Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
tarik hat geschrieben:je nach Gerät, Reinigungsflüssigkeit, "Glas"material und Verweildauer der Brille im Ultraschallreiniger kann dies zu einem Optikerbesuch mit dem Wunsch nach einer NEUEN Brille führen!
Nein, nicht der Wunsch, sondern die Notwendigkeit.
Die verschiedenen Meinungen hast Du sicherlich schon gelesen, also immer vorsichtig handhaben.
Für den Heimgebrauch helfen im Normalfall schon einige Spritzer eines handelsübliche Geschirrspülmittels als Fettlöser.
LG
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Bei Geschirrspüler aber darauf achten das es nicht rückfettend (sonst wars putzen umsonst) ist und keine anionischen Tenside (greifen die Entspiegelung an) enthält. Blöd is nur das ich selber so einen net gefunden habe
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort
Viele Experten, viele Meinungen. - meine fehlt noch:
Ich rate ABSOLUT davon ab, ein Geschirrspürmittel zu verwenden. Auch Glasreiniger und ähnliches ist NICHT für die Brillenreinigung gemacht, sondern für:
dreckiges Geschirr (das nicht aus Glas oder Kunststoff besteht)
oder
für Fensterscheiben, die keine Beschichtungen besitzen.
Ich habe oft genug das Problem, das Kunden mit beschädigten Brillen kommen und meinen, sie haben ja nur ...
Denkts nur daran, wie aus einem weichen Tuch auf einmal eine Küchenrolle oder Klopapier wird!!!
Es gibt eigene Mittel für das Ultraschallbad beim Optiker zu kaufen. Das ist dafür gemacht worden, das ist für dessen Verwendung bestimmt worden und fertig. Alles andere NICHT !!!
Sorry liebe Kollegen das ich euch hier in den Rücken falle, aber ich halte alle anderen Mittel einfach für FALSCH!!!!!!!!!!!
Und zur rechtlichen Seite: Wenn ihr so eine Empfehlung abgebts, so machts ihr eine zweckfremde Produktverwendung und ihr haftet dann für alle möglichen Schäden. Die Produkthaftung tritt hier nicht in Kraft!
@ snipera
Ich finde es völlig in Ordnung, daß Du unsere Meldungen reklamierst! Mir war bei der einfach Methode bisher nichts Negatives aufgefallen.
Wenn Du mit den einfachen Mitteln schlechte Erfahrungen gemacht hast, wäre es ja sogar schlimm wenn Du diese, unsere Meldungen einfach so stehen lässt. Danke für den Hinweis.
Meiner Meinung nach ist ja genau das in einem Forum sinnvoll und wichtig, daß man sich später aus den verschiedenen, niedergeschriebenen Erfahrungen ein eigenes Bild machen kann.
LG
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Es ist noch kein Schaden entstanden. Man muss nur wissen welche Materialien NIEMALS in ein Ultraschallbad dürfen.
Wenn ein Brillenglas oder eine Brillenfassung diese Michung nicht aushält, ist das Teil nicht alltagstauglich. <- Meine persönliche Meinung (geteilt von vielen Kollegen)
Zum abtrocknen Kosmetiktücher (holzfrei!).
Seids mir nicht böse liebe Kollegen, aber seit wann verkaufen wir keine Brillengläser, sondern rohe Eier?
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
@crisu: das elmasonic One ist ein Spitzen-Gerät für den Hausgebrauch!! Allerdings wird "tickopur" eher für die Reinigung von Maschinen verwendet, nicht speziell für Brillengläser. Aber wenns funktioniert, warum nicht!?