Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Wollte das beste von Essilor, verkauft wurde mir beim Optiker (nicht Fielmann, Apollo oder ähnliches) das Varilux 4 D als Spitzenglas, was es aber komischerweise nicht in 1,74 gibt. Dafür aber mit Selbsttönung.

Wäre das Ipseo aber nicht das bessere Glas, wurde mir zuvor von Apollo angeboten, allerdings auch nicht das New Edition, was ja der Nachfolger sein soll.
Das Ipseo gibt es ganz dünn in 1,74, aber nicht selbsttönend.

Tw. findet man das Ipseo noch auf der Essilor HP, tw. nicht, wenn man über essilor.de einsteigt nicht.
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von nixblicker »

Das Varilux S4D ist das derzeit neueste Produkt aus dem Hause Essilor.

Es vereint viele neue Komponenten, zusätlich zur technologie des Ipseo. Auch beim S4D wird der Head / Eyemover quotient ermittelt. Das Ipseo war das top produkt, und wurde von der S Serie abgelöst.

Mittelfistig wird es wohl auslaufen. Die hersteller lassen aber so ein produkt noch einige zeit im Sortiment, um eventuelle einzelgläser nachliefernzu können.

Warum das S4D noch nicht als 1,74 zu haben ist, könnte ich mir so erklären, dass die Produktion noch nicht an allen Standorten läuft. Darum dauert bei diesem Glas die lieferung auch mitunter ein bis zwei tage länger.

ist aber nur ne vermutung.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Franz-P.S. »

Das Ipseo und S4D gibt es als farbloses Glas bis zum Index 1.74
Als selbsttönendes Glas gibt es beide Varianten nur bis zum Index 1.67
Das ist mein letzter stand :)
franz.stark - Augenoptik
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von nixblicker »

möglich... hab meine preisliste heute mal im laden gelassen :wink:
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Ok, dann habe ich ja nichts falsch gemacht ;-).

In der Liste meines Optikers war das 4 D nicht in 1,74 drinn, egal, da mir das selbsttönende eh lieber ist.

Anderseits war in der Liste von Apollo das Ipseo nur als nicht selbsttönend drinn.

Vermutlich haben beide Läden keine vollständigen und neusten Listen, Apollo ja eh nicht, wenn Ipseo ausläuft.
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2667
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Onkel Bob »

yap - soooo isses... :wink:

das bis date 'top-produkt' ipseo kam so langsam in die jahre. hat zwar, zumindest nach aussage der adlerin, vor einiger zeit noch ein 'facelift' bekommen aber da fuhr 'es' schon auf ner sackgasse.

die neuen 's-klassen' sind wirklich top und daher vorbehaltslos zu empfehlen...

gutes gelingen wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von vidi »

Aktuelle Info:
Das 4D in 1.74 und mit Transitions kommt ab Oktober.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
yyz
Beiträge: 1273
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 12:44

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von yyz »

JFTR: wenn man nicht ganz so markenfixiert ist, gibt es gut funktionierende 1.74 Transitions-Gleitsichtgläser natürlich schon lange auch von diversen anderen Herstellern.
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist 1,74 aber optisch eh nicht das gelbe vom Ei. Zudem wird das ganze randlos, da finde ich zu dünn, eh nicht gut. Außerdem ja auch eine Preisfrage, 1,74 wird ordentlich teurer. Hatte bisher zudem 1,67, das war ok.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

zum Brechungsindex...

Beitrag von wörterseh »

robby_wood hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, ist 1,74 aber optisch eh nicht das gelbe vom Ei. Zudem wird das ganze randlos, da finde ich zu dünn, eh nicht gut. Außerdem ja auch eine Preisfrage, 1,74 wird ordentlich teurer. Hatte bisher zudem 1,67, das war ok.
..dem ist so!
Wenn Du jetzt auf "zu dünn" hinweist, gehe ich mal davon aus, daß Deine Stärken nicht besonders hoch sind?! Bei geringeren Glaswerten und einer nicht all zu großen Fassung würde ich Dir sogar eher ein 1.6 empfehlen. Leider fallen bei den Glasmaterialien nicht immer alle guten Eigenschaften zusammen, so sind die dünneren auch die anfälligeren Gläser gegenüber thermischen und mechanischen Einflüssen. Dazu kommt noch eine höhere Neigung zu Ablenkungsfehlern zum Rand hin, je höher der Brechungsindex ist. Dies aber nur als Kurzfassung, da gibt es noch mehr zu beachten!
Also immer nur so dünn kaufen wie Du wirklich brauchst. Lass Dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien vor Ort erklären und Du merkst auch gleich ob Du einen kompetenten Optiker vor Dir hast.
Ich wünsch' Dir viel Freude mit Deiner neuen Brille.
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: zum Brechungsindex...

Beitrag von Traumtänzerin »

wörterseh hat geschrieben: Also immer nur so dünn kaufen wie Du wirklich brauchst. Lass Dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien vor Ort erklären und Du merkst auch gleich ob Du einen kompetenten Optiker vor Dir hast.
wörterseh, hier muss ich dir doch mal die philosophische Frage stellen "Wie dünn braucht der jeweilige Kunde" bzw. wie stellt ihr Optiker fest, wie dünn er braucht? Lotet ihr mit psychologischem Spürsinn aus, wie viel Randdicke sein Selbstbewusstsein verkraftet?

Klar, wenn es von der Fassung her möglich ist, dass nichts übersteht, ist das die Vorgabe. Wenn aber sowieso was übersteht - wie entscheidet ihr, was noch ästhetisch ist und was nicht? Lange vor deiner Zeit habe ich hier im Forum mal eine Frage bezüglich "dünn = ästhetisch" gestellt, die niemand kapiert hat. Wenn du beispielsweise mir eine Brille machst mit Gläsern, die um die 6,5 mm dick sind, finde ich sie dünn und ästhetisch. Wenn ein Kunde mit -3,5 ankommt und du ihm eine Brille mit Gläsern in dieser Dicke machst, findet er sie dick und unästhetisch. Ich finde aber selbst meine Brillen mit Index 1,6 oder 1.67 (und auch mit 1.5) nicht unästhetisch und bin daher der Meinung, dass ich nicht zwingend Index 1.74 brauche.

Gibt es da feste Regeln, wer 1.74 braucht, wer 1,67 und wer 1,6? Und für wen auch CR 39 reicht? Oder ist das wirklich dem psychologischen Spürsinn (oder auch dem Verkaufsgeschick, denn höherer Index = teurer) des Optikers überlassen?

Einen schönen Sonntag noch und viele Grüße!

Traumtänzerin
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: zum Brechungsindex...

Beitrag von wörterseh »

Traumtänzerin hat geschrieben: wörterseh, hier muss ich dir doch mal die philosophische Frage stellen "Wie dünn braucht der jeweilige Kunde" bzw...Lotet ihr mit psychologischem Spürsinn aus, wie viel Randdicke sein Selbstbewusstsein verkraftet?
Grundsätzlich ist das richtig! Denn dieses "DICK"- Empfinden ist eben sehr individuell. So etwas entscheiden wir mit dem Kunden gemeinsam! Es gibt ja auch einige Fassungen die nur eine bestimmte Rand- oder Mittendicke vertragen, da muss ich eben vorher rechnen und das entsprechende Material empfehlen.
Auch die persönliche Einstellungen des Optikers spielt eine Rolle. Für manchen gilt nur dünn als gut und schön, der nächste sucht die beste Abbildungsleistung. Ich persönlich positioniere mich dazwischen mit starker Tendenz zur Abbildungsleistung.
LG
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
r
robby_wood
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. April 2010, 13:50

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von robby_wood »

Hat lange gedauert, aber seit heute habe ich meine S4D und komme auf Anhieb zurecht. Vorher hatte ich Hoya. Zeiss ging bspw. bei mir gar nicht, habe ich vor einem halben Jahr 2 Versuche, angeblich mit deren Top-Glas. Da konnte ich auf Anhieb gar nicht sehen.

Im Vergleich zu den Hoya sind die 4D-Gläser bei gleichem Index deutlich dünner, rechts hab ich 0, links +5,25/-075 mit je 2,5 Adddition. Am Rand dürften sie nicht noch dünner sein. Störend ist natürlich, dass das 5,25er Glas anders aussieht und mittig am oberen Rand auch nicht ganz so dünn, etwa doppelt so dick, ist, zudem ist das Glas viel stärker gewölbt. Ob das nun bei Index 1,67 besser wäre?

Bin insgesamt sehr zufrieden, war ja auch teuer genug ;-). Nur das Gucken am Bildschirm ist noch gewöhnüngsbedürftig und klaptt noch nicht ganz so.
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2924
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von Snipera »

@TT
darauf möchte ich auch gerne Antworten:

Was dünn ist, bestimmt die Kunde!
Meine Aufgabe besteht darin, dem Kunden Möglichkeiten und Lösungen vorzuschlagen. Wo jemand welche Prioritäten setzt und was für jemanden dünn ist und was nicht entscheidet immer die Kunde für sich selbst. In der Beratung kann ich die technischen Möglichkeiten vorschlagen.


@robby_wood
Einfach dem Glas Zeit geben. Du wirst merken, dass der Sehbereich sich in den nächsten Tagen immer weiter vergrössert. Laut meiner Erfahrung kann das von 3 - 7 Tage dauern. Also geniesse das neue Sehen und viel Freude an diesem Glas :-)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Beitrag von vidi »

robby_wood hat geschrieben: Im Vergleich zu den Hoya sind die 4D-Gläser bei gleichem Index deutlich dünner, rechts hab ich 0, links +5,25/-075 mit je 2,5 Adddition. Am Rand dürften sie nicht noch dünner sein. Störend ist natürlich, dass das 5,25er Glas anders aussieht und mittig am oberen Rand auch nicht ganz so dünn, etwa doppelt so dick, ist, zudem ist das Glas viel stärker gewölbt. Ob das nun bei Index 1,67 besser wäre?
Zwischen rechtem und linken Glas wird immer ein deutlicher Unterschied sein. Die 5 Dioptrien Differenz kann man nicht verstecken.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten