warum passen nicht alle glasarten?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
t
turtleschlumpf
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 14:41

warum passen nicht alle glasarten?

Beitrag von turtleschlumpf »

hallo, vielleicht kann mir hier noch jemand zu später stunde helfen.

meine mutter hat sich eine brillenfassung gekauft, ohne gläser.

nun möchte sie gerne normale glas-gläser einsetzen lassen.

ich hab nun schon öfter gelesen, dass es bei bestimmten fassungen nur möglich ist kunststoffgläser einzusetzen, aber eben keine aus glas.

wie kommt das? wo liegt das problem? und vorallem:

wie kann ich als laie an einer fassung erkennen welche glasart (eben kunststoff oder normales glas) dafür geeignet ist?

danke schonmal :)
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: warum passen nicht alle glasarten?

Beitrag von Oppicker »

Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die ein Kunststoffglas bedingen und ich würde behaupten, dass das der Kunde selbst nicht feststellen kann.
Manchmal sieht selbst der Optiker erst nach Entfernen der sog. Stützscheiben, dass die Gläserbefestigung mitunter sehr speziell ist. Es gibt aber auch die Fälle, wo es zwar technisch machbar ist, mit Mineralgläsern zu verglasen, aber man damit nur permanten Glasbruch provoziert. So z.B. bei gewissen Klammerhalterungen u.ä.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Antworten