Hallo, liebes Forum!
Ich bin seit kurzem mehr oder weniger stolzer von i.Scription Gläsern. Meine Werte:
sph cyl a pr bas add
R -2,25 -1,00 100 0 0 0
L -3,00 -0,25 75 0 0 0
Glas C 1,6 LT von Zeiss I-Scription
Die versprochene Sehverbessung in Dämmerung, Dunkelheit kann ich nur bestätigen und ist sehr gut. Leider haben sich bei der neuen Brille aber auch neue Probleme ergeben:
1.) Schnell auftretende Farbsäume (z.B. am Computerbildschirm, offenes Fenster von Desktophintergrund oben rot und unten blauer Saum)
2.) Beim Lesen, wenn die Augen über den Text wandern, beugt sich im linken Auge die Schrift
3.) Die Sehschärfe nimmt zu den Rändern hin unverhältnismäßig stark ab, vor allem zur Nase hin
4.) Im rechten Glas gibt es einen Bereich direkt neben dem Blickzentrum zur Nase hin, wo die Sehschärfe schlagartig abnimmt. Blickt man etwas weiter nach innen, nimmt die Sehschärfe sogar wieder zu.
5.) Bei weit entfernten Objekten von dunklem Hintergrund rechtes Auge leichtes Doppelbild nach oben versetzt, linkes Auge verschwommene Kanten nach rechts hin (Fernsehbild weisse Schrift vor schwarzem Grund, 2m Entfernung)
6.) Allgemeine Sehschärfe hat sich gegenüber der alten Brille auf dem rechten Auge nicht verbessert
Das Ganze führt dazu, dass das Sehen sehr anstrengend ist und ich vor allem mit dem rechten Auge ständig blinzeln muss.
Ich war natürlich bei meinem Optiker und erzählte von diesen Problemen. Doch dieser sieht keinen Handlungsbedarf! Zu den leichten Doppelbildern, meiner Meinung nach ein nicht 100% korrigierter Astigmatismus, hieß es, dass sei normal. Das hätte jeder Mensch.
Die beschriebenen Phänomene (1-4) seien ein Nebeneffekt der i.Scription-Technologie, damit müsse ich leben.
Da ich nicht ohne Ergebnis den Laden verlassen wollte, hat der Optiker mir schließlich die Brille umgebogen, um zu testen, ob mir das Sehen dadurch leichter fällt. Im Nachhinein hat mich das stutzig gemacht. Ich dachte, dass die Brillengeometrie bei i.Scription mit einbezogen wird.
Es wäre toll, wenn ich hier eine zweite Meinung dazu erhalten könnte, da ich als Laie nicht beurteilen kann, was hier falsch gelaufen ist.
Vielen Dank!
Norman