
Aber - irgendwann wird das Thema Gleitsicht ja bei mir unweigerlich kommen, denke ich. Fast alle im Freundes-/Bekannten-/Kollegenkreis in meinem Alter haben mittlerweile Schwierigkeiten mit der Nahsicht.
Nun habe ich hier ja schon immer mal wieder gelesen, dass es mehrere Varianten gibt: eine extra Brille für jede Entfernung, oder Gleitsicht für fern und nah, oder Gleitsicht für fern und nah und mittel, also Bildschirmarbeit. Wie wird denn das Problem gelöst, wenn ich kurzsichtig und altersweitsichtig bin? Eine Gleitsichtbrille für alle 3 Sehbereiche erscheint mir schwierig zu handhaben, das lese ich hier ja immer wieder. Was, wenn ich eine Brille für den Nah- und Fernbereich nutze, kann ich damit dann den Bildschirm nicht mehr erkennen? Oder wenn ich eine Brille für den Fern- und Bildschirmbereich trage, kann ich dann noch erkennen, was ich beispielsweise handschriftlich aufschreibe?
Wie ist das mit Kontaktlinsen? Wenn ich meine Fernlinsen weiterhin tragen würde, könnte ich dann mit einer Brille für PC und Nahbereich arbeiten? Oder gibt es Linsen, die alle Sehbereiche abdecken und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr bzw. eure Kunden damit gemacht?
Wie gesagt, NOCH habe ich diese Probleme nicht, aber WENN es irgendwann soweit ist, würde ich schon gern wissen, was es für Möglichkeiten gibt. Ich weiß, das waren ne Menge Fragen, aber vielleicht hat ja jemand Lust und Nerven, sie mir zu beantworten
