Hallo,
ich habe folgende Frage.
Habe im Oktober 2012 meine erste Brille bekommen,wegen ständiger Kopfschmerzen,Augendruck,Kopfdruck, etc.
Der Optiker stellte eine Winkelfehlsichtigkeit fest.
Nachdem ich die Brille zwei Wochen später erhalten habe, trug ich diese 3 Wochen am Stück.
Jedoch ohne Besserung. Ich sah immer alles in der ferne verschwommen,setzte ich die Brille ab war wieder alles klar.
Meine Beschwerden waren durch die Brille zwar besser, doch dafür konnte ich nicht mehr klar sehen.
Ich bin dann wieder zum Optiker und erklärte ihm dies,er meinte ich müße mich an die Brille gewöhnen.
Ich also wieder nach Hause und die Brille wieder eine Woche am Stück aufgehabt. es wurde jedoch nicht besser.
Bin dann wieder zum Optiker und dieser schickte die Brillengläser dann ein. Nach drei Tagen ein Anruf von diesem, die Brillengläser seien falsch Geschliefen gewesen.
Nach ca. 2 Wochen, habe ich dann die Brille mit den neuen Gläsern bekommen.
Habe diese nun zwei Wochen aufgehabt und es ist nun noch schlimmer wie vorher.
Ich bin dann zu einem zweiten Optiker und lies meine Werte noch einmal neu ausmessen.
Dieser Stellte ein anderen Winkel fest, wesentlich geringer.
Ich wollte nun dem Optiker der die Brille anfertigte nochmals die Möglichkeit der Nachbesserung geben und ging nach einer Woche ohne tragen der Brille an einem Tag zu beiden Optiker.
Das Ergebnis noch gravierender.
-Optiker 1 (Brillenhersteller) hatte nun einen noch größeren Winkel gemessen und die Sehstärke erhöht wegen der Glaßdicke. Er fertigt nun neue Gläßer an.
-Optiker 2 hatte einen ähnlichen Winkel und Sehstärke wie bei der ersten Messung. Hier bekomme ich nun kostenlose Probegläßer
Meine Frage inwieweit und wie oft muss ich es in kauf nehmen das der Optiker die Gläßer nachbessert. Gibt es die Möglichkeit für die Gläßer (sehr Teuer) den gezahlten Preis zurück zu bekommen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.