Servsu stedenon,
willkommen im Forum und schönen 1. Advent erstmal.

Die Aussage von den Kollegen von Fielmann ist nicht korrekt, denn es gibt sehr wohl auf dem Markt Unterschiede in den Qualitäten und auch Restreflexen.
Pauschal kann man bei
mineralischen Gläsern sagen, dass die Qualitäten der Superentspiegelungen ausgereift sing. Das heißt, das Maximum an Lichtdurchlässigkeit und Minimierung von Restreflexen ist bei den Glasherstellern (hochwertige Hersteller / Markengläser) nahezu identisch. Der Grund ist recht simpel: die Mineralischen Gläser gibt es nun doch schon eine gewisse Zeit lang und sind daher ausgiebig ausgereizt worden. Jedoch ist es aktuell für die Glashersteller nicht mehr lukrativ Mineralglas weiterzuentwickeln, daher wird der jetzige Stand wohl nicht mehr weiter verbessert werden.
Bei
Kuntstoffgläsern dagegen sieht es deutlich anders aus, denn die Hersteller verdienen damit mit riesen Abstand am meisten Geld und daher ist deren stetige Weiterentwicklung natürlich ein Muss. Einige Hersteller haben zum Beispiel speziell beim Restreflex eine "neutrale Farbe" entwickelt, die so angeblich die Augen natürlicher aussehen lassen soll. Die in Deutschland wohl bekanntesten Produzenten dafür sind
Rupp & Hubrauch (Markenname Purlux) und
Stratemeyer (Markenname Pur). Der Restreflex ist im Prinzip wie bei einem unentspiegelten Glas, aber natürlich mit einer sehr hohen Lichtdurchlässigkeit, ähnlich den Superentspiegelungen aus eigenem Hause.
Problem bei den Entspiegelungen ist die nicht geschützte Definition der Wirksamkeit. Heutzutage sagt man
Superentspiegelung als höchstmögliche Vergütung und Lichtdurchlässigkeit,
jedoch ist dieser Begriff überhaupt nicht geschützt und gibt keine konkrete Auskunt über die Wirksamkeit der Entspiegelung. Pauschal könnte man auch hier sagen, dass die besten Entspiegelungen der bekannten Markenhersteller sehr identisch in der Wirksamkeit sind, jedoch in keinster Weise vergleichbar mit günstig-Gläsern aus Fernost oder sonst woher. Daher variieren hier die Preise oftmals erheblich, obwohl der Kunde vermeintlich denkt, es handle sich um die gleiche Qualität!
Fairerweise muss man aber auch hier noch dazu sagen, dass es auch noch in Deutschland kleinere Hersteller gibt, die sehr hochwertige Qualität prozuzieren, diese aber trotzdem günstiger als die ganz großen Hausnummern anbieten und deswegen nicht mit den Ramsch aus Fernost zu vergleichen sind.
Ein kompetenter Augenoptiker vor Ort informiert dich bestimmt gerne und pauschalisiert es nicht so wie das große F.
