Unzufrieden mit Gläserdicke

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
S
Steffen1979
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 18:03

Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Steffen1979 »

Hallo,

ich habe heute meine neue Brille beim Optiker abgeholt. Mittlerweile bin ich seit über 20 Jahren Brillenträger - also nicht ganz unbedarft. Leider bin ich aber mit der Dicke der Gläser diesmal nicht wirklich zufrieden. Natürlich sind meine Werte (s.u.) ziemlich mies, so dass eine gewisse Dicke der Gläser nicht zu vermeiden ist. Beim Aussuchen der Brille/Gläser wurde mir gesagt, das wäre die dünnste Variante (1,74). Natürlich habe ich der Aussage vertraut. Nach einer kurzen Internetrecherche habe ich nun jedoch gelesen, dass es mittlerweile bis Index 1,90 gibt. Bei Mineralgläsern. Daher mal meine Frage: Wo sind die Vor-/Nachteile dieser Mineralgläser und wie ist der preisliche Unterschied im Verhältnis zu Kunststoffgläsern?

Meine Werte:
-8,25 / -0,75 / 78
-6,50 / -1,25 / 102

Des weiteren wundert mich als Laie die "Positionierung" der Gläser. Sie ragen sehr stark nach vorne übers Gestell (in der Mitte der Gläser - außen natürlich auch extrem nach hinten). Nach hinten wäre mir natürlich lieber gewesen, da es so weniger auffällt. Ich habe einmal versucht, dies in Fotos festzuhalten. Leider ist es nur undeutlich zu erkennen, aber vielleicht reicht es ja dennoch (s.u./Links).
Bevor es jemand sagt: ich weiß, dass bei Kunststofffassungen die Gläserdicke besser kaschiert werden kann! Allerdings wollte ich nach drei ähnlichen Brillen endlich mal etwas anderes...

Ich habe ein 6-wöchiges Rückgaberecht. Von dem ich natürlich eigentlich nicht Gebrauch machen, sondern einfach nur mit meiner Brille zufrieden sein will. Vielleicht kann ich durch einige zusätzliche Infos hier mit etwas Hintergrundwissen zu meinem Optiker gehn und ihn auf die Punkte ansprechen.
Schon im Voraus herzlichen Dank für fachmännischen Rat!!!!!!!!!!!!!

Bild
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C00094.JPG
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C00095.JPG
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C00096.JPG
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Oppicker »

Natürlich gibt es 1,9er Mineralgläser. Und das schon eine ganze Weile.
Es sind die dünnstmöglichen, serienmäßigen Gläser in der Augenoptik.
Falls du nicht explizit Kunststoffgläser verlangt hast, sondern die dünnsten Gläser, kannst du sie bestimmt umtauschen, falls das technisch möglich ist. Es gibt nämlich spezielle Fassungen, wo man Kunststoffgläser benötigt!
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
S
Steffen1979
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 18:03

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Steffen1979 »

Danke Oppicker!

Ich habe gar nichts verlangt. Es wurden mir nur 1,74 und 1,6 angeboten. Okay, ob dies bei meinem Gestell der Fall ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber ich kann es nun zumindest ansprechen.
Haben die Mineralgläser denn auch Nachteile?
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Ozimsky »

Naja, schön ist anders....Bei so dicken Gläsern sollte man normalerweise in der Werkstatt darauf achten, daß die Facette mit dem Fassungsverlauf vorne abschließt und die dicken Stellen des Glases nach hinten verlagert werden. Bei Kunststoffgestellen hat man mehr Spielraum nach vorne, womit die Dicke der Gläser besser kaschiert werden kann.
Laut den herrschenden NORMEN sind deine Gläser zwar ästhetisch daneben, aber fachlich korrekt eingearbeitet worden :oops: Die Maschine, die die Gläser eingeschliffen hat, ist wohl im Freilaufmodus gewesen und positioniert dann die Facette frei Schnauze.
Es sieht aber auch so aus, als ob der Facettenverlauf R/L unterschiedlich ist. Dadurch entstehen unterschiedliche Abbildungen durch die Gläser, was zu Sehproblemen führen kann. Das kannst Du reklamieren.
Bei dem Gestell hätte ich Dir wahrscheinlich auch möglichst dünne Kunststoffgläser empfohlen, weil die 1.9-er zwar minimal dünner sind, aber die Gefahr des Brechens beim Runterfallen extrem viel größer. Vom Gewicht ganz zu schweigen :shock:
Und dir 1.6-er Gläser anzubieten, zeugt von Unkenntnis des Verkäufers!
S
Steffen1979
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 18:03

