neue Gläser Werte "umgedreht" ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
s
smoe
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 02:19

neue Gläser Werte "umgedreht" ?

Beitrag von smoe »

Hallo kurze Frage,

Habe mir eine neue Brille machen lassen. Habe beim Optiker auch meine Augen neu vermessen lassen. Der Optiker meinte meine Werte hätten sich nur ganz leicht verändert. Auf meinem neuen Brillenpass stehen nun aber ganz andere Werte als auf meinem alten. Der Optiker meinte das wäre einfach eine andere Schreibweise. Kann mir das jemand erklären?

alte Brille:

R: sph: -2.25 zyl: +0.25 ach: 80
L: sph:-2.00 zyl: +0.00 ach: 0

neue Brille:

R: sph: -2.25
L: sph: -2.00 zyl: -0.50 ach: 170

wie kann das sein dass vorher das "zyl" und "ach" rechts war und nun links ist. Sind das wirklich fast die selben Werte?
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: neue Gläser Werte "umgedreht" ?

Beitrag von Oppicker »

Nein, bei gleicher Schreibweise ergeben sich folgende Werte:
R)-2,25 cyl.+0,25 A. 80
L)-2,00

R)-2,25
L)-2,50 cyl.+0,50 A. 80

Es sieht danach aus, als wären bei einer der Angaben rechts und links verwechselt. Und selbst dann wären die unteren Werte um 0,25 dpt höher.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
s
smoe
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 02:19

Re: neue Gläser Werte "umgedreht" ?

Beitrag von smoe »

so habe heute nochmal nachgefragt. Mein optiker meint den Zylinder vom rechten Auge hätte er nicht mehr feststellen können dafür aber einen am rechten linken Auge. Da sich aber an den dioptrin-werten nichts getan hätte, meinte er eben es hätte sich "nicht viel" geändert.

Mit der Brille ist mir ein kleines bisschen schwindelig, aber kann auch sein dass ich mich erst an die neue Brille gewöhnen muss, immerhin hatte ich die letzte jetzt 5 Jahre.

Kann man sagen dass so eine Veränderung (also dass nen Zylinder von einem Auge zum anderen wandert) nach so einem Zeitraum normal vorkommen kann ?
H
Hallo bitte?
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 19:04

Re: neue Gläser Werte "umgedreht" ?

Beitrag von Hallo bitte? »

smoe hat geschrieben:so habe heute nochmal nachgefragt. Mein optiker meint den Zylinder vom rechten Auge hätte er nicht mehr feststellen können dafür aber einen am rechten linken Auge. Da sich aber an den dioptrin-werten nichts getan hätte, meinte er eben es hätte sich "nicht viel" geändert.
Stimmt.
Rechtes Auge: Da hat sich wirklich nicht viel getan. Vorher lag ein Hauptschnitt minus zwo, der andere -2,25 dpt. Jetzt liegen beide -2,25 dpt. Kleinere Veränderungen gibt es nicht, bzw. werden nicht gemessen, weil sie nicht mehr unterschieden werden können.
Linkes Auge: Auch halb so wild, jetzt halt ein Hauptschnitt bei -2,5 dpt, anstatt beide bei -2,0 dpt. Im "Durchschnitt" also eine viertel dpt mehr. Immerhin eine doppelt so grosse Veränderung als auf dem rechten Auge. Aber trotzdem insgesamt (nach 5 Jahren nicht viel)
smoe hat geschrieben:Mit der Brille ist mir ein kleines bisschen schwindelig, aber kann auch sein dass ich mich erst an die neue Brille gewöhnen muss, immerhin hatte ich die letzte jetzt 5 Jahre.
Ja, aber das sollte nach wenigen Augenblicken bis Tagen vorbei sein. Wenn nach sagen wir einer Woche sich nichts geändert hat, solltest du deinen Optiker nochmals aufsuchen und ihm sagen, dass sich nichts geändert hat. :shock: Ich würde dann nochmal ne Messung machen, bei meinen Kunden. Denn deine Werte sind im ganzen beide in Richtung minus gerutscht, rechts ein klitzekleines bisschen, links das Doppelte. Das erfordert keine grosse Ein-/Umgewöhnung.
smoe hat geschrieben:Kann man sagen dass so eine Veränderung (also dass nen Zylinder von einem Auge zum anderen wandert) nach so einem Zeitraum normal vorkommen kann ?
Ja, völlig normal. Zellen erneuern sich, die Augenlider verlieren im Laufe des Lebens an Straffheit, auch das trägt zu Veränderungen von dpt-Werten bei. Und gewandert ist er nicht, der eine kann nicht mehr gemessen werden und veschwand, der andere ist neu da. Ob es er gleiche ist, wer weiss :D
Alles völlig normal nach 5 Jahren, ausser du findest es nach wie vor nicht gut mit dem neuen Sehen.

Frohe Weihnachten
Antworten