Frage zur Brillenrechnung ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
malilink
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 22:52

Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von malilink »

hi,

habe eine Frage zu einer Rechnung.

1 x Brillenfassung Model Nike 7042, Farbe 412,Gr. 54/17..............98,-€
1 x Greitsichtglas-Kunststoff, höherbrechend, rechts asphärisch, Crizal A2............120,-€
1 x Greitsichtglas-Kunststoff, höherbrechend, links asphärisch, Crizal A2..............120,-€
ges. 338,-.€

Ist der Preis OK ?

Und noch eine Frage zu der Aufschlüssellung der einzelnnen Posten, kann man da erkennen was das für ein Index ist 1,5;1.6 oder 1,7 ? Und was für eine Entspiegelung u.s.w.das ist?

Meine Werte sind.

R: +5,25 -0,50 15
L: +5,25 -0,50 165
Add: 2,00

malilink
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von optidi »

Hallo,
malilink hat geschrieben: 1 x Greitsichtglas-Kunststoff, höherbrechend, rechts asphärisch, Crizal A2............120,-€
1 x Greitsichtglas-Kunststoff, höherbrechend, links asphärisch, Crizal A2..............120,-€

malilink
Anhand der Glasangaben kann man nur erkennen, das es sich um Gleitsichtgläser aus dem Hause Essilor sind mit der besten/teuersten Beschichtung (Superentspiegelt/Gehärtet/Schmutzabweisende Beschichtung). Welchen Brechnungsindex das Kunststoffglas hat kann man nicht herauslesen. Auch die Qualität der Gleitsichtfläche wird bis auf asphärisch nicht viel ausgesagt. Es könnte ein Glas aus der unteren Mittelklasse sein. Vom Preis her in Ordnung, da die Crizal A2-Beschichtung nach Preisliste schon ca 100 € kostet.

Ob allerdings die Gleitischtfläche zu dir passt kann man ohne persönliches Sehprofil nicht sagen. Gerade bei Gläsern aus der unteren Mittelklasse handelt es sich um veraltete Technik mit relativ schmalen Übergangsbereich und Nahbereich. Ob das zu deinen Sehanforderungen passt, kann man so nicht sagen.

Preiswert bedeutet: Es ist seinen Preis Wert oder man bekommt das, was man bezahlt.

Gruß Dirk
m
malilink
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 22:52

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von malilink »

Hi optidi,

danke für deine Aufklärung soweit es möglich war.

Die Brille war ein Angebot von „Ak…opt…“. Leider sind auf der Rechnung nicht die einzelnen Sachen genau aufgeführt.

Wo ich die Brille bestellt habe konnte man sich Fassungen raussuchen die einem bestimmten Angebot zugeordnet waren. (Brille+Einstärkengläser…98,- sowie Brille+Gleitsichtgläser 198,-)
Die Nike-Fassung war glaube ich so um 138,- oder 158,- ausgeschrieben. War ja auch egal, da ja Angebot war. Dann hat er wie üblich die Sehstärke bestimmt (letztens März/04).

Meine „alten“ Werte waren:
R: +5,00 -0,25 15°
L: +5,00 -1,00 170°
Add: 1,75

Die jetzigen Werte:
R: +5,25 -0,50 15°
L: +5,25 -0,50 165°
Add: 2,00

Der Optiker meinte, dass sich die Sehstärke geringfügig verändert hat und auf Grund meines Alters (53) etwas dazugibt, damit ich nicht gleich wieder eine neue Brille brauchte die nächsten 2-3 Jahre.
Dann machte er Vorschlag mit den Crizal A2, also entspiegeln, härten u.s.w.
Und zum Schluss sagte er das es etwas neues gäbe was zusätzlich 60,-€ kosten würde. Dies wäre wenn sich die Sehstärke verschlechtert, würde sich der Blinkwinkel verkleinern und dieses Verfahren(?) würde den Blickwinkel wieder etwas erweitern. So in etwa hat er mir das erklärt. Ich sagte zu, so dass er auf gesamt 338,-€ kam.
Wo die Brille abgeholt wurden ist, sagte man mir, das die Brille über 500,- gekostet hätte und ich um die 200,- gespart hätte.

@ optidi, vielleicht kannst du jetzt etwas mehr daraus erkennen ?

