Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
p
paula
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 12:41

Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von paula »

Da ich bisher kein ideales Brillengestell gefunden habe, hat mir nun ein Optiker zu einerrahmenlose Brille geraten. Macht dies Sinn bei einer starken Weitsichtigkeit ( +7 und +7,25). Wenn ja, was muss ich beim Kauf beachten?
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von Franz-P.S. »

Also, wenn man hinterher ein wirklich brillantes Ergebnis ohne Kompromisse erzielen will, dann nur eine Fassung mit ganzem Rahmen wählen. Diese sollte möglichst schmal sein. Je breiter und je eckiger desto dicker.
franz.stark - Augenoptik
p
paula
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 12:41

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von paula »

Vielen Dank für die Antwort. Ein andere Optiker hat mir nämlich auch von einer Rahmenlosen Brille abgeraten und so war ich mir als Laie einfach unsicher.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von wörterseh »

Franz-P.S. hat geschrieben:Also...Diese sollte möglichst schmal sein. Je breiter und je eckiger desto dicker.
Wie meinst Du das?
Servus paula
Ganz ausschließen würde ich eine Randbrille nicht. Hängt ganz von der Form, der Größe und vom verwendeten System ab.
Lass Dir von Deinem Optiker genau die zu erwartende Dicke und das Gewicht ausrechnen. Onlin sind die Beratungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Ich glaube, bei einer Frage wie Deiner kommt man da schnell an die Grenzen. Leider bleiben meine Aussagen nur allgemein!
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
p
paula
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 12:41

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von paula »

Glasform war oval angedacht - Optiker wollte die Form meiner alten Brillengläser übernehmen - d.h. die Maße 42 Breit, 27 hoch - Titan Bügel,
Muss man nicht eine Randdicke von mindestens 2 mm wählen, um die Bügel anbohren zu können? Dann wären die Gläser sicherlich in der Mitte wesentlich dicker als jetzt. Ich habe jetzt Silikatgläser mit 1,6 und asphärisch. Kunststoffgläser wären sicherlich dicker, oder?
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von wörterseh »

paula hat geschrieben: Muss man nicht eine Randdicke von mindestens 2 mm wählen...
Nicht bei einem geklebten System!
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
p
paula
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 12:41

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von paula »

Ist eine rahmlose Brille genauso stabil,wie eine Brille mit Vollrand? Ich mache viel Sport und arbeite mit Kindern, da sollte das Brillengestell schon einiges aushalten können.
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von prüflingsprüfer »

paula hat geschrieben:Ist eine rahmlose Brille genauso stabil,wie eine Brille mit Vollrand?
Nein
Ich mache viel Sport und arbeite mit Kindern, da sollte das Brillengestell schon einiges aushalten können.
das können auch Randlose
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von benkhoff »

hallo Paula,
also ich würde auch von einer randlosen Brille eher abraten, da gibt es für Ihre Stärken bessere Fassungen... generell sind ja "Plus"-Gläser am Rand dünn und in der Mitte dick, das ist für randlose Brillen, die ja zumeist gebohrt werden, sehr nachteilig ()instabil, "wackelt" schnell, erhöhte Bruchgefahr). Oder man gibt eine bestimmte Randdicke dem Glashersteller vor (wie der Kollege ja schon richtig erklärte, zB ca. 2mm), dann wird allerdings auch die Mitte ziemlich dick/entsprechend dicker.
Wie Franz und wörterseh schon schrieben, sind Vollrandfassungen stabiler und für Ihre Stärken besser, weil die Gläser quasi "automatisch" dünner ausfallen, und dann können Sie auch Silikatgläser wählen.

mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von vidi »

Schau dir mal die nano-Kollektion von "von Bogen" an. Da gibt es einige Fassungen, die rund und klein sind und außerdem einen sehr dünnen Rand haben. Vielleicht ist das ja eine Alternative.
Guckst du hier: http://www.vonbogen-brille.de/index.php/de/nano
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
p
paula
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 12:41

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von paula »

Danke für die Info. Ich habe bei vonBogen reingeschaut - leider ist liegt die Stegbreite durchweg bei 23, da ich eine sehr schmale Nase habe und auch einen sehr engen Augenabstand ist eine Stegbreite von 18 optimal - 19/20 gehen auch noch
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Rahmenlose Brille bei starker Weitsichtigkeit

Beitrag von vidi »

Meines wissens sind bei von Bogen auch Sonderanfertigungen möglich.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten