Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
... und ich muss gestehen, ich habe in meiner nun schon etwas längeren Brillenkarriere nicht ein einziges Mal darauf geachtet, ob jemand den HSA gemessen hat!
Gepasst hat's hinterher immer, also reichte mir Vertrauen völlig aus!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER "... (c) by Klaus Nerlich
I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Das ZEN-F1 kann HSA messen über ein 2. Foto welches von der Seite gemacht wird. Und darüber hinaus ist dies keine Fielmann Exklusive Entwicklung, da ich dieses System auch schon bei Inhabergeführten Geschäften gesehen ubd auch genutzt habe! Darüber hinaus gibt es von der Zentrale die Anweisung für alle Fielmannmitarbeiter, sämtliche Messungen zu überprüfen um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Leider ist es aber auch hier wie auch in nicht Filialunternehmen so, das dies nicht immer richtig gemacht wird, bzw. nicht richtig Kontrolliert wird.
benkhoff hat geschrieben:vollste Zustimmung!
daher ein guter Tip: wenn Sie einmal einen guten optiker gefunden haben (egal ob nun "groß" oder "klein"), möglichst nicht mehr wechseln, never change a winning team!
Hallo Herr Benkhoff,
auch von mir vollste Zustimmung! Aber wie Trauntänzerin schon schrieb, ist das für uns Laien ja nun nicht so leicht. Und je mehr ich hier mitlese und Hintergründe mitbekomme - um so schwieriger erscheint mir das!
Und ausprobieren... das wird teuer...
Ist gar nicht kompliziert - wenn man den Beruf gelernt hat.
Nicht umsonst ist die Augenoptik ein reklementiertes Gewerbe (Meisterpflicht) und auch nicht umsonst dauert die Meisterausbildung so seine Zeit.
Deshalb Kopf hoch - Ein gelernter Optiker muss das alles wissen und berücksichtigen
Ich habe mir mein Haus auch bauen lassen, weil ich davon zu wenig Fachwissen habe.
Ein Kunde merkt relativ schnell, ob er einen gelernten Optiker oder eine angelernten Verkäufer gegenüber stehen hat.
brillentieger hat geschrieben:
Zu den Qualitätsstandarts bei Fielmann. Das beste Gleitsichtglas, das du bei Fielmann bekommen kanst, zb von r+h ist ein ysis, von Essilor ein Varilux Physio 2 f 360°
Dann solltest Du aber auch darauf hinweisen, dass das Physio 2.0 f360 von Fmann nicht mit einem Physio 2.0 f360 mit eyecode zu vergleichen ist.
Ich habe hier schon einige Fmann kunden gehabt, die den Vergleich angetreten sind und das "gleiche" Glas mit Standardzentrierungen und mit eyecode erleben durften. Die einstimmige Meinung: kein Vergleich.
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
brillentieger hat geschrieben:
Zu den Qualitätsstandarts bei Fielmann. Das beste Gleitsichtglas, das du bei Fielmann bekommen kanst, zb von r+h ist ein ysis, von Essilor ein Varilux Physio 2 f 360°
Dann solltest Du aber auch darauf hinweisen, dass das Physio 2.0 f360 von Fmann nicht mit einem Physio 2.0 f360 mit eyecode zu vergleichen ist.
Ich habe hier schon einige Fmann kunden gehabt, die den Vergleich angetreten sind und das "gleiche" Glas mit Standardzentrierungen und mit eyecode erleben durften. Die einstimmige Meinung: kein Vergleich.
Wenn DU mich zitierst, dann bitte auch richtig. Denn ich haber SEHR WOLL darauf hingewiesen, dass ´Fiel.. oder Apoll.. nicht die besten Gleitsichtgläser und vorallem nicht die NEUSTEN Gläser anbietet:
brillentieger hat geschrieben:Jeder Hersteller hat mehrere Gleitsichtgläser im Programm.
Bleiben wir mal in der Autoindustrie. Dein Glas von R+H ist ein einfaches Mittelklassefahrzeug, wie z.B. ein Golf 5 oder 6. Mittlerweile gibt es aber Weiterentwicklungen Golf7.
