Gläser nachträglich wg Weitsichtigkeit verändern?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
d
dermasseur
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 10. Januar 2009, 23:24

Gläser nachträglich wg Weitsichtigkeit verändern?

Beitrag von dermasseur »

Hallo,

ichb aheb egszren meien neu brille abgehoglt udn ahbe nun zwie Fragen.

Ich trage seit Kindheit Brille wegen Hornhautverkrümmung und hatte nun einige Jahre eine leichte Weitsichtigkeit, die entsprechend zusätzlich mit korrigiert wurde.
Bei meinem Augenarztbesuch im Dezember meinte man nun, diese sei wieder weg und verschrieb mir neue Gläser ausschließlich zur Korrektur der Hirnhautverkrümmung.
Nun mit der neuen Brille stelle ich aber auch heute, gut einen Tag nach Abholung der neuen Brille und somit Zeit für die Gewöhnung, fest, dass ich im Nahbereich (Zeitungsschrit u.ä.) schlechter sehe - es aber sobald ich die alte Brille aufsetze wieder scharf sehe. Daher vermute ich, dass doch eine kleine Weitsichtgkeit vorhanden ist.
Ich mache der Augenärztin zunächst Mal gar keinen Vorwurf, weil das alles natürlich bei der Untersuchung auch von meiner "Tagesform" abhängt, einem selbst ja die Entscheidung, wenn man sagen soll, welche Einstellung die Beste ist schwer fällt, da meist zwischen zweien kaum noch ein Unterschied besteht und es sich auch nur um kleine Unschärfen hadelt. Aber bevor ich mich nun darum kümmere meine grundsätzliche handwerkliche Frage:

Kann man ggf. eine entsprechende zusätzliche Korrektur generell nachträglich in die bestehenden Gläser mit dem Zylinder der Hornhaurverkrümmungskorrektur einschleifen?

Und eine zweite Frage:
Bei den neuen Gläsern merke ich eine deutlich stärkere Verzerrung / Unschärfe in den Randbereichen, wie ich sie in über 40 Jahren Brille noch nie so bewusst wahrgenommen habe. D.h. ich muss den Kopf deutlicher auf das Ziel drehen, um mittig durch die Gläser zu schauen und dann scharf zu sehen. Kann das einfach so sein oder liegt da ggf. ein unzureichend sorgsamer Schliff vor.

Danke vorab.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Gläser nachträglich wg Weitsichtigkeit verändern?

Beitrag von Oppicker »

ichb aheb egszren meien neu brille abgehoglt udn ahbe nun zwie Fragen.
Hirnhautverkrümmung
:mrgreen:

Deine Brille muss verheerend sein.
Kann man ggf. eine entsprechende zusätzliche Korrektur generell nachträglich in die bestehenden Gläser mit dem Zylinder der Hornhaurverkrümmungskorrektur einschleifen?
Nein, und zwar nicht aus Geschäftemacherei, sondern weil - vor allem bei beschichteten Gläsern - das nachträgliche Bearbeiten bereits gerandeter Gläser teurer wäre, als neue Gläser. Bei einigen Gläsern geht das auch aus technischen Gründen nicht.
Bei den neuen Gläsern merke ich eine deutlich stärkere Verzerrung / Unschärfe in den Randbereichen, wie ich sie in über 40 Jahren Brille noch nie so bewusst wahrgenommen habe. D.h. ich muss den Kopf deutlicher auf das Ziel drehen, um mittig durch die Gläser zu schauen und dann scharf zu sehen. Kann das einfach so sein oder liegt da ggf. ein unzureichend sorgsamer Schliff vor.
Dazu kann man nichts sagen, denn du hast absolut null Angaben zu Gläserstärke und Ausführung gemacht.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
d
dermasseur
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 10. Januar 2009, 23:24

Re: Gläser nachträglich wg Weitsichtigkeit verändern?

Beitrag von dermasseur »

Zum einen Danke für die erste Antwort.

Zum anderen schade, sollte der Rest der übliche Umgangstons hier sein.
Nur weil ich versehentlich vergessen habe, den ersten Satz bei der Nachkorrektur mit zu korrigieren, muss man ja nicht gleich ausfallend werden. Als ich es dann sah, war es zu spät - und eine Bearbeitungsfunktion bereits veröffentlichter Beiträge habe ich nicht gefunden. Was für ein Drama offensichtlich.

