraviert, also falsches Glas. Habe ich mir schon gedacht. Langsam ätzt es mich an.
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Franz-P.S. »

Auch das f360 ist ein sehr gutes Glas. Aber ich würde aus Prinzip nochmal hingehen. Das geht ja so nicht. Steht auf der Rechnung der glastyp? Je nachdem was du für die Gläser gezahlt hast, könnte man überlegen ob es sich lohnt die Differenz auszahlen zu lassen statt zu tauschen (wenn man mit der Leistung des Glases zufrieden ist), falls ein -S4D selbsttönend- bezahlt wurde.
franz.stark - Augenoptik
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Ja auf der Rechnung steht 4D, das erste Glas war auch ein 4D, die zuückgekommene Reklamation ist jetzt ein F360.

Minderung ist jetzt auch meine Idee, an sich ist das Glas ok, zumindest komme ich klar. Vergleich zum 4D habe ich aktuell nicht.

Asu der Erinnerung, hatte es etwa 2 Tage in Gebrauch: War schwieriger in der Eingewöhnung, evtl. hätte ich aber noch Potenzial heben können.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von vidi »

Dann ist es aber auch kein S-Design f-360 sondern ein Physio 2.0 f-360. Das ist schon ein Unterschied.
Es kann zwar sein, dass das Glas im Rahmen der Verträglichkeitsgarantie getauscht wurde, dann besteht keine Anspruch auf Wertausgleich,
aber dann hätte man es dir auch mitteilen müssen. So kommt es aber etwas "merkwürdig" rüber.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten