Premium-Gläser?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Premium-Gläser?

Beitrag von Dakine »

Hallo!

Vorab: Mir ist bewusst, dass hier im Forum wenig von Fielmann gehalten wird. Ich möchte trotzallem meine Frage stellen zu bestimmten Gläsern von Fielmann. Vielleicht weiß hier jemand mehr darüber und kann mir helfen.

Und zwar geht es um sogenannte Premium-Gläser für Einstärkenbrillen, die Fielmann anbietet, die es nur in Kunststoff gibt. Diese sollen dafür sorgen, dass man keine Unschärfen beim Blick in die Randbereiche der Brille wahrnimmt. Es sollen wohl Gläser mit der Wellenfronttechnologie sein, die den Augendrehpunkt berechnen. Meiner Meinung nach kann das aber nicht das Eyecode-Verfahren sein, denn dazu braucht man ja ein bestimmtes Messgerät und i.scription ist es ebenfalls nicht, weil dazu auch das Gerät fehlt. Gibt es denn noch andere Wellenfront-Verfahren bzw. kennt jemand diese speziellen Gläser? Die Optikerin hat mir leider nicht viel mehr dazu erzählt..

Der Hintergund ist, ich scheine allgemein Brillen nicht gut zu vertragen. Und ich würde gerne einmal solche individuellen Gläser ausprobieren, eventuell geht es mir damit besser als mit "normalen" Gläsern. Und sicherlich, ich könnte zu einem lokalen Optiker gehen, der solch ein Verfahren anbietet. Aber erstens ist es extrem schwer einen guten Optiker zu finden, bei Fielmann bin ich bei einer Augenoptikermeisterin, sie hat mir meine letzte Brille angepasst, mit der es mir schon ein wenig besser geht und ich möchte bei ihr bleiben. Und zweitens, es ist für mich ein Test, ob diese Gläser in meinem Fall etwas bringen. Wenn nicht, habe ich bei Fielmann Die Geld-Zurück-Garantie. Ich denke bei lokalen Optikern habe ich das nicht. Sicher, für die geleistete Arbeit bin ich bereit zu zahlen, aber sollten die Gläser keinen Erfolg bringen, dann brauche ich die Rückgabe-Garantie. Ich möchte das viele Geld nicht umsonst ausgeben.

Falls jemand ein paar Infos über diese Premium-Gläser hat, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen!

Viele Grüße
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

ohne weitere angaben, um welches glas es sich in deinem angebot handelt, können wir dir keine vernünftige antwort geben.
also bitte fragen um genau welches produkt es sich dabei handelt. in jeder filiale wird nach einem anderen system gearbeitet, sodass premium bei dem einen nicht unbedingt premium beim anderen ist. es bedarf also folgender angaben:
Hersteller
Glasart
Glastyp als Bezeichnung
Oberflächenvergütung (Entspiegelung)

Das ist meist bei deinem genannten Unternehmen mit Codes versehen, leider verbirgt dahinter vieles und nichts.
Also nur die genaue Bezeichnung bringt dich hier weiter.
Übrigens Premium ist ein ungeschützter Begriff und kann daher was ganz tolles oder auch das beste einfache sein.

Leider pauschalisierst du auch sehr. Auch bei den anderen Unternehmen gibt es eine Lösung, wenn es nicht klappen sollte.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von Snipera »

@Dakine

Der Begriff: Premium-Einstärkengläser sagt einmal gar nichts aus und nur die Bezeichnung "Kunststoff" ist auch viel zu allgemein gehalten. Leider sind das Nicht-Informationen

Mit allen anderen Grundüberlegungen hast du absolut Recht und man merkt, du hast hierzu schon viel an Informationen bekommen.

Die Wellenfronttechnologie setzt sich aus 2 Bereichen zusammen:
1. jeder Abbildungspunkt kann berechnet werden (rechnerisch)
2. jeder Abbildungspunkt im Glas wird punktgenau geschliffen (mechanik)

Interessanterweise konnte der 1. Punkt erst vor kurzem gelöst werden, während die Schleiftechnik hier schon vor 1-2 Jahren soweit war. Damit dieses Glas aber berechent werden kann, ist das VisioOffice notwendig, da nur dieses Gerät die erforderlichen Parameter messen und berechnen kann. Ein andere Gerät kann das nicht, da auf diesem Verfahren die Patente laufen!

Werden die Parameter nicht ermittelt, so nimmt man Durchschnittswerte an. D.h. es wird zwar mit der Wellenfronttechnologie geschliffen - wurde aber nicht mit der Wellenfronttechnologie berechnet.
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von Michel B. »

Also:
Bei mir gibt es bei ALLEN Premium Gläsern Verträglichkeitsgarantie und zur Not "Geld zurück Garantie" !
Sonst wäre es doch kein Premium :twisted:
Aber ein paar detailierten Angaben wären nett ...

LG Michel
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von Franz-P.S. »

Damit ist das essilor einstählen f360 und rodenstock Impression Mono gemeint
franz.stark - Augenoptik
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von Franz-P.S. »

Ich meine, einstärken :) autokorrektur :)
franz.stark - Augenoptik
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Franz-P.S. hat geschrieben:Damit ist das essilor einstählen f360 und rodenstock Impression Mono gemeint
Meint das auch die thread verfasserin?
Woher franz weist du, was sie meint?
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von optidi »

Hallo Dakine,

du schreibst, dass du mit deinen früheren Brillen nie zufrieden warst und deine letzte zwar besser, aber für dich immer noch nicht optimal ist.
Beschreibe mal deine Probleme?
Wie war deine Stärke bei der letzten und der vorherigen Brille?
Wie alt bist du?

Auch wenn die heutige Premiumgläser eine noch bessere Abbildungsqualität haben, können Fehler oder Unvollständigkeit in der Augenglasbestimmung, insbesonders beidäugiger Abgleich, Abweichungen in der Zentrierung und/oder Sitz der Fassung zu Einschränkungen im Nutzen von herkömmlichen Gläser aber auch Premiumgläser führen.

Gruß

Optidi
D
Dakine
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 08:51

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von Dakine »

Hallo!

Ich freue mich sehr über die prompten Antworten!


Ja, das dachte ich mir, dass Premium nicht unbedingt eine Bezeichnung für ein spezielles Glas ist, aber die Optikerin hat mir keine weiteren Angaben dazu gemacht. Auch auf die Frage, welcher Herrsteller es denn sei, meinte sie, dass es unterschiedliche Herrsteller sein können, das entscheidet dann wohl Fielmann, welcher es letztendlich wird. Aber der Preis steht schon von vornherein fest und es sei nur Kunststoff möglich. Im Prinzip möchte ich ja nur wissen, ob Fielmann diese Wellenfronttechnologie wirklich anbietet, denn es kam mir merkwürdig vor, dass sie diese Gläser ohne die speziellen Messgeräte bestellen können..

@Snipera
Genau das meine ich! So habe ich es auch verstanden, dass man die Messgeräte dafür brauch. Wenn also nur die Durchschnittswerte genommen werden, haben die Gläser dann trotzdem den gleichen Wirkeffekt? Wo liegen die Unterschiede für den Benutzer zwischen den beiden Verfahren? Beziehungsweise welches Verfahren ist denn das bessere? Besser im Sinne von individualisiert und damit eventuell verträglicher.

@Optidi

Meine Probleme sind permanentes Schwindelgefühl und Kopfschmerzen mit Brille. Mit harten Kontaktlinsen verschwinden die Symptome. Leider kann ich dauerhaft keine Linsen tragen, weil meine Augen zu trocken sind.Ich bin 29 jahre alt und trage seit meinem 13. Lebensjahr eine Brille. Die Probleme bestehen seit mehr als 10 Jahren!
Im Februar diesen Jahres bekam ich zum ersten Mal eine Brille mit Höhenzentrierung, damit ging es mir ein wenig besser. Im Juli gab es wieder eine neue Brille, hier wurden die Werte leicht unterkorrigiert. Das hat auch nochmal eine Besserung gebracht.

Meine momentane Brille hat folgende Werte:

R: -4,25 -2,00 180°
L: -5,75 -0,50 105°
Visus zwischen 1,2 und 1,6

Die Werte sind wie gesagt unterkorrigiert. Zylinder rechts wäre normal 2,5 und Sphäre links -6,00. Ich habe vorher einen deutlichen Schärfeunterschied zwischen links und rechts wahrgenommen, der mich irritiert hat, deshalb wurde das bessere linke Auge leicht unterkorrigiert. Und der Zylinder wurde ebenfalls heruntergesetzt, damit der Unterschied zum linken Zylinder geringer wird.

Mögliche Ursachen für meine Probleme könnten sein die Achslagen, denn die Achsen stehen fast senkrecht zueinander oder die Anisometropie. Ich persönlich glaube, mein Visus spielt ebenfalls eine Rolle. Weil ich gut sehe, nehme ich Unschärfen oder sonstige Abweichungen sehr deutlich wahr und die stören mich womöglich. Zudem beschreibe ich meine Probleme immer nur auf das rechte Auge bezogen. Wenn das rechte Auge schlechter sieht, verliere ich beim Sehen komplett den Halt. Das ist auch mein Führungsauge. Und mit den Kontaktlinsen konnte ich mit rechts extrem gut sehen, viel schärfer als mit der Brille.
Nunja, die genauen Ursachen sind nicht bekannt, aber es scheint alles im Zusammenhang mit der Brille zu stehen. Ich habe die Symptome auch abklären lassen von unterschiedlichen Ärzten, es wurde organisch nie irgendetwas gefunden.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von optidi »

Dakine hat geschrieben: Auch auf die Frage, welcher Herrsteller es denn sei, meinte sie, dass es unterschiedliche Herrsteller sein können, das entscheidet dann wohl Fielmann, welcher es letztendlich wird. Aber der Preis steht schon von vornherein fest und es sei nur Kunststoff möglich.
Entschuldige, irgendein Angestellter in der Zentrale entscheidet also, welches Glas für deine überaus nicht einfaches Sehproblem das beste sein soll! Ne, der Entscheidet sich für das Glas mit dem F.... den größten Profit macht.

Bitte suche einen Optiker der ordentlich Refraktionieren kann und das beste Glas für dich persönlich aussucht und anpasst.

NIchts gegen deine Augenoptikerin. Zwischen dir und ihr stimmt die Chemie und das ist wichtig. Leider darf sie, (ich schreibe extra darf, nicht kann) nicht aus dem engen Korsett ausbrechen und dich wirklich nach allen Regeln der Kunst versorgen.

Gruß Optidi
Benutzeravatar
Franz-P.S.
Beiträge: 252
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 20:59

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von Franz-P.S. »

optidi hat geschrieben:
Dakine hat geschrieben: Auch auf die Frage, welcher Herrsteller es denn sei, meinte sie, dass es unterschiedliche Herrsteller sein können, das entscheidet dann wohl Fielmann, welcher es letztendlich wird. Aber der Preis steht schon von vornherein fest und es sei nur Kunststoff möglich.
Entschuldige, irgendein Angestellter in der Zentrale entscheidet also, welches Glas für deine überaus nicht einfaches Sehproblem das beste sein soll! Ne, der Entscheidet sich für das Glas mit dem F.... den größten Profit macht.

Bitte suche einen Optiker der ordentlich Refraktionieren kann und das beste Glas für dich persönlich aussucht und anpasst.

NIchts gegen deine Augenoptikerin. Zwischen dir und ihr stimmt die Chemie und das ist wichtig. Leider darf sie, (ich schreibe extra darf, nicht kann) nicht aus dem engen Korsett ausbrechen und dich wirklich nach allen Regeln der Kunst versorgen.

Gruß Optidi
Nein, das bedeuted der Optiker sucht aus welches Glas das optimale ist, vermutlich hat sich die Optikerin etwas lasch ausgedrückt.
Meine Kritik:
Ich hätte es besser gefunden sie hätte auf Nachfrage der Marke die Möglichkeiten aufzählen können, denn bei markengläsern kann der Kunde normalerweise entscheiden welchen Hersteller er möchte, unabhängig davon ob ein anderer Hersteller/glas empfohlen wird. So wirkt es schnell intransparent und schleierhaft...
Bei Fielmann gibt es die Kategorie einstärken Premium Gläser, darunter Fallen das impression Mono, das f360 einstärken und das zeiss Individual einstärken.
franz.stark - Augenoptik
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Und wie unterscheideno sich diese glaeser im dafinci code?
Denn nur dann koennter der kunde das auch beurteilen, was er bkommen und schliesslich bezahlt hat?
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von Kalle »

Also, ich würde bei solchen Beschwerden zunächst eine MKH-Messung vornehmen. Bei einem guten MKH-ler könnten es schon mal 3 Termine werden. Die Aniseikonie dürfte keine so große Rolle spielen da die Anisometropie im Hauptschnitt bei -6,25dpt relativ gleich ist. Ich vermute, dass es beim Linsentragen zu einem unbemerkten alternierendem Sehen kommt, was durch die festen Bezugspunkte bei den Brillengläsern, nicht möglich ist. Die Beschwerden bei Vollkorrektur sind damit zu erklären das 2 scharfe Netzhautbilder deutliche Doppelbild-wahrnehmungen hevorrufen . Die korrespondierenden Netzhautstellen im rechten und linken Augen versuchen nun das Doppelbild auf einem Auge zu unterdrücken. Das gelingt offensichtlich nicht, also werden , die das Auge umgebenden Bewegungsmuskeln aktiviert durch Kontracktion (Dadurch dreht sich das Auge in die gewünschte Richtung) die Doppelbilderscheinung zu vermeiden. Die andauernde Belastung wird vermutlich der Verursacher für Ihre Beschwerden sein.
Bitte suchen Sie in ihrer Wohnortnähe einen guten Augenoptiker, der sich auf die Korrektion mit der MKH-Methode gut auskennt. Ob die Beschwerden vollständig verschwinden ist noch nicht sicher, aber eine deutliche Erleichterun wird sicher erreicht.
Viel Erfolg!
Kalle
Zuletzt geändert von Kalle am Mittwoch 12. Dezember 2012, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von benkhoff »

Dakine hat geschrieben:denn dazu braucht man ja ein bestimmtes Messgerät und i.scription ist es ebenfalls nicht, weil dazu auch das Gerät fehlt.
wenn sie diese High-Tech-Gläser möchten, sollten Sie besser zu einem Optiker gehen, der diese Geräte auch hat! Kollegen: klar, ich weiß, dat es auch ohne "geht". Aber wenn man solche Gläser verkaufen will, sollte man auch in die dazugehörige Zentrier-Mess-Einheit investieren. Genauigkeit ist Alles!! Grade bei solchen Werten!
Dakine hat geschrieben:habe ich bei Fielmann Die Geld-Zurück-Garantie. Ich denke bei lokalen Optikern habe ich das nicht.
doch haben Sie (fast immer)! einfach mal nachfragen! :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
o
optimalsehen
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 17:33
Wohnort: Kiel

Re: Premium-Gläser?

Beitrag von optimalsehen »

Dakine hat geschrieben: Genau das meine ich! So habe ich es auch verstanden, dass man die Messgeräte dafür brauch. Wenn also nur die Durchschnittswerte genommen werden, haben die Gläser dann trotzdem den gleichen Wirkeffekt?
Nein, können sie eben aus diesem Grund nicht haben.
Da wird versucht Dir ein Porsche zu verkaufen, mit den kleinen Haken, dass die Reifen nur bis 120km/h zugelassen sind.

Du erhälst ein Produkt, dass bei exakter Anpassung durch einen seriösen Optiker auch seine volle Leistung entfalten könnte.
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
Antworten