Und auch bei der zweiten Antwort kann man ja einfach sagen, dass eine solche Frage nur bei Vorlage der Daten beantwortet werden kann, statt so herablassend zu werden. Ich wusste ja nicht, dass das davon abhängig ist, bin nun mal kein Optiker - sonst bräuchte ich ja nicht zu fragen.

Aber gut:
R: Sphäre 0,00, Cylinder -4,00, Achse 180
L: Sphäre 0,00, Cylinder -4,25, Achse 5

Mal sehen, ob noch jemand in vernünftigem Ton antwortet.
Schönen Sonntag
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Gläser nachträglich wg Weitsichtigkeit verändern?

Beitrag von Oppicker »

Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich "ausfallend" und "herablassend" gewirkt haben könnte.
Mir passiert auch mal ein Rechtschreibfehler, aber eigentlich nicht 10 in einem Satz. Es sollte nur ein Späßchen sein (siehe Smilie)
Ich supporte (nicht nur als Optiker) in einigen Foren. Wenn ich mir jedesmal zurechtreimen wollte, was ein Fragesteller gemeint haben könnte, würde ich nicht mehr fertig.

So, nun eine "vernünftige" Antwort, so gut ich sie mit den Daten geben kann:
Bei den genannten Stärken scheint es sich um die Fernbrille zu handeln. Da du angibst, seit 40 Jahren Brille zu tragen, gehe ich sehr davon aus, dass du alterssichtig bist. Das Problem der "Presbyopie" (Alterssichtigkeit) beginnt Anfang/Mitte 40. Man benötigt dann zusätzlich zur Fernbrille eine Lesebrille, die in deinem Falle stärker als die Fernbrille sein muss.
Wenn also mit der neuen Brille der Blick in die Ferne befriedigend ist, fehlt dir schlicht und einfach eine zusätzliche Nahbrille.
Wenn der Blick in die Ferne mit der neuen Brille unbefriedigend ist, hat der Augenarzt oder Optiker einen Bock geschossen.

Da deine alte Brille lt. deiner Angaben noch eine Weitsichtigkeit ausglich, die anscheinend nicht mehr vorliegt, kannst du diese mit Einschränkungen vorübergehend als Lesebrille nützen. Allerdings müsste dann mit der alten Brille beim Blick in die Ferne alles etwas unscharf sein.

Sollte ich recht haben, gibt es für dich zwei Möglichkeiten: Entweder du hantierst in Zukunft mit 2 Einstärkenbrillen (1 Fern- und 1 Nahbrille), wobei das dauernde Wechselnmüssen der Brillen mit zunehmendem Alter höllisch nervt, oder du schaffst dir eine kombinierte Brille an, wo Fern- , Zwischen-, und Nahbereich mit sichtbaren Stufen oder auch stufenlos eingearbeitet sind. Eine solche Brille trage ich selbst auch (ich bin 52 Jahre) und wollte sie nicht mehr missen.

Zu den Verzerrungen am Rand der Gläser kann ich leider nichts sagen, da es sehr viele Ursachen geben könnte. Interessant wäre in diesem Zusammenhang der gewählte Glastyp in der neuen Brille (asphärisch?, dickenreduziert?, Kunststoff? etc) und die Veränderung der Stärke gegenüber der alten Brille. Evtl. ist aber auch die Brille nur nicht optimal angepasst, denn bei deiner Hornhautverkrümmung reichen schon kleine Zentrierabweichungen, um große Nebenwirkungen zu verursachen.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
d
dermasseur
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 10. Januar 2009, 23:24

Re: Gläser nachträglich wg Weitsichtigkeit verändern?

Beitrag von dermasseur »

Herzlichen Dank für diese tolle, umfangreiche Antwort.

Und alles wieder gut. ;-)
Ich tippe mit zwei Fingern ganz schnell, mit endlosen Buchstabendrehern etc. - und korrigiere dann. Na ja, und da war mir der eine Satz durchgerutscht.
C'est al vie.
Antworten