Schönen guten Abend alle zusammen.
Da ich mal wieder Lust auf eine neue Brille habe stellt sich für mich mal wieder die Qual der Qahl der neuen Gläser.
Mal zu meiner Person. Ich bin 32 Jahre alt, habe einen Bildschirmarbeitsplatz und arbeite in einem Kalibrierlabor für Messmittel wo ich sehr scharf und kontrastreich sehen muss. Arbeitsbedingt sind das Höchstleistungen die die Augen verrichten müssen und dadurch auch relativ schnell ermüden.
Meine aktuellen Werte sind wie folgt:
L -1,25(SPH), -0,25(ZYL), 45(ACH)
R -1,00(SPH), -0,25(ZYL), 125(ACH)
Zur Zeit habe ich Essilor f-360° mit Crizal Forte Beschichtung.
Eine neues Brillengestell habe ich schon bei einem Optiker gefunden.
http://www.prodesigndenmark.com/en-US/P ... 40%40SHOP1
Die war dort nur in schwarz/orange vorhanden und da ich mir nicht sicher bin ob ich so mutig bin habe ich sie noch in komplett schwarz bestellen lassen.
Der Optiker arbeitet mit Essilor und Hoya zusammen. Die Essilor Gläser kenne ich ja schon von meiner alten Brille und war eigentlich immer zufrieden. Sie ist jetzt 2 Jahre alt. Empfohlen hat mir der Optiker jetzt Gläser von Hoya mit Hi-Vision LongLife Beschichtung. Aus der Beratung heraus hat sie mir auch noch ein Muster der im März erscheinenden Blue Control Beschichtung gezeigt und erklärt. Hörte sich alle nicht schlecht an.
Jetzt bin ich aber ehrlich gesagt etwas verunsichert.
Was ist denn nun das Beste für meine Augen?
Wieder auf die Essilor Gläser zählen? Zu Hoya wechseln mit der Hi-Vision LongLife Beschichtung oder noch einen Monat warten und die Blue Control Beschichtung auch noch nehmen? Preislich sind es keine riesen Sprünge. Soweit ich mich noch erinnern kann kosten das Stück die Essilor 155€, die Hoya Hi-Vision LongLife 190€ und über die Blue Control sind noch keine Preise bekannt aber der Optiker meinte so zwischen 200-210€.
Ich möchte halt das Beste für mich rausholen und nicht am verkehrten Ende sparen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit meiner Problemstellung.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Andi