Bildschirmbrille - Verzeichnung

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
manro
Beiträge: 2
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 19:15

Bildschirmbrille - Verzeichnung

Beitrag von manro »

Hallo,
ich habe heute meine neue Gleitsichtbrille für die Bildschirm- und Leseentfernung abgeholt.
Sph: +3.00 Cyl: -1.00
Sph: +2.75 Cyl: -0.75
Mein Problem: Ich sehe meinen Bildschirm nur noch trapezförmig, der Schreibtisch kippt deutlich nach hinten ab.
Die Computertastatur liegt ebenfalls perspektivisch im Raum. Ein vernünftiges Arbeiten ist so nicht möglich.
Mit meiner vorherigen, ebenfalls eine Bildschirmbrille, hatte ich diesbezüglich keinerlei Probleme. Da meine Frau den gleichen Eindruck
von der neuen Brille hatte, gehe ich davon aus dass es an der Brille liegen muß. Mein Optiker, darauf angesprochen meinte nach einer Überprüfung:
alle Werte lägen im Toleranzbereich :?:
Was kann das sein, was kann ich noch tun?

Mit freundlichen Grüßen
Manro
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Bildschirmbrille - Verzeichnung

Beitrag von optidi »

Hallo,

gib uns doch mal die Werte der Achslage der neuen Brille an. Zudem wären auch die Werte der vorherigen Brille von vorteil.

Gruß Optidi
m
manro
Beiträge: 2
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 19:15

Re: Bildschirmbrille - Verzeichnung

Beitrag von manro »

Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Leider habe ich die entsprechenden Werte nicht (nur die bereits angegebenen) . Bisher habe ich nie Probleme mit meinen Brillen gehabt und mich nicht drum gekümmert.
Ein Fehler wie ich sehe. Gibt es für so ein deutliches, von 2 Personen feststellbares Phänomen, nicht eine optische Erklärung?

Gruß
Manro
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Bildschirmbrille - Verzeichnung

Beitrag von optidi »

Hallo,

Um das Phänomen beschreiben zu können benötigt man die Achslage.

Trotzdem hier ein Erklärungsversuch.
Nach deinen Angaben hast du einen Astigmatismus(Hornhautverkrümmung). Diese wird mit astigmatischen Gläsern( sph, cyl,A) korregiert. Nun zur Therorie. Betrachtet das Auge ein Quadrat durch ein astigmatisches Brillenglas, so wird dieses nicht als Quadrat als Rechteck oder Raute auf der Netzhaut abgebildet. Das hängt von der Größe des cyl-Wertes und der Achslage ab. Wenn jetzt auf beiden Augen sich der cyl-Wert und die Achslage unterscheiden, so unterscheiden sich die Bilder auf den beiden Netzhäuten in Größe und Form.

Nun ein Selbstversuch:
Nimm deinen Finger und halte ihn in ca 40 cm Entfernung mittig vor dein Gesicht. Halte den Kopf still und betrachte den Finger mal mit dem rechten und dem linken Auge. Du siehst, das du den Finger mit dem einen Auge anders ausschaut wie mit dem anderen. Dein Sehzentrum macht daraus eine räumlichen Seheindruck.

Nun zurück zu deinen Seheindruck. Also, beide Augen haben unterschiedliche Bilder (Rechtecke oder Rauten) und das Sehzentrum bastelt daraus ein räumlichen Bildeindruck, wo keine Räumlichkeit vorhanden ist.

Nun braucht das Sehzentrum einige Zeit (individuell verschieden) um den Fehler zu bemerken und den Seheindruck wieder richtig zu rechnen. Damit das Gehirn das schaft, muss man die Brille möglichst oft tragen.

Dieses Phänomen tritt besonders dann auf, wenn der cyl-Wert und/oder die Achse sich verändert hat. Deshalb die Frage in meiner ersten Antwort.

Bei den Gläsern für Zwischen- und Nahbereich hat man einen Gleitsichteffekt. Dieser führt immer zu unscharfen Randbereichen. Die Breite des nutzbaren Kanals ist Abhängig vom Stärkenanstieg. Wenn dieser sich gegenüber den früheren Gläsern verstärkt hat, bemerkt man eine Einengung des Gesichtsfeldes mit Verzeichnungen am Rand, z.B Trapezförmige Verzeichnung des Monitors. Auch dies kann unser Sehzentrum nach einiger Nutzungszeit "zurechtrücken".

So blöd der Spruch der Optiker klingt, aber es ist so: "Man muss sich dran gewöhnen."

Gruß Optidi
d
dieoptikerin
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 21:48

Re: Bildschirmbrille - Verzeichnung

Beitrag von dieoptikerin »

erstmal tragen.. und dem gehirn die zeit geben, sich zu gewöhnen!!

und niemals kann eine andere person das beurteilen, es sei denn stärke, pd und alle anderen relevanten werte stimmen zu 100% überein...
sehr selten :wink:
Antworten