Oppicker hat geschrieben:Du bist dann tatsächlich nachts "kurzsichtig".
Empfehlung: Brillengläser abschwächen lassen, das tut der Schärfe der Brille am Tage keinen Abbruch, aber du kommst in der Dämmerung damit besser zurecht.
Hallo Oppicke,
zum Autofahren habe ich eine teure Gleitsichtbrille, da ich damit auch Tachometer und Navi gut ablesen kann. Die geringere Weitsichtigkeit nachts läßt mich die Brille abnehmen. Leider reicht diese "Kurzsichtigkeit" nicht, um Tacho und Navi scharf sehen zu können. Da ich oft nachts fahre, wäre es wohl sinnvoll, eine Brille für Nachtfahrten anzufertigen.
Meine Frage: Kann der Optiker mit seinem Messgerät überhaupt die benötigten Werte bei wenig Licht messen, oder ist die Helligkeit der Gerätebeleuchtung, also die Projektionshelligkeit der abzulesenden Buchstaben, nicht einstellbar, sodaß es nicht zur Öffnung der Pupillen beim Messen kommen kann?
Wenn es nicht messbar ist, bleibt wohl nur die Möglichkeit, mit einer Testbrille und schwächeren Gläsern das auszuprobieren.
Gibt es Empfehlungen, welche Beschichtungen eine Brille zum Autofahren nachts haben sollte und welche lieber nicht?
Wenn ich nochmal soviel Geld für eine zweite Gleitsichtbrille ausgeben muss, sollte sie dann auch 100% nachts stimmen.
Danke und Gruß vom Bodensee,
Klaus