Übrigens, ich habe mich nach ner Std. super an die Brille gewöhnt.


malilink


…………habe noch was auf den Herzen, ist es ratsam/unratsam beide Brillen zu tragen. Die alte Brille auf Arbeit und die neue Brille zu Hause, zwecks der unterschiedlichen Werte ?

malilink
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von optidi »

Hallo,

Schau dir mal dein Glas genau an, Zur Nase hin hat es eine Lasergravur. Einen Kreis und darunter ein Symbol. Dieses beschreibt die Qualität der Gleitsichtfläche und den Hersteller.
m
malilink
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 22:52

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von malilink »

Hi,

kann leider keine Lasergravur auf den Gläsern finden. Auch bei meiner alten Brille nicht.
Da wir noch mehr Brillenträger im haushalt sind, denen brillen haben ebendfals keine Lasergravur.

malilink

bei Essilor steht:

4) Aufbringen einer Lasergravur :
Um die Zentrierung und Identifizierung des
Gleitsichtglases zu ermöglichen, erhält die
Gleitsichtfläche unmittelbar nach dem Poliervorgang
eine Lasergravur. Dabei wird ein Laserstrahl durch eine
geätzte Maske, die die aufzubringenden Angaben
enthält, geführt und auf dem Glas abgebildet. Bei den
Gravurvorlagen handelt es sich um 2 kleine
Kreisgravuren, die in einem Abstand von 34 mm auf der
horizontalen Glasachse aufgebracht werden und die
Zentrierung des Glases ermöglichen. Der Additionswert
wird unter der temporalen Kreisgravur eingelasert. Die
Logo-Gravur gibt Aufschluß über Glasdesign und -material.
Diese Gravuren werden entweder direkt auf das
Brillenglas oder auf die entsprechende Gießform aufgebracht;
in diesem Fall erscheint die Gravur erhaben, d.h.
plastisch auf dem Brillenglas.
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von kowalski »

Hallo!
I.d.R. geben die großen Hersteller bei Markengläsern Markenzertifikate in Form von Karten mit, auf denen, meist verschlüsselt, die Art des Produktes steht.
Wenn das jetzt wirklich ein Essilor-Markenglas mit Crizal2-Beschichtung ist, solltes Du von Deinem Optiker eine solche Karte mitbekommen haben. Wenn nicht, hat er sie evtl. vergessen (kann ja mal vokommen), einfach noch mal höflich nachfragen.
m
malilink
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 22:52

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von malilink »

.........habe gerade einen Rückruf von meinen Optiker bekommen.
Laut Computereintrag sollen es Essilor sein mit Index 1,67.

malilink

Jetzt habe ich mit ner Lupe mal die Gläser genauer betrachtet und habe Grvuren gefunden.
Etwas versetzt in der Mitte des Glases ist ein Kreis und darunter eine 20. Und neben der „Nase“ ist wieder ein Kreis und darunter das Essilor-Logo mit einen Zeichen daneben
IT oder TI oder so ähnlich. Kann man schlecht erkennen was es ist.

malilink
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von optidi »

Hallo,

ok, das Zeichen welches du indentifiziert hast bezeichnet den Brechnungsindex von 1,67. Beschreibe bitte das Essiloremblem, denn das was zusätzlich um das "e" ist beschreibt das Gleitsichtdesign.

Gruß Dirk
m
malilink
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 22:52

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von malilink »

......das "e" ist in einen zusammengedrückten oder ovalen Kreis drin.

malilink
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von optidi »

Hallo,

Also, du hast Gleitsichtglas der Firma Essilor mit der Bezeichnung Varilux Comfort Stylis Crizal A2. Es ist ein Glas der Mittelklasse und ca 8-10 Jahre auf dem Markt. Der Preis ist aber wirklich ein Top Angebot, da nach Liste die Crizal A2 schon 106 Euro kostet.
Aber das wichtigste bei Gleitsichtgläsern ist, dass man in der persönlichen Lebenssituation gut damit zurecht kommt. Das scheint in deinem Fall ja so zu sein.

Jetzt bleibt mir noch übrig, dir ein Frohes Fest und ein gutes Neues Jahr zu wünschen.

Gruß Dirk
m
malilink
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 22:52

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von malilink »

Hi optidi,

danke für dein Entgegenkommen und auf Aufklärung.
Mir ging es darum, zwecks der Rechnung, dass ich nicht die „Katze im Sack“ gekauft habe. Da es ja nicht meine erste Brille war, und ich immer eine ordentliche aufgeschlüsselte Rechnung gewohnt war, konnte ich diesmal nicht allzu viel anfangen.

Ich wünsche dir auch eine frohe Weihnachtszeit.


malilink
d
dieoptikerin
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 21:48

Re: Frage zur Brillenrechnung ?

Beitrag von dieoptikerin »

super günstiger preis.. kaum vorstellbar... tolles angebot!
Antworten