Exakt der gleiche Effekt, den ich in der Fernzone der Gleitsichtgläser habe. Allerdings waren die Gläser in meiner Brille wohl immerhin exakt zentriert, jedenfalls konnte ich normal geradeaus schauen und hatte ein scharfes Bild. Aber sobald ich die Augen bewegt habe, wurde es unscharf, zum Rand hin immer mehr.Glasbiker hat geschrieben:[ ... ] Besonders bei Schriften oder weiten Entferungen fällt diese Unschärfe auf. Ich muss wirklich 100% geradeaus sehen dann ist es scharf. Sobald ich nur wenige cm mit den Augen nach oben schaue beginnt die Unschärfe die bis zum Rand immer stärker wird. An den Seiten beobachte ich den gleichen Effekt.
Nein, das steht nicht auf dem Brillenpass. Den Visus kann der Optiker mit Hilfe des Test-Charts an der Wand messen, dessen Inhalt Du ihm vorliest. Je kleiner die Buchstaben, die Du vorlesen kannst, desto besser der Visus. Nach dem, was ich jetzt in letzter Zeit hier mitbekommen habe (und was auch mein Optiker zuerst gemacht hat), ist, die Prüfung abzubrechen, wenn der Kunde die Zeile für den Visus 1,0 oder max. 1,2 vorlesen kann. Bei 1,2 meinte mein Optiker schon "oh, sie können aber scharf sehen".Glasbiker hat geschrieben:Wie kann ich denn feststellen welchen Visus ich habe ? Steht das irgendwo auf meinen Brillenpass ?
Um deinen Visus feststellen zu können, müsstest Du also nochmal eine Refraktion machen (es reicht erstmal, die letztens gemessenen Stärken in die Messbrille einsetzen zu lassen und dann zu schauen, wie weit Du kommst). Der Optiker kann deine aktuellen Stärken ja (je nach Ausstattung des Messbrillen-Kastens) nochmal um 1/4 oder 1/8 Dioptrie nach oben und unten variieren, um zu schauen, ob da noch mehr geht. Wenn Du einen Visus >1,2 hast, bist Du auf jeden Fall in dem problematischen Bereich für die Individual-Gläser.