ich habe heute meine neue Brille beim Optiker abgeholt. Mittlerweile bin ich seit über 20 Jahren Brillenträger - also nicht ganz unbedarft. Leider bin ich aber mit der Dicke der Gläser diesmal nicht wirklich zufrieden. Natürlich sind meine Werte (s.u.) ziemlich mies, so dass eine gewisse Dicke der Gläser nicht zu vermeiden ist. Beim Aussuchen der Brille/Gläser wurde mir gesagt, das wäre die dünnste Variante (1,74). Natürlich habe ich der Aussage vertraut. Nach einer kurzen Internetrecherche habe ich nun jedoch gelesen, dass es mittlerweile bis Index 1,90 gibt. Bei Mineralgläsern. Daher mal meine Frage: Wo sind die Vor-/Nachteile dieser Mineralgläser und wie ist der preisliche Unterschied im Verhältnis zu Kunststoffgläsern?
Meine Werte:
-8,25 / -0,75 / 78
-6,50 / -1,25 / 102
Des weiteren wundert mich als Laie die "Positionierung" der Gläser. Sie ragen sehr stark nach vorne übers Gestell (in der Mitte der Gläser - außen natürlich auch extrem nach hinten). Nach hinten wäre mir natürlich lieber gewesen, da es so weniger auffällt. Ich habe einmal versucht, dies in Fotos festzuhalten. Leider ist es nur undeutlich zu erkennen, aber vielleicht reicht es ja dennoch (s.u./Links).
Bevor es jemand sagt: ich weiß, dass bei Kunststofffassungen die Gläserdicke besser kaschiert werden kann! Allerdings wollte ich nach drei ähnlichen Brillen endlich mal etwas anderes...
Ich habe ein 6-wöchiges Rückgaberecht. Von dem ich natürlich eigentlich nicht Gebrauch machen, sondern einfach nur mit meiner Brille zufrieden sein will. Vielleicht kann ich durch einige zusätzliche Infos hier mit etwas Hintergrundwissen zu meinem Optiker gehn und ihn auf die Punkte ansprechen.
Schon im Voraus herzlichen Dank für fachmännischen Rat!!!!!!!!!!!!!
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C00094.JPG
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C00095.JPG
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C00096.JPG