ich bin der stark verunsicherte Brillenträger aus einem anderen Beitrag dieses Unterforums "Fragen zur Brille".
Nach längerer Beobachtung von Brillenträgern und dessen Bügeln und Kopfform ist mir aufgefallen, dass ich eine ungewöhnliche, ja extrem außergewöhnliche Kopfform habe.
Meine Kopfform ist nicht leicht zu beschreiben.
Mein Kopf geht von den Augen zu den Ohrläppchen nach hinten auseinander, und erst auf Höhe der Ohrläppchen wieder zusammen.
Viele Brillenträger haben fast "gerade Bügelenden" außer der Krümmung für die Ohrfurche. Es fällt mir bei ihnen auf, welche lange Strecke der Bügel auf der Kopfhaut aufliegt, manchmal über die Hälfte der Bügellänge.
Bei mir sind es nur 2,5 cm ganz am Ende, nur das Bügelende in der Ohrfurche, das aufliegt. Und das Bügelende in der Ohrfurche ist bei meiner Brille auch noch leicht nach innen durchgebogen.
Kann das die Ursache sein, dass mir die Brille ständig drückt?
Dass ich mir nur noch dadurch Erleichterung verschaffen kann und muss, wenn ich die Enden ein wenig aufbiege und in Kauf nehme, dass mir die Brille ständig die Nase langsam herunter rutscht?
Ich habe mir von einem Optiker eine seltsame Anpassung machen lassen. Die Bügel meiner Brille sind vorne zum Glas hin beide nach innen gekrümmt, um die Auflagefläche der Bügel am Kopf zu vergrößern. Ich habe sehr lange ein wenig herumprobiert, die Form der Bügelenden durch Ertasten dem Kopf exakt anzupassen.
Ich sehe mich in der Erkenntnis meines Problems bestärkt durch meine verzweifelten Anpassversuche. Ich habe auf beiden Bügelenden eine Form herausgefunden, dass die Brille nicht mehr ganz so drückt, und nicht mehr ganz so schnell die Nase herunterrutscht.
Aber die Frage bleibt: Gibt es für mich eine Form der Anpassung meiner Brille, die mir zu einem festen Sitz ohne diese


Wilhelm-Jaggie-Schüler