Zu den Qualitätsstandarts bei Fielmann. Das beste Gleitsichtglas, das du bei Fielmann bekommen kanst, zb von r+h ist ein ysis, von Essilor ein Varilux Physio 2 f 360°. Diese Gläser sind gute Gläser aber bei mir zb kannst du auch noch die absoluten High-end-Gläser bekommen. Ich sage nur bei Essilor eyecode oder die neuen Varilux S4D Gläser. Diese wirst du bei fast allen Diskounter wie F oder bei den griechischen Gott nicht bekommen, da 1- diese Gläser beim Beratungsgespräch sehr Zeitintensiv sind, 2- eine sehr hohe fachliche Ausbildung benötigen und 3- die Messgeräte, um die Gläser optimal Anzupassen den Diskountern einfach zu teuer sind.
Bei jedem Glashersteller kann ich ein Mittelklasse-Gleitsichtglas bekommen auch zu der von Dir genannten Preissegmentes. Jede Glashersteller hat eine eigene Philosophie, wie ein Glas aufgebaut ist, von daher ist es auch so wichtig, zu wissen, wie Deine Sehgewohnheiten, Dein Arbeitsumfeld, dein Freizeitverhalten und und und ist. Daher ist es über das www nicht möglich eine genaue Empfehlung auszusprechen.
optimalsehen hat geschrieben:
Dann solltest Du aber auch darauf hinweisen, dass das Physio 2.0 f360 von Fmann nicht mit einem Physio 2.0 f360 mit eyecode zu vergleichen ist.
Wenn DU mich zitierst, dann bitte auch richtig. Denn ich haber SEHR WOLL darauf hingewiesen, dass ´Fiel.. oder Apoll.. nicht die besten Gleitsichtgläser und vorallem nicht die NEUSTEN Gläser anbietet:
brillentieger hat geschrieben:
Zu den Qualitätsstandarts bei Fielmann. Das beste Gleitsichtglas, das du bei Fielmann bekommen kanst, zb ... von Essilor ein Varilux Physio 2 f 360°. Diese Gläser sind gute Gläser aber bei mir zb kannst du auch noch die absoluten High-end-Gläser bekommen.Ich sage nur bei Essilor eyecode oder die neuen Varilux S4D Gläser.
Im Grunde sagt ihr doch beide das Gleiche. Aber so eine Klarstellung ist schon sinnvoll, denn der unkundige Kunde erkennt vielleicht nicht zwangsläufig die Verbindung zwischen Varilux Physio... und Eyecode und verbucht die Aussage ganz einfach als "Varilux Physio 2.0 f360° sind ganz o.k., aber wenn ich was wirklich Gutes haben will, sollte ich mich nach was anderem umsehen."
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER "... (c) by Klaus Nerlich
I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
nabend ,
aber was soll ich denn jetzt nehmen , Zeiss oder Rodenstock , mit breitem Sehfeld, Autofahren , wobei ich den Tache sehen will , den Straßenverkehr auch seitlich, oder eine Din A4 Seite lesen kann ohne das ich nur jedes Wort einzeln muß indem ich den Kopf von Wort zu Wort drehen muß, ich nach dem abnehmen der Brille nicht erstmal schiele und mir meine Augen wehtun.
Was für eine Empfehlung zum vernünftigen Preis.
sladdy, das KÖNNEN wir hier im Forum nicht verantwortungsvoll richtig beantworten! Sie MÜSSEN sich VOR ORT beraten lassen. Und: diese Beratungen sind bei allen Kollegen unverbindlich und kostenlos!! Is doch super, oder?? Nur hingehen müssen Sie schon selbst...
PS: wir sind hier ein Fach-Forum, keine Laien. Also gibt es hier auch nicht "Falschaussagen" wie: "Glas XYZ vom Hersteller ABC is dat Beste für Sie!" denn das ist hochgradig unseriös...
brillentieger hat geschrieben:Wenn DU mich zitierst, dann bitte auch richtig. Denn ich haber SEHR WOLL darauf hingewiesen, dass ´Fiel.. oder Apoll.. nicht die besten Gleitsichtgläser und vorallem nicht die NEUSTEN Gläser anbietet:
Da habe ich auch nicht in Frage gestellt oder dementiert.
Mein Post war eher ergänzend, dass Du zwar das Physio 2.0 f360 beim Höker bekommen kannst, es aber noch längst nicht die Qualität, Leistungsfähigkeit, Genauigkeit (oder wie auch immer) hat, gegenüber dem gleichen Produkt beim seriösen Optiker mit einer eyecode Messung.
Von daher, alles gut!
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)