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Steffen1979 »

Also meinst du Mineralgläser wären - obwohl dünner - die schlechtere Wahl? Aber dann kann ich zumindest die Einarbeitung mal ansprechen! Denn wenn es schon net dünner geht, dann hätt ich den auffälligen Teil natürlich möglichst weit nach innen und nicht nach außen.
Ist denn abzusehen, ob es in naher Zukunft eine dünnere Kunststoffgläser-Generation geben wird?
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Oppicker »

Ausnahmsweise muss ich ozimsky mal wiedersprechen. 1,9er Gläser bei -9 Dpt sind erheblich dünner als 1,74 Kunststoffgläser. Allerdings - und da gebe ich dem Kollegen wieder Recht - sind sie natürlich deutlich schwerer. Und keinesfalls billig.
Ich selbst trage in 2 ähnlichen Brillen bei -6 Dpt sowohl das mineralische 1,9er Glas und ein 1,74as. Der Dickenunterschied ist schon bei meiner Stärke mehr als deutlich sichtbar (kann im Moment nicht mit mm-Angaben glänzen, da mir meine 1,9er nicht vorliegt)

Kunststoffgläser mit höheren Indizes als 1,74 sind nicht angekündigt.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von herrdelling »

vergesst mir nicht die eventuell wahrnehmbaren farbsäume beim 1.90 material zu erwähnen!!!

1.9 ist natürlich wesentlich spröder als das organische material, wie bereits geschildert bruchgefahr!!

hätte der kollege die gläser mit der front abschließend in die fassung montiert, wäre das ergebnis wahrscheinlich wesentlich schöner gewesen, als das foto zeigt!!
S
Steffen1979
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 18:03

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Steffen1979 »

Ich werde morgen mittag einfach nochmal bei meinem Optiker vorbeigehn und dann 1. die 1,9er Variante ansprechen und einfach mal hören, was er dazu sagt und vor allem 2. die Einarbeitung der Gläser ansprechen. Denn selbst wenn es dann bei den 1,74er bleibt, erwarte ich schon eine gute Einarbeitung. Ich muss mit dickeren Gläsern wie bei anderen Leuten leben - aber extra betonen muss man es auf diese Weise ja nun wirklich auch net. Und wenig Geld habe ich auch so nicht dort liegen lassen...
S
Steffen1979
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 18:03

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Steffen1979 »

Bin gerade zurück: Es wurde mir sofort zugestimmt bezüglich der Einarbeitung der Gläser! Nun werden neue bestellt und ich kann sie mir nächste Woche wieder abholen... Ich bin mal gespannt...
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Nicole »

Steffen1979 hat geschrieben:Bin gerade zurück: Es wurde mir sofort zugestimmt bezüglich der Einarbeitung der Gläser!
Also, ich habe ja keine Ahnung von sowas, aber mir kam das auch schon "merkwürdig" vor.
Allerdings frage ich mich, wie a) ein Optiker überhaupt darauf kommt, die SO einzuarbeiten und b) wie man sowas dann einem Kunden abgeben kann. :roll:

Bei meinen Brillen schloß das Glas immer von vorne gesehen mit dem Brillengestellrand ab.

Hoffentlich wird es beim nächsten Mal nun besser!

lg
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
S
Steffen1979
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 18:03

Re: Unzufrieden mit Gläserdicke

Beitrag von Steffen1979 »

Also auf a hab ich definitiv auch keine Antwort. Und b: manche Kunden reklamieren vielleicht net oder denken das müsste so sein. Keine Ahnung.

Wenn es net besser wird, bleibe ich direkt im Laden stehen :)
Antworten